"Mein Lebensgefährte und ich wollten um etwa 4.15 Uhr noch etwas frische Luft auf dem Balkon schnappen und dann ist uns dieses Leuchten aufgefallen", erklärt uns Carolin Lemuth.
In den frühen Dienstagmorgenstunden war ihren Angaben zufolge über Würzburg-Lengfeld nur für einige Minuten diese beeindruckende Lichterscheinung zu beobachten.

Lemuth ist sich unsicher, ob die Lichter vom in der Nähe liegenden Industriepark stammen können: "Ich war schon öfter um die Uhrzeit auf dem Balkon. So etwas habe ich bisher dort noch nicht gesehen."

"Ein rötlicher Schimmer lag über dem Horizont", erklärt Lemuth weiter. Die freie Journalistin erinnerte die Erscheinung an den Sonnenaufgang im Sommer. Diesen Dienstag ist die Sonne allerdings erst gegen 7:25 Uhr aufgegangen.

"Das Phänomen verschwand so rasch, wie es gekommen war", erzählt Lemuth. "Nach knapp 15 Minuten war es wieder finstere Nacht." In dieser Zeit hat die 25-Jährige ihre Fotokamera geholt und ein Foto aus einem Fenster des Dachbodens in der Pilziggrundstraße geschossen und uns zugeschickt.

"Welche Ursachen es für dieses mystische Wetterschauspiel gibt, ist mir unklar", gesteht Lemuth.

Stefan Ochs von der Internetseite Wetterochs.de sieht in dem Bild eine Nebelbank mit verschiedenen Lichtquellen darin. "Das weiße Licht dürfte von einer oder mehreren Flutlichtanlagen kommen", erklärt uns der Diplom-Physiker. Oft könne dies ein Fußballplatz, zu dieser Uhrzeit aber wohl eher eine Spedition oder eine Fabrik sein. Das rötliche Licht könnte seiner Meinung nach von der normalen Straßenbeleuchtung stammen.

Haben Sie, liebe Leser, eine Erklärung für die Lichterscheinung am Dienstagmorgen über Würzburg. Oder haben Sie das Licht auch gesehen? Schreiben Sie uns an Leserreporter@infranken.de oder posten Sie die Fotos von ähnlichen Wetterphänomene auf unsere Wetter-Facebookseite www.facebook.de/wolkenwatching