Nach einem Unfall auf der A3 verhinderte eine Bundeswehrsoldatin Schlimmstes, indem sie einen 20-jährigen Motorradfahrer von der Fahrbahn zerrt. Seine Maschine, die dort liegen blieb, wurde nur kurz danach von einem Kleintransporter überrollt. Für ihre Zivilcourage erhielt sie nun eine Ehrung.

Wie das Polizeipräsidium mitteilt, ereignete sich der Unfall bereits am 5. Oktober um kurz nach 22 Uhr. Demnach war der 20-Jährige mit seiner Kawasaki in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs, als er bei Waldbrunn (Kreis Würzburg) unvermittelt die Spur wechselte. Eine 35-jährige Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und touchierte das Motorrad, wodurch der 20-Jährige stürzte. Da er augenscheinlich unter Schock stand, "schritt die Bundeswehrsoldatin beherzt ein und zog den Motorradfahrer von der Fahrbahn", berichtet die Polizei. 

Nach Unfall auf A3: Soldatin rettet Motorradfahrer das Leben

Dass sie damit wohl sein Leben rettete, war schnell klar. Denn unmittelbar im Anschluss wurde das auf der Fahrbahn liegende Kraftrad von einem Kleintransporter erfasst. Der 37-jährige Fahrer konnte lediglich den Pkw mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf dem rechten Fahrstreifen wahrnehmen und überrollte das Motorrad auf der mittleren Spur. Verletzt wurde allerdings niemand.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Unter Schock bleibt ein Motorradfahrer nach einem Unfall auf der Fahrbahn liegen. Eine Soldatin greift ein. Kurz danach überrollt ein Transporter die Maschine.
Polizeipräsidium Unterfranken

Das Kraftrad und der Kleintransporter waren nicht mehr fahrbereit und mussten vor Ort abgeschleppt werden. Insgesamt entstand an allen drei Fahrzeugen ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich, berichtet die Polizei.

Am 30. Oktober fand in diesem Zusammenhang eine kleine Feierstunde bei der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried statt, wie das Präsidium am 5. November berichtet. Der Dienststelle sei es ein besonderes Anliegen gewesen, sich persönlich bei der Lebensretterin Frau Dojahn "für ihr geistesgegenwärtiges Handeln zu bedanken".

Zeigte "Zivilcourage, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft": Soldatin für Rettungsaktion geehrt

Die Beamten betonen: "Trotz der gefährlichen Situation zeige sie, Zivilcourage, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft. Durch ihr beherztes und schnelles Eingreifen konnte so ein Menschenleben gerettet werden." Im Zuge der Veranstaltung wurde durch den Dienststellenleiter der VPI ein Blumenstrauß sowie eine Urkunde an die Soldatin übergeben.

"Die Autobahn als Arbeitsplatz ist wohl einer der gefährlichsten überhaupt", gibt der Dienststellenleiter der VPI, Polizeidirektor Matthias Wehner zu. "Und trotz dieser Gefahren haben sie die Initiative ergriffen und sind eingeschritten."

Begleitet wurde Frau Dojahn von ihren Vorgesetzten vom Logistikbataillon 467 "Mainfranken" aus Volkach, welche sich dem Dank anschlossen und ihren Stolz zum Ausdruck brachten. "Ich bin froh, vorbildliche Soldaten wie Frau Dojahn in meinem Verband zu haben!", betonte der zuständige Kommandeur, Oberstleutnant Goldschmitt.