Auf einem Video, dass das Polizeipräsidium Unterfranken unlängst auf Facebook veröffentlicht hat, ist ein weißer Transporter auf einer Autobahn zu sehen. Gemächlich fährt er mit rund 82 km/h auf der Mittelspur - die anderen Autos haben dadurch ihre Mühe, flüssig über die Autobahn zu kommen. "Ein Problem, dass unsere Streifen und auch ihr tagtäglich erleben", kommentiert die Polizei.
Das Präsidium weist mit dem Video auf eine Unsitte auf deutschen Autobahnen hin. "Die Autos fahren langsam und wechseln die Spur nicht, obwohl sie frei ist", so die Polizei. "Es ist so, als ob sie auf einer Mission wären, die Autobahn zu blockieren", kommentieren die Beamten die sogenannten "Mittelspurschleicher".
"Mittelspurschleicher" als Gefahr auf Autobahnen - Bußgeld droht
Die Polizei betont jedoch: "Das Fahren auf der Mittelspur ohne Spurwechsel ist nicht nur gefährlich, sondern verstößt auch gegen die Verkehrsregeln". Allgemein gilt nämlich das Rechtsfahrgebot - solange es die Verkehrssituation zulässt, sollten Autofahrer laut der StVO die rechte Spur nutzen. Wird man beim exzessiven "Mittelspurschleichen" erwischt, drohen ein saftiges Bußgeld und Punkte in Flensburg.
Wenn man aber einen Mittelspurschleicher vor sich hat, ist es in der Regel besser - und auch sicherer - mit ausreichend Abstand die Lichthupe zu betätigen. Laut StVO ist das keine Nötigung, sondern ein erlaubtes Überholsignal.
Damit es auch alle richtig machen, gibt die Polizei Tipps für das regelkonforme Verhalten auf der Autobahn:
- Fahrt auf der rechten Spur, wenn sie frei ist
- Wechselt die Spur nur, wenn es sicher ist
- Benutzt den Blinker, bevor ihr die Spur wechselt