Ein Ausflug in die Schweinfurter Innenstadt lohnt sich zum Bummeln und Shoppen. Doch wenn du von außerhalb kommst, brauchst du eine zentrale Parkmöglichkeit. Davon gibt es in Schweinfurt einige, sowohl Parkhäuser als auch Parkflächen, privat und städtisch. Auf den Anzeigetafeln, die im Straßenverkehr verteilt sind, erfährst du, wo aktuell wie viele Plätze frei sind.

Allgemeine Informationen zum Parken in Schweinfurt

Die meisten öffentlichen Parkflächen gehören der Stadt Schweinfurt. Dort gilt überall dieselbe Parkgebühr: In der Innenstadt (Zone 1) zahlst du 2 Euro pro Stunde. Im restlichen Stadtgebiet (Zone 2) kostet dich das Parken 1,50 Euro pro Stunde. Die Gebühr ist in 10-Cent-Schritten gestaffelt. Die gebührenpflichtigen Parkzeiten sind montags bis freitags 9:00 bis 18:00 Uhr, und samstags 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Höchstparkdauer ist auf Schildern und Automaten angegeben. Fast überall kannst du inzwischen mit der Easy-Park-App per Mobiltelefon zahlen. Außerdem sind elektrisch betriebene Fahrzeuge mit entsprechendem Kfz-Kennzeichen von den Parkgebühren befreit, allerdings auch nur für die Höchstparkdauer. Wo du in Schweinfurt dein E-Auto laden kannst, erfährst du auf der Übersichtskarte.

Insgesamt gibt es fünf Tiefgaragen, die von der Stadt Schweinfurt betrieben werden. Neben den unten genannten Parkhäusern Museum Georg Schäfer, Kunsthalle und Mainberger Straße gehören auch die Tiefgarage Graben und die Tiefgarage Georg-Wichtermann-Platz dazu. Letztere ist allerdings von Januar 2024 bis einschließlich März 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Alle städtischen Parkhäuser sind 24/7 geöffnet und es gelten die folgenden Preise:

  • 7 bis 20 Uhr: 2 Euro pro Stunde, ab der dritten Stunde 1,50 Euro pro Stunde, ab der vierten Stunde 1 Euro pro Stunde
  • 20 bis 7 Uhr: pauschal 2 Euro
  • sonntags 7 bis 20 Uhr: Höchstgebühr 4 Euro

Um die Nutzung der städtischen Parkhäuser attraktiver zu gestalten, gibt es die sogenannte "Neistell-Kart'n". Diese Karte, die du dir für den einmaligen Betrag von 15 Euro am Automaten in der Tiefgarage Kunsthalle holen kannst, dient dir beim Ein- und Ausfahren als Parkticket. Du kannst sie mit einem Guthaben bis zu 25 Euro aufladen und zahlst beim Parken zehn Prozent weniger Gebühr. Der Betrag wird beim Ausfahren automatisch abgezogen, sodass du dich nicht zum Bezahlen am Automaten anstellen musst.

Drei städtische Parkhäuser: Kunsthalle, Mainberger Straße und Museum

Parkgarage Kunsthalle

Zwischen Kunsthalle und Theater findest du die Einfahrt in diese 2014 eröffnete, zentralgelegene Parkgarage. Die Modernität ist hier offensichtlich: Laut Google-Rezensionen sind die 175 Parkplätze geräumig und gut beleuchtet. Die Einfahrthöhe beträgt 2,10 Meter, zudem gibt es barrierefreie Ausgänge dank Aufzügen und Toiletten.

  • Adresse: Roßbrunnstraße 9, 97421 Schweinfurt
  • Kontakt: 09721/51722

Parkhaus Mainberger Straße

Im 2021 errichteten Parkhaus nahe dem Leopoldina-Krankenhaus gilt aktuell ein Sondertarif: Du parkst hier für 1 Euro am Tag. Es gibt 216 Plätze für Fahrzeuge mit maximaler Höhe von 2,10 Metern. Dreizehn Parkplätze sind für Menschen mit Behinderung vorgesehen und der Aufzug ermöglicht Barrierefreiheit. Kunden und Kundinnen warnen in den Google-Rezensionen vor einer engen Ein- und Ausfahrt.

  • Adresse: Mainberger Straße 16, 97422 Schweinfurt
  • Kontakt: 09721/51722

Tiefgarage Museum Georg Schäfer

Direkt unter dem Museum befindet sich die Tiefgarage mit Aufzug und 110 Plätzen, einige von ihnen sind behindertengerecht. Die Einfahrthöhe liegt bei 1,90 Meter – trotzdem warnen Google-Nutzer und -Nutzerinnen vor engen Parkplätzen.

  • Adresse: Brückenstraße 20, 97421 Schweinfurt
  • Kontakt: 09721/51722

Private Parkhäuser und kostenlose Parkplätze

Parkhaus Stadtgalerie

Das zur beliebten Stadtgalerie gehörige Parkhaus bietet Parken zum besonders günstigen Tarif: Hier zahlst du nichts für die erste Stunde und für jede weitere Stunde 1 Euro. Unter den 1300 Plätzen sind außerdem sowohl Behindertenparkplätze als auch Frauenparkplätze mit Notrufknöpfen verfügbar. Wenn du öfter hier parken möchtest, kannst du dir eine Parkwertkarte zum Aufladen bei der Kundeninformation holen, mit der du Rabatt auf die Parkgebühr bekommst.

Parkhaus Am Oberen Marienbach

Direkt neben dem Panorama-Hotel befindet sich dieses 24/7 geöffnete Parkhaus in zentraler Lage. Auch hier gibt es spezielle Parkplätze für Familien und Menschen mit Behinderung. Für jede angefangene Stunde Parken auf einem der 650 Parkplätze zahlst du werktags 1,50 Euro. Zwischen 19:30 und 7:00 Uhr beträgt die maximale Gebühr 8 Euro. Von Samstag 19:30 Uhr bis Montag 6:59 Uhr zahlst du lediglich 1 Euro pro Stunde. Die Google-Bewertungen fallen sehr gemischt aus – die meiste Kritik wird am renovierungsbedürftigen Gebäude und der geringen Größe der Parkplätze geübt.

Kostenlose Parkplätze

Die Parkplätze ohne Parkgebühren befinden sich in Schweinfurt nicht so zentrumsnah wie die genannten Parkhäuser und -flächen, bieten sich in Verbindung mit einem Spaziergang jedoch trotzdem zum Parken an. Zu den kostenlosen Parkplätzen gehört zum Beispiel der Parkplatz an den Wehranlagen. Dort kannst du ganztägig parken und brauchst dann zu Fuß etwa zehn Minuten in die Innenstadt. Ebenfalls ganztägig kostenlos parken kannst du am Sennfelder Bahnhof, von dem du ungefähr 15 Minuten in die Innenstadt läufst. Auch von den kostenfreien Parkplätzen gegenüber der Stadthalle Schweinfurt gelangst du in einer Viertelstunde ins Schweinfurter Zentrum.