Das hatte sich ein 49-Jähriger aus Nürnberg wohl anders vorgestellt. Als er ein Mobiltelefon bei der Polizei umtauschen wollte, klickten symbolisch die Handschellen. Wegen Diebstahls wurde er angezeigt.

Eine Patientin des Nürnberger Nordklinikums erstattete Anfang Juli dieses Jahres Anzeige wegen Diebstahls ihres Mobiltelefons (iPhone), teilt die Polizei mit. Sie steckte es an einer Steckdose im Gang ihrer Krankenhausstation an, um den Akku aufzuladen. Anschließend ging sie weg, um "eine zu rauchen". Als sie zurückkam, war das Telefon mitsamt Ladekabel verschwunden. Doch wie durch ein Wunder steckte anstelle ihres Handys dort ein anderes - eines der Marke Samsung.

Die polizeilichen Ermittlungen gegen einen unbekannten Dieb blieben bis heute erfolglos. Doch die Wende kam in Person des 49-Jährigen, der am Vormittag bei der Polizei vorsprach.

Lieber das alte Samsung-Handy zurück

Er legte den Beamten ein iPhone vor, das er dort gerne umtauschen wolle. Er komme damit nicht zurecht, insbesondere gelinge ihm die Aktivierung des Handys nicht. Im Gegenzug hätte er gerne sein altes Samsung-Handy wieder.

Bei den anschließenden Recherchen führte die Spur zum Fachkommissariat der Kripo Nürnberg. Dort wurde nämlich der iPhone-Diebstahl aus dem Klinikum bearbeitet.

Nur ausgetauscht, nicht gestohlen

Der nun des Diebstahls dringend Verdächtige machte gegenüber den Ermittlern Angaben zum Sachverhalt. Er räumte durchaus ein, das iPhone damals mitgenommen zu haben, allerdings nur, um es gegen sein Samsung "einzutauschen". Einen Diebstahl wies er weit von sich.

Über das Wiederauftauchen des gestohlenen iPhones wurde die Geschädigte informiert, der Beschuldigte nach vorläufig abgeschlossener Sachbearbeitung wieder entlassen.