Von morgens bis abends werden die Feierwütigen bei Rock im Park mit Musik beschallt und nebenbei auch rund um die Uhr bekocht sowie vor kulinarisch schwere Entscheidungen gestellt.

Wer sich nicht auf seinen Campingkocher oder Grill verlässt und auf altbekannte Dosen-Nahrung à la Ravioli zurückgreift, tummelt sich zwischen dem Zeppelinfeld und der Park-Stage.


Foto: Tobias Utz - Bild 1

Foto: Tobias Utz - Bild 2

Foto: Robert Wagner - Bild 3

Foto: Robert Wagner - Bild 4

Foto: Tobias Utz / inFranken.de (Archivbild 2018) - Bild 5

Foto: Tobias Utz - Bild 6

Foto: Tobias Utz - Bild 7

Foto: Tobias Utz - Bild 8

Foto: Tobias Utz - Bild 9

Foto: Tobias Utz - Bild 10

Foto: Tobias Utz - Bild 11

Foto: Tobias Utz - Bild 12

Foto: Annika Seidel - Bild 13

Foto: Annika Seidel - Bild 14

Foto: Annika Seidel - Bild 15

Foto: Annika Seidel - Bild 16

Foto: Annika Seidel - Bild 17

Foto: Annika Seidel - Bild 18

Foto: Annika Seidel - Bild 19

Foto: Annika Seidel - Bild 20

Foto: Annika Seidel - Bild 21

Foto: Annika Seidel - Bild 22

Foto: Annika Seidel - Bild 23

Foto: Annika Seidel - Bild 24

Foto: Annika Seidel - Bild 25

Foto: Annika Seidel - Bild 26

Foto: Annika Seidel - Bild 27

Foto: Annika Seidel - Bild 28

Foto: Annika Seidel - Bild 29

Foto: Annika Seidel - Bild 30

Foto: Annika Seidel - Bild 31


Denn dort kämpfen die Gerüche von Burgern und selbstgemachten Fritten auf der einen Seite gegen den Duft von orientalischen Leckereien auf der anderen Seite. Auf der Fressmeile herrscht neben Unruhe auch große Konkurrenz: Stand an Stand preisen Gastronomen und Start-Ups ihre Produkte dem Festival-Besucher an.


Was sind die Essens-Trends bei RiP 2018?


Der absolute Renner am Dutzendteich sind sogenannte "Barbarenspieße": Viele Besucher setzen auf das gebratenes Fleisch am Spieß. Deutlich gesünder kommen Falafel & Co. daher: An einigen orientalischen Buden werden diese mit Salaten aus Fernost angeboten - und angenommen.

Die Wraps sind in vielen Händen zu entdecken. Neben diesen kulinarischen Highlights sind natürlich auch Festivalklassiker wie Hotdogs, Burger und fränkische Bratwürste vertreten und stets beliebt.

Neben dem Zeppelinfeld fällt auf, dass die RiP-Besucher wohl weniger auf Süßes stehen: Donut-Stände oder Buden mit Schoko-Brezeln sehen die Hungrigen oftmals an sich vorbeilaufen, statt bei ihnen Schlange zu stehen.



Welchen Geschmack das Angebot auch trifft, es bleibt anzumerken, dass die Fressmeile nichts für schmale Geldbörsen ist.

Fünf bis sechs Euro kosten relativ kleine Portionen - die teuren Bierpreise seien hier verschwiegen. Wem das Ganze also zu teuer ist, der heizt lieber seinen Campingkocher oder Grill am Fuße seines Pavillons ein und genießt das Mitgebrachte.

Adresse des Festivals:

Adresse:
Zeppelinfeld, Nürnberg
Zeppelinfeld
90471 Nürnberg