Wie die Stadt Nürnberg berichtet, haben Unbekannte vier Fässer mit Sondermüll in der Austraße abgestellt. Die Stadt bittet um Hinweise auf Verursacherinnen und Verursacher.
Von einem Bürger wurden Mitarbeitende des Außendienstes der Stadt Nürnberg (ADN) am Mittwoch, 22. Juni 2022, bei einem Streifengang darauf aufmerksam gemacht, dass in der Austraße vier große Fässer am Altkleidercontainer/Glascontainer stehen. Bei der Kontrolle durch den ADN wurden diese vier Fässer aufgefunden. Sie beinhalten eine undefinierbare Flüssigkeit, vermutlich Altöl, Teer oder Bitumen. Drei der Fässer waren fest verschlossen, ein Fass war beschädigt. Das Fassungsvermögen liegt bei 200 Litern pro Fass, drei Fässer waren je halb gefüllt.
Der ADN informierte den Bereitschaftsdienst des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör). Da die Fässer jedoch nicht mit den Mitteln des Bereitschaftsdiensts entfernt werden konnten, wurden zusätzlich Feuerwehr und Polizei hinzugezogen.
Um einen gefahrlosen Abtransport der Fässer sicherzustellen, wurden sie durch die Feuerwehr in Plastiksäcke gepackt und unter anderem mit Kabelbindern fest verschlossen. Danach wurden sie zur Abholung vorbereitet und in einer Parklücke zwischengelagert. Zur Entsorgung musste ein Spezialunternehmen herangezogen werden.
Aktuell gibt es keine Hinweise zu den Verursachenden. Bürgermeister Christian Vogel sieht in der illegalen Sondermüllentsorgung mehr als eine rote Linie überschritten. „Es darf nicht hingenommen werden, dass sich Personen oder Unternehmen auf solchen Wegen der kostenpflichtigen Entsorgung von Gefahrenstoffen entledigen“, sagt Christian Vogel. „Es werden damit der Allgemeinheit nicht nur die Arbeit und die Kosten aufgebürdet, die Bürgerschaft wird auch möglichen Gefahren ausgesetzt.“
Der Bürgermeister hofft daher auf Mithilfe aus der Bürgerschaft: „Hat jemand zufällig das Abladen der Fässer in der Austraße beobachtet und kann dazu Informationen nennen? Oder vielleicht erkennt jemand die Fässer, die hier abgestellt wurden oder hat diese zum Beispiel auf einer Baustelle gesehen und kann dazu Hinweise geben?“
Hinweise nimmt Sör über das Servicetelefon unter 09 11 / 2 31-76 37 entgegen (Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr, Freitag von 8.30 bis 13 Uhr) sowie über das Kontaktformular auf der Sör-Website: Kontakt - Servicebetrieb Öffentlicher Raum (nuernberg.de).
„Jeder Hinweis wird genau und sorgfältig geprüft. Sollte es brauchbare Anhaltspunkte geben“, so Christian Vogel weiter, „werden wir sofort Anzeige erstatten und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten. Das Verhalten ist nicht nur schäbig, es stellt auch eine neue Art der Sorglosigkeit dar, die mich entsetzt.“