Am Nürnberger Albrecht-Dürer-Airport wurden Passagiere unlängst Zeugen eines ungewöhnlichen Vorfalls: Infolge eines Polizeieinsatzes musste der Pilot eines Flugzeugs seinen Start kurzerhand abbrechen. Mit zwei Streifenfahrzeugen rückten Einsatzkräfte zum wartenden Airbus aus, der gerade im Begriff gewesen war, in Richtung Mallorca abzuheben. An Bord konnte schließlich eine Frau gefasst werden, die zuvor die Armbanduhr einer anderen Passagierin gestohlen hatte. Mit knapp einer halben Stunde Verzögerung ging das Flugzeug anschließend in die Luft.
Zu noch mehr Aufregung dürften am Montag (2. Juni 2025) indessen die Geschehnisse rund um eine andere Mallorca-Maschine geführt haben. Diesbezüglich kam es zum Wochenstart zu einem außergewöhnlichen Zwischenfall. "Flug EW6817 ist heute auf dem Weg von Nürnberg nach Palma de Mallorca zum Startflughafen zurückgekehrt", schildert die Fluggesellschaft Eurowings gegenüber inFranken.de.
Eurowings-Maschine kehrt zum Flughafen Nürnberg zurück - Airline erklärt Hintergrund
Hintergrund für den ungeplanten Schritt war nach Angaben der Lufthansa-Tochtergesellschaft eine Temperaturanzeige im sogenannten Cargo-Bereich. Dabei handelt es sich um den Teil eines Flugzeugs, in dem Fracht, Gepäck oder andere Güter transportiert werden. Er befindet sich meistens unterhalb der Passagierkabine. In Passagierflugzeugen wird dieser Bereich auch als Laderaum oder Frachtraum bezeichnet. Die Crew der betroffenen Eurowings-Maschine habe sich aufgrund der Temperaturanzeige zu einer Rückkehr nach Nürnberg entschlossen, wo das Flugzeug der Airline zufolge sicher landete.
"Die Flughafenfeuerwehr stand vorsorglich bereit", teilt das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf unserer Redaktion mit. "Alle 178 Passagier:innen und die Besatzung des Flugs verließen das Flugzeug über die üblichen Wege, es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr." Wie in derartigen Fällen allgemein üblich, sei das Flugzeug von Feuerwehr, Technikern und Vertretern der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) untersucht worden, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden.
"Mittlerweile ist es schon wieder freigegeben und wird gleich in Richtung Zieldestination Palma de Mallorca starten", erklärte die Eurowings-Pressestelle inFranken.de am Montagmittag gegen 13.15 Uhr. Wie die Fluggesellschaft betont, habe es sich der Maßnahme um eine sogenannte Sicherheitslandung und nicht um eine Notlandung gehandelt.
Der Flughafen Nürnberg erweitert derweil die Liste seiner Direktziele. So kehrt ein beliebtes Urlaubsziel ab Herbst wieder in den Flugplan zurück - nach fünf Jahren Pause.