Eine rund 15 Kilometer lange Neubaustrecke soll den Bahnknoten Fürth entlasten und die Qualität des Zugverkehrs signifikant steigern, wie die Deutsche Bahn mitteilt. "Der Bahnabschnitt zwischen Fürth und Nürnberg zählt zu den am stärksten frequentierten in Bayern, da der Nah- und Fernverkehr aus Westen und Norden gebündelt wird", erklärt das Unternehmen.

Konkret entsteht zwischen dem Nürnberger Rangierbahnhof und Eltersdorf eine zweigleisige Güterzugstrecke. 28 Kilometer zusätzliche Gleise werden parallel zur Autobahn und unter der A73 sowie zur bestehenden Strecke dafür verlegt. Zudem werden zehn Brücken angepasst oder neu gebaut und ein neues digitales Stellwerk wird errichtet, wie die Bahn informiert. Das Kernstück des Projekts ist der 7,5 Kilometer lange Tunnel, auch Güterzugtunnel Fürth, der die Städte Nürnberg und Fürth sowie den Fluss Pegnitz unterqueren wird. Für Anwohner und Reisende soll die Maßnahme verschiedene Vorteile bringen.

"Mehr Platz für Personenzüge" auf Bahnstrecke - der Zeitplan für den Ausbau Nürnberg-Eltersdorf

Die neue Güterzugstrecke ist Teil des Bahnausbaus Nürnberg–Bamberg (VDE 8.1). "Die Umleitung der Güterzüge auf die neue Strecke schafft mehr Platz für Personenzüge auf der Bestandsstrecke - einer der zentralen Verkehrsadern Bayerns und der Schnellfahrstrecke München–Berlin", heißt es vonseiten der Bahn. Für die betroffenen Anwohner soll es "merklich leiser" werden: Zum einen durch den Tunnel und zum anderen durch modernen Lärmschutz.

DB-Projektleiter Dominique John lässt verlauten: "Die Güterzugstrecke bietet großes Potenzial für mehr umweltfreundlichen Warentransport auf der Schiene und löst eine zentrale Engstelle im lokalen und überregionalen Bahnverkehr auf. Der Zeitplan steht", versichert er. Das Team der Deutschen Bahn sei aktuell dabei, die Ausschreibungsunterlagen für die wesentlichen Bauarbeiten vorzubereiten.

Für zwei der drei Bauabschnitte des Projekts, darunter auch der Tunnelbau, liege das notwendige Baurecht vor. Der nördlich des Tunnelportals gelegene Abschnitt befinde sich momentan im Planfeststellungsverfahren. Ende 2026 soll der Bau der neuen Eisenbahnbrücke an der Autobahnausfahrt Fürth-Steinach an der A73 beginnen. Ab voraussichtlich 2028 geht es voraussichtlich mit dem Tunnelbau los. Die DB strebt eine Fertigstellung der Güterzugstrecke Mitte der 2030er-Jahre an.

Mega-Projekt Neubaustrecke: Infoveranstaltungen mit Experten in Fürth, Nürnberg und Erlangen

Um die Anwohner über das Projekt zu informieren, lädt die Bahn alle Interessierten zu drei Infoveranstaltungen ein. Dort werden DB-Experten über die Themengebiete Schall- und Erschütterungsschutz, Streckenverlauf mit Baulogistik, sowie Wasser und Umwelt mit besonderem Fokus auf den Abschnitt bei Kleingründlach informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Infomärkte finden an folgenden Terminen jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr statt:

  • 19. Mai: Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 90762 Fürth
  • 21. Mai: Loftwerk, Ulmenstraße 52 a, 90443 Nürnberg
  • 5. Juni: Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen

Weitere Details, aktuelle Informationen und Kontakt zum Projektteam gibt es unter www.bahnausbau-nuernberg-bamberg.de/die-projekte/gueterzugtunnel-fuerth.html

  • Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
  • Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.