Ob Zoo, Tierpark oder Wildgehege – hier können Tiere verschiedenster Arten aus nächster Nähe beobachtet werden. Verschiedene Faktoren prägen dabei das Besuchererlebnis.

Das Vergleichsportal Testberichte.de hat in einem Zoo-Ranking für das Jahr 2025 zwei Millionen Online-Bewertungen zu 371 Zoos, Tierparks, Wildgehegen, Vogelparks und Aquarien in Deutschland ausgewertet. Der Tiergarten Nürnberg belegt dabei eine ernüchternde Position. 

Tiergarten Nürnberg landet nur auf Rang 288 im Deutschlandvergleich 

In der deutschlandweiten Bestenliste erreicht der Tiergarten Nürnberg nur Rang 288. Die Google-Rezensionen lagen hier bei durchschnittlich 4,3 von möglichen 5 Sternen (7215 Rezensionen). Damit liegt Nürnberg bei 371 bewerteten Einrichtungen unter den letzten 30 Prozent. Zuletzt hatte der Tierpark auch in den Medien für Schlagzeilen gesorgt. 

Aufgrund von Platzmangel hatte der Zoo zwölf Paviane getötet. Von Tierrechts- und Tierschutzorganisationen kam diesbezüglich scharfe Kritik und auch die Proteste von Tierschützern waren laut.

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,6 geht der letzte Platz als "unbeliebtester Zoo" an den Tierpark Neumünster (7215 Rezensionen). Rang eins belegt der Vogelpark Marlow mit durchschnittlich 4,8 Sternen und 14.814 Rezensionen. 

Vergleichsportal erklärt Vorgehensweise bei Zoo-Ranking

Bereits zum zweiten Mal hat das Vergleichsportal ein solch umfangreiches Ranking veröffentlicht, wie es auf der Webseite heißt. In die Rangliste seien Zoos, Tierparks, Wildparks, Wildgehege, Vogelparks, Volieren und Aquarien sowie Freizeit- und Themenparks einbezogen worden, in denen verschiedene lebende Tiere zu sehen sind. Dazu gehören auch Tierschutz- und Naturschutzvereine, die dauerhaft öffentlich zugänglich sind. 

Anhand der "Liste zoologischer Gärten in Deutschland" auf Wikipedia, der während der Recherche weitere vergleichbare Orte hinzugefügt worden seien, habe man die Google-Rezensionen begutachtet.

Voraussetzung waren 100 oder mehr Bewertungen. "Bei gleichem Bewertungsschnitt wurde nach der Anzahl der Bewertungen gewichtet – je mehr, desto besser", schreibt das Vergleichsportal im Netz.