Großeinsatz für die Feuerwehren in Nürnberg und Umgebung: Am Sonntagmorgen gegen 02.40 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken der Brand eines Betriebs- und Geschäftsgebäudes im Stadtteil Boxdorf mitgeteilt.
Die Einsatzstelle lag im Grenzbereich der Städte Fürth und Nürnberg. Die vorher alarmierte Feuerwehr Fürth war aufgrund einer vorangegangenen Einsatzmeldung schon vor Ort.
Die Industriehalle mit Reinigungsmaschinen brannte im Innenbereich. Bei Eintreffen der weiteren Einsatzkräfte stand der Dachstuhl der Halle bereits in Vollbrand. Durch Dienstkräfte der Polizeiinspektionen Nürnberg-West und Fürth wurden mehrere Anwohner aus einem Nachbargebäude in Sicherheit gebracht.
Laut Feuerwehr Nürnberg zerstörte der Brand abgestellte Reinigungsmaschinen und Geräte in einem Verkaufsraum. Durch die hohen Temperaturen wurde außerdem das Blechdach in Teilbereichen zerstört, ebenso die gelagerten Gegenstände. Durch die Hitze und den Rauchniederschlag wurden auch der integrierte Verwaltungsbereich stark in Mitleidenschaft gezogen.
Nach den Einsatz von zwei Drehleitern mit Wenderohren und mehreren Löschrohren konnte der Brand nach etwa einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten inklusive der Brandnachschau wird nach Auskunft der Feuerwehr vermutlich noch bis in den Vormittag des Sonntags dauern.
Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr, versicherte die Polizei. Es ist jedoch von einem Sachschaden in siebenstelliger Höhe auszugehen.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken hat vor Ort die Ermittlungen übernommen. Über die Brandursache können von den Ermittlern bislang noch keine Angaben gemacht werden.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Fürth (Berufsfeuerwehr, FF Ronhof-Kronach) die Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Nürnberg und die Freiwilligen Feuerwehren Großgründlach und Werderau. Der Rettungsdienst war mit einer Schnelleinsatzgruppe aus Fürth zur Absicherung anwesend. Zur Überprüfung hinsichtlich von Strom und Wasser waren die Notdienste der N-ERGIE eingesetzt.
Die Einsatzstelle lag im Grenzbereich der Städte Fürth und Nürnberg. Die vorher alarmierte Feuerwehr Fürth war aufgrund einer vorangegangenen Einsatzmeldung schon vor Ort.
Nachbargebäude evakuiert
Die Industriehalle mit Reinigungsmaschinen brannte im Innenbereich. Bei Eintreffen der weiteren Einsatzkräfte stand der Dachstuhl der Halle bereits in Vollbrand. Durch Dienstkräfte der Polizeiinspektionen Nürnberg-West und Fürth wurden mehrere Anwohner aus einem Nachbargebäude in Sicherheit gebracht.Laut Feuerwehr Nürnberg zerstörte der Brand abgestellte Reinigungsmaschinen und Geräte in einem Verkaufsraum. Durch die hohen Temperaturen wurde außerdem das Blechdach in Teilbereichen zerstört, ebenso die gelagerten Gegenstände. Durch die Hitze und den Rauchniederschlag wurden auch der integrierte Verwaltungsbereich stark in Mitleidenschaft gezogen.
Brand nach einer Stunde unter Kontrolle
Nach den Einsatz von zwei Drehleitern mit Wenderohren und mehreren Löschrohren konnte der Brand nach etwa einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten inklusive der Brandnachschau wird nach Auskunft der Feuerwehr vermutlich noch bis in den Vormittag des Sonntags dauern.Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr, versicherte die Polizei. Es ist jedoch von einem Sachschaden in siebenstelliger Höhe auszugehen.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken hat vor Ort die Ermittlungen übernommen. Über die Brandursache können von den Ermittlern bislang noch keine Angaben gemacht werden.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Fürth (Berufsfeuerwehr, FF Ronhof-Kronach) die Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Nürnberg und die Freiwilligen Feuerwehren Großgründlach und Werderau. Der Rettungsdienst war mit einer Schnelleinsatzgruppe aus Fürth zur Absicherung anwesend. Zur Überprüfung hinsichtlich von Strom und Wasser waren die Notdienste der N-ERGIE eingesetzt.