Die Trauer bei vielen Gästen war groß, als das thailändische Restaurant "Duck & Curry" im Dezember 2024 im Südosten Nürnbergs die Türen schloss. Das zeigten auch die Mails der Stammbesucher deutlich. "Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll" und "Ich glaube, ich kann auf diesen Geschmack nicht dauerhaft verzichten", hieß es da etwa. Nun aber geht es für das Team des Lokals an anderer Stelle weiter.
Pläne dafür gab es schon vor einem Jahr - aber auch die Hoffnung, wesentlich früher einziehen zu können. "Am 15.12.2024 hieß es: "Bis bald!" – aber dass es so lange dauern würde...! Fast ein Jahr lang war es still bei uns. Doch hinter den Kulissen war einiges los", schreibt das Team um Truong auf Facebook. Nun starte man mit frischem Schwung in eine neue Runde.
"War einiges los": Thai-Restaurant in Nürnberg kehrt nach monatelanger Stille zurück
Am 8. Oktober begrüßte das Lokal in den neuen Räumlichkeiten die ersten Gäste. In der Vorderen Bleiweißstraße 19, in der sich zuvor das spanische Restaurant "La Bodega de Ramón" befand, werden jetzt thailändische Spezialitäten serviert. Aber wieso wurde die Örtlichkeit überhaupt gewechselt?
Ein Grund für den Umzug waren auch Probleme mit der Heizung des Gebäudes gewesen, in dem sich "Duck & Curry" zuletzt befand. Mit dem Vermieter habe man sich darum darauf geeinigt, die Räumlichkeiten zu verlassen, berichtete Inhaber Tay Dien Truong vor dem Umzug beim Besuch von inFranken.de. Und auch eine weitere Verbesserung erhoffte man sich: Finde man ein größeres Lokal, könne man künftig mehr Leute bewirten - das sei laut Truong gerade für große Feiern besonders wichtig.
Der Inhaber kündigte in diesem Zuge auch an, die Preise für die Gäste senken zu wollen. Der Grund: In einer neuen Lokalität könnte "alles besser kalkuliert werden". Tatsächlich habe sich diese Hoffnung bewahrheitet. Das Restaurant verkündet in den sozialen Medien daher: "Unsere Preise sind drastisch nach unten gegangen, teilweise bis zu 3-4 Euro."
"Hoffe, dass uns das zum Überleben reicht": Bedenken nach Umzug?
Neben der Freude über diesen Umstand äußert Truong jedoch auch Bedenken: "Ich hoffe, dass uns das zum Überleben reicht." Die Preise habe man unter anderem gesenkt, weil man möglichst viele Gäste anlocken wolle und zudem eine "prekäre Parkplatzsituation" habe.
Die Stammgäste scheinen dennoch glücklich darüber, dass das "Duck & Curry" nach längerer Pause wieder zurückgekehrt ist. "Ich freue mich sehr mit Euch, dass ihr all die entstandenen Probleme meistern konntet und endlich durchstarten könnt", heißt es in den Kommentaren etwa oder "Juhuu, endlich ist es so weit." Und auch die Parkplatzsituation nimmt so mancher gelassen: "Das nächste Mal kommen wir mit den Öffis, sollte auch ganz gut klappen."