Für viele Franken ist das "Leberkäsweggla" aus dem Alltag vermutlich nicht wegzudenken. Als normale, Pizza- oder manchmal Käse-Variante, ist der Snack bei nahezu jedem Metzger zu finden. Der Nürnberger Marco Poidomani sieht bei dieser Auswahl allerdings noch gewaltiges Verbesserungspotenzial - weshalb er bald, gemeinsam mit einem Freund, eine eigene Leberkäse-Bar eröffnen will.
Der Gedanke sei ursprünglich eine "Schnapsidee" gewesen und entstand, als Poidomani mit seinen Fußballkameraden in Landshut war, wo es auch eine Leberkäse-Bar gibt. Seitdem sei dem 32-Jährigen der Gedanke nicht aus dem Kopf gegangen, so etwas auch in Nürnberg umzusetzen. Dieser Traum wird nun wahr: In seiner Bar "FranKäs" will er schon bald ausgefallene Kreationen anbieten, die das klassische Leberkäsebrötchen völlig neu interpretieren. In Würzburg gibt es mit "Labakas" bereits eine Leberkäse-Bar, die sehr beliebt ist.
Neue Leberkäse-Bar in Nürnberg eröffnet bald mit besonderem Konzept - "Mal was Aufregendes"
Ab dem 24. Oktober 2025 soll "FranKäs" voraussichtlich in der Schnieglinger Straße in Nürnberg eröffnen, dann sollen immer mindestens vier Sorten angeboten werden. Diese umfassen den klassischen Leberkäse, von dem Poidomani sich nicht komplett trennen will, eine vegane Alternative, und zwei Varianten, die sich von Woche zu Woche ändern. Neben Pizza, Chili-Cheese oder Cheddar schweben dem 32-Jährigen auch unkonventionelle Sorten, wie beispielsweise ein griechischer Leberkäse mit Feta und Oliven, oder ein mediterraner mit Grillgemüse vor. Auch eine süße Variante mit Schokolade und Cranberrys möchte er ausprobieren.
"Leberkäse ist ein Produkt, damit kannst du alles machen. Es gibt keine Grenzen", findet Poidomani. Neben den vier Variationen, die dauerhaft angeboten werden, soll es saisonal zusätzliche Sorten geben, erklärt er: "Für Halloween haben wir uns überlegt, einen Leberkäse mit Kürbis zu machen. Daran experimentieren wir gerade". Auch an Weihnachten soll es beispielsweise einen besonderen Geschmack geben, "vielleicht etwas Süßes", überlegt der 32-Jährige. Die Rezeptur seines Leberkäses habe er mit einem befreundeten Metzger, der diesen auch herstellen wird, selbst kreiert.
Inspiration für die ausgefallenen Sorten wolle er sich in Zukunft in den sozialen Medien holen: "Bei Instagram frage ich die Community, worauf sie Bock hat. Die Vorschläge aus den Kommentaren versuche ich dann umzusetzen". Für das Konzept bekomme er auch schon vor der Eröffnung positives Feedback: "Die Leute wollen nicht immer den langweiligen Standard-Leberkäse, sondern mal was Aufregendes", betont er. Das betrifft übrigens nicht nur den Leberkäse an sich, auch drumherum soll sich alles vom traditionellen Leberkäsebrötchen unterscheiden.
"Soll nicht klassisch sein" - Leberkäsebrötchen mit Twist in neuer Nürnberger Bar
Als Brötchen verwendet der Betreiber keine normalen Kaiserbrötchen, sondern greift auf selbstgemachte Brioche-Buns zurück, wie er erklärt. Der Leberkäse wird zudem mit Salat dekoriert, mit Burger-Soßen versehen und passend dazu in typischen Burger-Tüten serviert. Das Ziel von Poidomani ist: "Die Optik vom Leberkäse soll nicht klassisch sein".
Zu den Leberkäsebrötchen gibt es in dem Laden kühle Getränke und Musik, wie in einer ganz normalen Bar eben. Auch die Inneneinrichtung soll an eine typische Bar erinnern, so Poidomani. Anlässlich der Eröffnung gibt es auf dem FranKäs Instagram-Kanal ein Gewinnspiel, bei dem fünf Mal zwei Leberkäsebrötchen mit Getränken verlost werden.
Wo der Leberkäse in Franken laut unseren Lesern am besten schmeckt, erfährst du in unserem Top-10-Ranking. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Umgebung findest du in unserem Lokalressort.