Doch die Begeisterung hat auch eine Kehrseite. "Wir werden ganz genau beäugt", sagt Putz. Alle regionalen Details müssen stimmen. Nach dem ersten Franken-"Tatort" gab es Beschwerden, weil ein im Film gezeigter Tunnel gar kein Nürnberger Tunnel war. Da ein Drehort oft ganz bestimmte Merkmale benötige, müsse das Team Orte zusammenführen, erklärt Redakteurin Stephanie Heckner. So kann es passieren, dass ein Fluss, der im Film direkt an einem Gasthaus vorbeifließt, in Wirklichkeit weit entfernt liegt. Heckner erklärt das so: "Das ist ein Film, wir bauen Welten."
Röthenbach an der Pegnitz
Franken-Tatort
Franken-Tatort wird in Röthenbach gedreht: "Der Umgang ist liebevoller"
Am Dienstag wurde wieder für den zweiten Franken-Tatort gedreht - diesmal in Röthenbach an der Pegnitz. Auch beim Dreh des zweiten Nürnberger Krimis ist das Interesse riesig. Für Schauspieler und Produzenten ist das nicht immer ein Vorteil.
Foto: Matthias Hoch
Doch die Begeisterung hat auch eine Kehrseite. "Wir werden ganz genau beäugt", sagt Putz. Alle regionalen Details müssen stimmen. Nach dem ersten Franken-"Tatort" gab es Beschwerden, weil ein im Film gezeigter Tunnel gar kein Nürnberger Tunnel war. Da ein Drehort oft ganz bestimmte Merkmale benötige, müsse das Team Orte zusammenführen, erklärt Redakteurin Stephanie Heckner. So kann es passieren, dass ein Fluss, der im Film direkt an einem Gasthaus vorbeifließt, in Wirklichkeit weit entfernt liegt. Heckner erklärt das so: "Das ist ein Film, wir bauen Welten."