Bei den Verantwortlichen des Flughafens Nürnberg dürfte gegenwärtig Zufriedenheit herrschen: In den zurückliegenden Sommerferien zählte der fränkische Airport so viele Reisende wie noch nie zuvor. Die Flughafenleitung spricht in diesem Zusammengang von einem "neuen Meilenstein". In den sechs Ferienwochen hoben demnach rund 786.000 Passagiere ab. Nun richtet sich der Blick nach vorn.

Mit über 40 Nonstop-Zielen startet der Airport Nürnberg ab Ende Oktober in den Winterflugplan. "Unsere Fluggäste dürfen sich diesmal über ein besonders großes Ägypten-Angebot - unter anderem mit Sharm El Sheikh als neuer Destination - freuen", wird Flughafengeschäftsführer Michael Hupe in einer am Freitag (19. September 2025) veröffentlichten Mitteilung des Albrecht-Dürer-Airports zitiert. "Aber auch andere beliebte Urlaubsregionen wie die Kanaren, Italien oder die Türkei sind stark vertreten."

Flughafen Nürnberg: Winterflugplan 2025/26 umfasst über 40 Nonstop-Ziele 

Mit seinem Winterflugplan 2025/26 zielt der Flughafen darauf ab, Urlauber in wärmere Regionen zu locken. Ägypten, bekannt für sein Rotes Meer und historische Stätten, verzeichnet eine erhöhte Zahl an Flügen, insbesondere nach Hurghada, das bis zu 20 Mal pro Woche angeflogen wird. Fluggesellschaften wie Marabu, Corendon Airlines, Eurowings und Air Cairo bieten Flüge zu den Taucher-Hotspots Hurghada, Marsa Alam und Sharm El Sheikh an.


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


Zusätzlich zu den beliebten Zielen in Spanien, einschließlich Mallorca und den Kanarischen Inseln, bietet die Iberische Halbinsel mit Städten wie Alicante, Malaga, Sevilla und Valencia attraktive Reiseziele für die kalte Jahreszeit. Ryanair und Vueling bedienen diese Strecken. Italien und Griechenland bieten ebenfalls milde klimatische Bedingungen mit Zielen wie Bari, Palermo und Thessaloniki. Auch das türkische Antalya bleibt im Winter ein beliebtes Ziel, angesteuert von SunExpress, Freebird, Corendon und Pegasus.

Für Wander- und Naturfreunde empfehlen sich laut Angaben des Nürnberger Flughafens Madeira sowie Faro in Portugal als winterliche Reiseziele. Auch Städtereisen sind gefragt: London, Paris, Amsterdam, Budapest, Belgrad und Istanbul stehen bei Reisenden dem Airport zufolge hoch im Kurs. Hier haben Fluggesellschaften wie Ryanair, British Airways, Air France, KLM, Air Serbia und Turkish Airlines ihre Frequenzen erhöht. So bietet Air France beispielsweise drei tägliche Verbindungen nach Paris an.

 Zu Weihnachten nach London: Nürnberger Airport bietet Sonderflüge an

Das Osteuropa-Programm des Flughafens ist ebenfalls umfangreich ausgebaut. Wizz Air fliegt in Rumänien fünf Ziele an, darunter die neuen Destinationen Temeswar (Timișoara) und Kronstadt (Braşov), die das Angebot ab dem 13. Oktober erweitern. Auch andere osteuropäische Länder wie Moldawien, Nordmazedonien, Litauen und Bulgarien sind im Programm enthalten.

Durch die Anbindung an große Drehkreuzflughäfen seien zudem weltweite Ziele erreichbar, halten die Verantwortlichen fest. Der gesamte Winterflugplan 2025/26 ist auf der Webseite des Flughafens Nürnberg einsehbar.

Der Airport erweitert indessen auch in diesem Jahr seinen Flugplan für die Adventszeit. Zusätzlich sind für das Frühjahr weitere limitierte Sonderflüge geplant. Zum Teil sind bereits auch Urlaubsziele für den Sommer 2026 buchbar. Auch hierzu gibt es weitere Informationen auf der Internetseite des fränkischen Airports.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.