Chiara Antonella ist unter anderem aus der Realityshow "Temptation Island"-VIP (RTL) bekannt und unterhält allein auf Instagram 159.000 Follower. Dabei zeigt sie sich auch als überzeugte Nürnbergerin, wie aus einem Video vom 30. August 2025 hervorgeht. "Die Nürnberger Innenstadt ist tot und trotzdem kriegen wir weder Primark noch Bershka", moniert die 28-Jährige. "Und wer braucht einen Ikea-Pop-up-Store in der Innenstadt?", schreibt sie zudem mit einem weinenden Emoji.
Am 2. Oktober wird die schwedische Einrichtungskette vorübergehend in das ehemalige Kaufhaus-Gebäude ziehen. Doch Chiara wird sich wohl nicht in die Schlange einreihen. Sie fordert eindeutig mehr Shopping-Möglichkeiten - und erregt mit ihrem Video sogar die Aufmerksamkeit von Oberbürgermeister Marcus König (CSU).
"Attraktive Innenstadt sieht anders aus": Nürnberger Influencerin regt Netz-Diskussion an
Der Realitystar verweist auf einen Artikel über eine neueröffnete Filiale von "Apollo Optik & Hörakustik" und den Einzug des Maklerunternehmens "Immopartner" in die Kaiserstraße. Dabei schlägt sie die Hände über dem Kopf zusammen: "Das soll die Nürnberger Innenstadt beleben? Was soll das? Es ist wirklich traurig. Die Hälfte der Geschäfte steht leer und dann kommen solche Läden rein. Attraktive Innenstadt sieht anders aus."
Zahlreiche Reaktionen löst der Post aus. "Wahnsinn! Wie kann man eine so schöne Stadt so ruinieren und halbleer stehen lassen?", fragt sich eine Frau. "Als ich vor 10 Jahren hierherkam war es schön, interessant, belebend und eine Freude in die Stadt zu gehen! Mittlerweile braucht es einen triftigen Grund, damit wir reinfahren! Sehr, sehr traurig." Eine Userin schlägt vor, eine Petition für Primark aufzusetzen. Doch welche Geschäfte nach Nürnberg ziehen, lässt sich nicht so leicht auswählen, wie Marcus König kommentiert.
"Wer wo einen Laden aufmacht, das entscheiden Unternehmen und die Eigentümer der Immobilien", stellt er klar. Die Stadt versuche dabei, "Eigentümer und Unternehmen zusammenzubringen". Zudem habe sich das Konsumverhalten der Menschen verändert. Sie "wollen mehr als nur shoppen", gibt er zu bedenken. Dabei verweist er auf die Sanierung der Breiten Gasse und des Ludwigsplatzes. Etwa sieben Millionen werden investiert, um die Aufenthaltsqualität in der Breiten Gasse zu erhöhen und sie grüner zu machen. So informierte der OB im Januar.
Chiara Antonella ist kein Fan von der Sanierungsweise der Breiten Gasse
Chiara Antonella zeigt sich nicht überzeugt. "Ist ja schön, dass etwas passiert, aber ich sehe das etwas anders - für mich macht gerade das Einkaufen die Innenstadt attraktiv. Wer Natur und Bäume sucht, kann ja in den Stadtpark gehen." Aus ihrer Sicht beleben vor allem das Angebot beziehungsweise die Geschäfte die Innenstadt und ziehen Leute an.
Seit Donnerstag (18. September 2025) hat nach langem Leerstand das frühere Kaufhaus-Gebäude wieder geöffnet. Unter anderem mit der "Wöhrl Outlet Welt" gibt es hier verschiedene temporäre Zwischennutzungen. Langfristig sollen kulturelle, kommerzielle und wissenschaftliche Konzepte kombiniert werden. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.