Über mehrere Monate stand das ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude in Nürnberg leer, bis sich die Stadt im vergangenen Jahr dazu entschloss, die Immobilie zu kaufen und neu zu beleben. Im Juni kündigte die Nürnberger Modekette Wöhrl bereits ihren Einzug an. Nun teilt die Stadt mit, dass ein weiteres Unternehmen eine Teilfläche des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes nutzen will.
Dabei handelt es sich demnach um den Möbel-Riesen Ikea. Die schwedische Einrichtungskette soll laut der Stadt schon ab Spätsommer 2025 als Pop-up-Store in das Erdgeschoss einziehen und mit der 165 Quadratmeter großen Teilfläche in das vom Nürnberger Modeunternehmen Wöhrl geplante temporäre Mode-Outlet integriert werden.
Nürnberg: Ikea eröffnet neuen Pop-up-Store in ehemaligem Galeria Kauhof
Erst vor kurzem kündigte Ikea auch einen Pop-up-Store im Ertl-Zentrum in Hallstadt an. Mit der zentralen Lage in der Nürnberger Innenstadt will die Möbelkette ihr Konzept weiter ausbauen, näher an ihre Kunden zu rücken und auf deren Bedürfnisse einzugehen, heißt es in der Mitteilung der Stadt Nürnberg.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
"Mit unserem Pop-up-Store in der Nürnberger Innenstadt zeigen wir: Ikea ist mehr als ein Einrichtungshaus am Stadtrand. Wir sind dort, wo die vielen Menschen sind – mitten im Herzen der Stadt", betont Martin Albrecht, Market Manager bei Ikea Nürnberg/Fürth.
Im Fokus stehen hier einfach zu transportierende Produkte, die per Direktmitnahme erworben werden können. Das Sortiment soll dabei laut dem Unternehmen auch um saisonale Produkte ergänzt werden. Größere Möbelstücke können vor Ort bestellt und anschließend nach Hause geliefert oder per "Click and Collect" im Einrichtungshaus in Nürnberg/Fürth abgeholt werden.
"Freut mich sehr": Nürnbergs OB äußert sich zu Ikea-Eröffnung in der Innenstadt
"Es freut mich sehr, dass sich mit Ikea ein weltweit führendes und bekanntes Unternehmen dazu entschieden hat, ein innovatives Pop-up-Konzept mitten in der Nürnberger Innenstadt umzusetzen. Die Zwischennutzung des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes wird damit nicht nur um eine attraktive Facette erweitert, sondern auch unser gesamtes Stadtzentrum gewinnt durch die Präsenz von Ikea weiter spürbar an Strahlkraft", so Oberbürgermeister Marcus König.
Laut dem Vorstandsvorsitzenden von Wöhrl, Thomas Weckerlein, sei der Pop-up-Store des schwedischen Möbelhauses eine gute Ergänzung für das geplante Wöhrl-Outlet. Auch die Nürnberger Modekette will zum Spätsommer, voraussichtlich Mitte September, ihre Türen öffnen. Das neue Nutzungskonzept soll weiter durch gastronomische Angebote sowie die "UTN Science Lounge" der neuen Technischen Universität Nürnberg ergänzt werden.