In der Nürnberger Innenstadt fanden am Samstag (27.09.2025) mehrere politische Versammlungen statt. Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei waren im Einsatz und verhinderten das unmittelbare Aufeinandertreffen der unterschiedlichen politischen Lager.
Rund 1200 Personen fanden sich gegen 12:00 Uhr am Veit-Stoß-Platz zur Versammlung 'Freiheit für Hanna' zusammen. Die Teilnehmer starteten im Anschluss einen Aufzug durch den Nürnberger Stadtteil Gostenhof, der gegen 14:20 Uhr am Kornmarkt endete.
Gegen 14:00 Uhr kamen am Rathausplatz in der Spitze rund 110 Teilnehmer unter dem Motto 'Gemeinsam für Deutschland' zusammen. Ein Teil der erstgenannten Versammlung schloss sich mehreren angezeigten Gegenprotesten in unmittelbarer Nähe an. Die Polizei setzte in diesem Bereich Sperrgitter ein, um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Versammlungsgeschehens zu gewährleisten.
Die 110 Personen starteten gegen 15:00 Uhr einen Aufzug durch das Stadtgebiet. Teilnehmer des Gegenprotests versuchten hierbei wiederholt, auf die Aufzugsstrecke zu gelangen. Um dies zu verhindern, mussten die Einsatzkräfte vereinzelt unmittelbaren Zwang anwenden. An mehreren Stellen versuchten Gegendemonstranten, den Demonstrationszug zu blockieren, indem sie sich zum Teil auf dem Boden nierderließen. Diese Blockadeaktionen konnten jeweils umlaufen werden.
Im Zuge des Versammlungsgeschehens griff eine bislang unbekannte Person eine Polizeireiterin mit einer Fahnenstange an. Als das Pferd daraufhin scheute und zurückwich, kam es zum Zusammenstoß mit einer anderen Teilnehmerin des Gegenprotests, die bei der anschließenden Sachverhaltsaufnahme keine Verletzungen geltend machte.
Nach einer Abschlusskundgebung am Rathausplatz war das Versammlungsgeschehen gegen 17:30 Uhr beendet. Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.
Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt. inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft.
Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt durch news aktuell