Kino unter freiem Himmel – gibt es etwas Schöneres? Vom 5. bis 30. August 2025 verwandelt sich die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Schwabach erneut in ein Paradies für Filmfans. Das SommernachtFilmFestival (SNFF), das seit über 25 Jahren begeistert, bietet eine einzigartige Mischung aus klassischem Kino, aktuellen Filmhighlights und außergewöhnlichen Spielorten, die jeder Vorführung einen besonderen Zauber verleihen.
Mit rund 100 Filmvorführungen, Previews und Sonderveranstaltungen bietet das Festival für jeden Geschmack das Richtige. Ob romantische Komödien, düstere Thriller oder inspirierende Dokumentarfilme – hier findet jeder seinen Lieblingsfilm. Begleitet wird das Programm von Live-Musik, Lesungen und kulinarischen Angeboten, die das Erlebnis abrunden. Hauptsponsor DATEV lädt dazu ein, den Sommer in seiner schönsten Form zu genießen: Kino unter den Sternen, mitten im Herzen der Region.
SommernachtFilmFestival 2025: Mehrere Spielstätten für unvergessliche Kinoabende
Ein besonderes Merkmal des SNFF sind die Spielorte. Durch sie wird aus dem SommernachtFilmFestival nicht nur Kino, sondern auch eine Reise durch die schönsten und außergewöhnlichsten Ecken der Region. Im Marienbergpark, der grünen Lunge Nürnbergs, erwartet dich eine entspannte Sommeratmosphäre. Hier kannst du auf einer Picknickdecke die Abendsonne genießen, bevor die Leinwand erstrahlt. Besonders das Übernachtungskino am 16. August mit Camping-Feeling macht diesen Ort zu einem Highlight.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
In der Katharinenruine, mitten in der Altstadt Nürnbergs, verschmelzen Geschichte und Film. Die mittelalterliche Kulisse verleiht jedem Film eine magische Note. Hier kannst du Stummfilme mit Livemusik erleben oder aktuelle Filmklassiker in einer beeindruckenden Akustik genießen. Ein weiteres Highlight ist das Tucherschloss, dessen idyllischer Innenhof perfekt für Literaturverfilmungen und Lesungen geeignet ist.
Aber auch ungewöhnliche Orte kommen beim SNFF groß raus. Die Müllverbrennungsanlage bietet eine industrielle Kulisse, die perfekt zu dystopischen und futuristischen Filmen passt. Und im Tiergarten Nürnberg wird der Leinwandgenuss mit einem abendlichen Zoobesuch kombiniert – ein Erlebnis, das sowohl Jung als auch Alt begeistert. Diese Vielfalt macht das Festival so besonders und bietet dir ein Kinoerlebnis, das weit über den klassischen Kinosaal hinausgeht.
Von Klassikern wie Hitchcock bis zu modernen Highlights
Am Eröffnungstag, dem 5. August, wird in der DESI Nürnberg mit "Die Rückkehr des Filmvorführers" gestartet. Der Abend wird mit Live-Musik von "Jesse James & The Blue Flames" begleitet. Besucher können den Film in einer gemütlichen Biergarten-Atmosphäre unter freiem Himmel genießen. Diese Kombination aus Film und Musik macht den Eröffnungsabend zu einem besonderen Erlebnis.
Die darauf folgenden Filme reichen von Klassikern wie Hitchcock's "Das Fenster zum Hof" bis zu modernen Highlights wie "Mickey 17" von Regisseur Bong Joon Ho. Familienfreundliche Filme wie "Vaiana 2" und actionreiche Titel wie "F1 – Der Film" sorgen für ein vielfältiges Angebot.
Weitere Highlights sind Filme wie "Ich will alles. Hildegard Knef", der das Leben der berühmten Schauspielerin porträtiert, und "Köln 75", der die Entstehung des legendären Köln Concerts von Keith Jarrett nachzeichnet. In der Katharinenruine wird mit "Der General" ein Stummfilm mit Live-Musik gezeigt.
Ausgewählte Termine: Diese Filmabende empfehlen wir
Unsere handverlesenen Programmhighlights des SommernachtFilmFestivals 2025 bieten eine einzigartige Mischung aus packenden Thrillern, berührenden Dramen und heiteren Komödien:
Freitag, 8. August: "Nosferatu – Der Untote" (USA, 2024)
Ein atmosphärisch dichtes Remake des deutschen Horror-Klassikers von 1922. Unter der Regie von Robert Eggers ("Der Leuchtturm", "The Witch", "The Northman") gläzen Lily-Rose Depp und Bill Skarsgård in den Hauptrollen. Der Film erzählt die düstere Geschichte einer jungen Frau, die unwissentlich eine uralte Kreatur weckt. Ort: Pellerhaus Nürnberg, 21:00 Uhr, FSK 16, 132 Minuten.
Montag, 11. August: "Bridget Jones – Verrückt nach ihm" (USA/GB, 2025)
Eine charmante Romantik-Komödie, die die chaotisch-liebenswürdige Bridget Jones in einem neuen Lebenskapitel zeigt. Regie führte Michael Morris, mit Renée Zellweger, Hugh Grant und Chiwetel Ejiofor in den Hauptrollen. Bridget lebt nun als verwitwete Mutter zweier Kinder in einem Londoner Vorort und arbeitet als Drehbuchschreiberin. Doch die Avancen eines jüngeren Mannes und die charmante Konkurrenz ihres Sohnes' Geschichtslehrers sorgen für neues Liebeschaos. Ort: Marienbergpark Nürnberg, 21:00 Uhr, FSK 12, 124 Minuten. Hinweis: "Bridget Jones – Verrückt nach ihm" ist auch am Freitag, 29. August, um 21 Uhr in der Katharinenruine Nürnberg zu sehen.
Donnerstag, 14. August: "F1 – Der Film" (USA, 2025)
Ein rasantes Sportdrama mit Tempo und großen Emotionen, inszeniert von Joseph Kosinski. Brad Pitt spielt Sonny Hayes, einen ehemaligen Rennfahrerstar, der nach einem Unfall seine Karriere nicht mehr auf die Spur bringen konnte. Als sein früherer Kollege Ruben Cervantes, gespielt von Javier Bardem, ihn für sein erfolgloses Formel-1-Team verpflichtet, beginnt eine packende Geschichte über späten Ruhm und Rivalitäten. Doch ein ehrgeiziger junger Teamkollege, dargestellt von Damson Idris, sorgt für zusätzliche Konflikte. Ort: Silberhorn Classics Nürnberg-Fischbach, 20:30 Uhr, FSK 12, 150 Minuten.
Freitag, 15. August: "Der Graf von Monte Christo" (Frankreich, 2024)
Eine modern inszenierte Neuauflage des Klassikers von Alexandre Dumas, die das historische Drama mit frischem Stil auf die Leinwand bringt. Edmond Dantès, gespielt von Pierre Niney, wird Opfer eines Komplotts und auf eine Gefängnisinsel verbannt. Nach einer dramatischen Flucht und dem Fund eines legendären Schatzes kann er konkrete Rachepläne schmieden. Regie führten Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, die den Klassiker mit emotionaler Tiefe und visueller Brillanz neu interpretieren. Ort: Marienbergpark Nürnberg, 20:30 Uhr, FSK 12, 178 Minuten.
Samstag, 16. August: "Vaiana 2 (mit Übernachtungskino)" (USA, 2024)
Ein heiterer und abenteuerlicher Animationsfilm aus der Südsee, inszeniert von David G. Derrick Jr. In der Fortsetzung der beliebten Saga begibt sich Vaiana auf die Suche nach einer geheimnisvollen Insel, die den Völkern Frieden bringen soll. Mit einer mutigen Crew und dem charismatischen Maui an ihrer Seite trotzt sie grausigen Monstern und finsteren Göttern. Doch die Mission ist von großer Bedeutung, denn der gesamte Ozean setzt seine Hoffnungen auf Vaiana. Ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Ort: Marienbergpark Nürnberg, 20:30 Uhr, FSK 0, 96 Minuten.
Dienstag, 19. August: "Better Man – Die Robbie Williams Story" (Australien, 2024)
Ein außergewöhnliches Biopic über Robbie Williams, das die Höhen und Tiefen der Pop-Ikone auf beeindruckende Weise zeigt. Regisseur Michael Gracey wagt einen innovativen Kunstgriff, indem er den Ex-Take That-Star teilweise durch einen CGI-generierten Schimpansen darstellen lässt – eine Metapher für Williams’ innere Kämpfe und Selbstzweifel. Themen wie Drogen, Alkohol und psychische Erkrankungen werden schonungslos beleuchtet. Mit Jonno Davies und Steve Pemberton in den Nebenrollen ist der Film ein bewegendes Porträt über Ruhm und Menschlichkeit. Ort: Tiergarten Nürnberg, 20:30 Uhr, FSK 12, 134 Minuten.
Freitag, 22. August: "Konklave" (USA/Italien, 2024)
Ein fesselndes Drama über die verborgene Welt einer Papstwahl, inszeniert von "Im Westen nichts Neues"-Regisseur Edward Berger. Mit einem internationalen Star-Ensemble, darunter Ralph Fiennes, Stanley Tucci und Isabella Rossellini, zeigt der Film die Rituale und Intrigen, die während eines Konklaves entstehen. Hardliner und Reformatoren stehen sich gegenüber, während die katholische Kirche vor einer entscheidenden Weichenstellung steht. Der Film, der bereits einen Oscar erhielt, überzeugt mit intensiver Atmosphäre und meisterhafter Inszenierung. Ort: Freilichtbühne im Stadtpark Fürth, 20:30 Uhr, FSK 6, 120 Minuten.
Dienstag, 26. August: "Das Fenster zum Hof" (USA, 1954)
Der spannende Klassiker von Alfred Hitchcock fesselt bis heute: Der verletzte Fotograf Jeff, gespielt von James Stewart, beobachtet seine Nachbarn vom Fenster aus und glaubt, einen Mord gesehen zu haben. Mithilfe seiner Freundin Lisa, dargestellt von Grace Kelly, beginnt er heimlich zu ermitteln. Der meisterhaft inszenierte Thriller beleuchtet Voyeurismus, Kontrolle und Misstrauen auf beklemmende Weise. Der Film wurde für vier Oscars nominiert und gilt als zeitloses Meisterwerk. Ort: Katharinenruine Nürnberg, 21:00 Uhr, FSK 12, 112 Minuten.
Karten und Preise für SommernachtFilmFestival 2025
Tickets sind online auf der offiziellen Website oder an den Abendkassen erhältlich. Einzeltickets kosten 10,50 Euro im Vorverkauf und 11,50 Euro an der Abendkasse, ermäßigte Karten gibt es für 9,50 Euro. Für besondere Events wie das Übernachtungskino oder Filme mit Live-Musik können die Preise variieren. Es wird empfohlen, frühzeitig Tickets zu sichern, da viele Veranstaltungen schnell ausverkauft sind.
Wenn du wissen möchtest, was außerdem noch in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Zusätzlich haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.