"Ein Hauch Zimt, ein bisschen Nelke – und dieser unverwechselbare Geschmack von Weihnachten in flüssiger Form.", so beschreibt die in Nürnberg ansässige Schanzenbräu-Brauerei ihre neueste Kreation: das "kleine Elisen-Seidla". Was schon im Namen zu erahnen ist, ist zugleich die Besonderheit des Bieres: Es ist "verfeinert mit dem Original-Elisen-Gewürz von Wicklein", heißt es auf der offiziellen Website der Brauerei.
Die limitierte Produktion ist auf Anhieb gut angekommen bei den Kunden: Kurz nach Verkaufsstart war es bei den gängigen Verkaufsstellen ausverkauft. Seit dem 13. November 2025 ist es jedoch wieder erhältlich - laut der Brauerei "bei Wicklein am Hauptmarkt" in Nürnberg, sowie ab dem 14. November 2025 "auch wieder im Brauereishop" in der Proeslerstraße. Auch auf dem Weihnachtsmarkt in Nürnberg Gostenhof, dem "Goho Hoho" wird es seit Freitag, dem 14. November 2025, verkauft. Als weitere Verkaufsstellen sind auf der Website die folgenden Märkte angegeben: "Edeka Frischecenter Lauf, Edeka Stengl, Edeka Schwaig, REWE Kneur Erlangen, Edeka Lui im Luitpoldviertel in der Regensburger Str., bei den Getränkerittern und demnächst bei ausgewählten Fränky-Märkten.
Lebkuchen-Bier aus Nürnberg: Schanzenbräu mit ungewöhnlicher Kreation
Auf Nachfrage von inFranken.de heißt es zu der neuen Kreation von Schanzenbräu selbst: "Anders als viele Leute vermuten schmeckt es gar nicht süß" - weswegen es eine "(...) weihnachtliche Alternative zu den eher süßen Getränken auf den Weihnachtsmärkten" sei.
Der Geschmack komme vom Herstellungsprozess, erklärt die Brauerei: "Wir haben aus den Gewürzen einen Tee gekocht und diesen mit vielen Versuchen dann in das richtige Verhältnis gebracht." Anschließend werde der Tee mit dem Bier vermischt. Hier habe ihr Braumeister Markus Mann "(...) viel Herzblut und Mühe investiert, um das optimale Verhältnis zu finden". Vom Geschmack sei es daher auch "eindeutig als Biermischgetränk zu erkennen mit einer würzigen Note."
Was Bier-Kennern außerdem auffallen könnte: Das "kleine Elisen-Seidla" ist kein Seidla, worauf das "kleine" im Namen schon hindeutet. Ein "Seidla" ist im Fränkischen der Ausdruck für eine halbe Maß Bier. Die neuartige Kreation ist nur in einer 0,33er-Flasche erhältlich.
Wieder erhältlich: Neue Biersorte zwischenzeitlich ausverkauft
Auch der Preis könnte manche neugierige Tester schlucken lassen: Das Bier am Hauptmarkt werde in einem "4er Tragerl für 9,90 Euro" verkauft. Der Kaufpreises für einen Kasten liegt bei stolzen 45,99 Euro - zuzüglich 3,10 Euro Pfand. In einer Facebook-Gruppe zum Thema fränkisches Bier wird der Preis unter einem Foto aus dem Getränkemarkt kommentiert, auf dem das Preisschild zu sehen ist: "Ist ein Scherz, oder?", schreibt ein Nutzer und ein anderer "würde ich aus Prinzip nicht kaufen". Ein weiterer Kommentator merkt an, für den Preis bekomme man "zwei Kästen Bestes Fränkisches Bockbier [sic!]".
Trotz des Preises stößt die neuartige Kreation auf viele Interessenten: Direkt nach dem Verkaufsstart war es zwischenzeitlich nicht mehr erhältlich. Von der Brauerei hieß es: "Kurzzeitig war es bei uns in der Brauerei schon ausverkauft, im Moment ist es aber wieder verfügbar." Das Elisen-Seidla ist als regionales Produkt angedacht, das "nur in der Weihnachtszeit verfügbar" ist. Sollte die Nachfrage jedoch sehr hoch sein, würde die Brauerei überlegen "hier noch mal nachzubrauen".