Das Nürnberger Altstadtfest 2025 findet vom 19. September bis 5. Oktober statt und dauert damit erstmals ganze 17 Tage – so lang wie nie zuvor. Gefeiert wird traditionell in der historischen Altstadt, vor allem auf der Insel Schütt und dem Hans-Sachs-Platz.
Die Besucher können sich auf typisch fränkische Spezialitäten freuen, die in charmanten Fachwerkhäusern serviert werden. Darüber hinaus wird ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm geboten, ebenso wie ein Vergnügungspark, der mit seinen Fahrgeschäften Unterhaltung für die gesamte Familie verspricht.
Fischerstechen und Bieranstich: Welche Programmhighlights gibt es auf dem Nürnberger Altstadtfest 2025?
Das Fest beginnt mit dem traditionellen Bieranstich am 19. September 2025 um 17.30 Uhr, durchgeführt vom Oberbürgermeister und begleitet von Blasmusik. Zu den Highlights zählt außerdem das beliebte Fischerstechen auf der Pegnitz, das am 20. September 2025 um 14.00 Uhr stattfindet. Dabei duellieren sich zwei Wettkämpfer, die auf Plattformen auf schmalen Kähnen stehen.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Wie bei der Bamberger Sandkerwa gibt es obendrein ein Jugendfischerstechen, das genau eine Woche nach dem Fischerstechen für die "Großen" stattfinden soll, nämlich am Samstag, dem 27. September 2025, ebenfalls ab 14 Uhr. Am 21. September 2025 wird dann auf dem Hans-Sachs-Platz zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Kinderschminken angeboten. Ein weiterer Programm-Höhepunkt ist dann am 24. September 2025 der Shanty-Chor der Nürnberger Wasserschutzpolizei.
Normalerweise findet an einem Tag ein großer Festzug durch die Stadt statt. Doch dieser scheint auch im Jahr 2025 erneut auszufallen. Bereits 2024 fiel der Festzug wegen finanzieller Schwierigkeiten aus. Michael Hagl, der erste Vorsitzende des Altstadtfestvereins sagte 2024 gegenüber dem BR, der Bürgerverein erneut mit steigenden Kosten zu kämpfen - die Durchführung des Festes habe lange komplett auf der Kippe gestanden.
Der Eintritt zum Altstadtfest ist frei und das Fest selbst barrierefrei zugänglich. Die Festwirte haben täglich geöffnet: Sonntags bis donnerstags von 12 bis 23 Uhr, freitags und samstags bereits ab 10.30 Uhr und abends etwas länger.