In der Nürnberger Altstadt findet am Freitag (12. September 2025) und am Samstag (13. September 2025) wieder der traditionelle Herbst-Trödelmarkt statt. Deutschlands größter Innenstadtflohmarkt, wie die Stadt Nürnberg auf ihrer Webseite schreibt, ist jedes Jahr "ein Paradies für Antiquitäten-Liebhaber und Schnäppchenjäger." Die Verkaufsflächen erstrecken sich rund um den Hauptmarkt, die Kaiser-, Karolinen- und Königstraße sowie den Bereich um die Lorenzkirche. 

Auch in diesem Jahr sei wieder mit rund 200.000 Besuchern in den Gassen der Altstadt zu rechnen, heißt es vonseiten er Stadt. Neben professionellen Geschäftsleuten zählen auch viele private Trödler zu den Ausstellern, die "von Raritäten bis hin zu Graffel alles, was das Herz begehrt", präsentieren. Insgesamt findet der populäre Trödelmarkt zweimal im Jahr statt: im Frühling und im Herbst. Die Marktzeiten des Herbst-Trempelmarkts sind am Freitag (12. September 2025) von 16 bis 24 Uhr und am Samstag (13. September 2025) von 7 bis 20 Uhr. 

Nürnberger Trempelmarkt "wichtiger Frequenzbringer“ für Innenstadt

Nicht nur für die Besucher hat der Trempelmarkt eine große Bedeutung - auch für die Stadt habe die Veranstaltung einen wichtigen Stellenwert. "Trempler von nah und fern kommen extra dafür nach Nürnberg. Er verleiht unserer Altstadt ein besonderes Flair und sorgt für eine lebendige Innenstadt – nicht nur beim Markt selbst, sondern auch in Gastronomie und Einzelhandel," betont Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Andrea Heilmaier in einer Pressemitteilung der Stadt. "Der Trempelmarkt ist somit ein wichtiger Frequenzbringer für unsere Innenstadt!" 

Auch Marco von Dobschütz-Dietl, der Leiter der Nürnberger Märkte, blickt mit Vorfreude auf das Event: "Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt! Allen Tremplerinnen und Tremplern wünsche ich gute Geschäfte und allen Schnäppchenjägern viel Erfolg beim Stöbern!" Eine spontane Marktteilnahme sei laut Angaben der Stadt Nürnberg nicht möglich, alle Verkaufsplätze seien ausschließlich online im Vorverkauf erhältlich. 

Für das kommende Wochenende sind bereits alle Plätze vergeben. Auch Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren können auf einer Fläche von jeweils einem Quadratmeter Spielzeug oder Kleidung verkaufen. Dafür stehen laut der Stadt kostenlose Flächen am Fünferplatz, im Schmuckhof und erstmals auch vor der Frauenkirche zur Verfügung. Für die An- und Abreise empfiehlt die Stadt Nürnberg, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. 

Am Sonntag (14. September 2025) öffnen derweil bundesweit faszinierende Denkmäler ihre Türen. Anlass ist der Tag des offenen Denkmals. Auch in unserer Region gibt es historische Schätze zu entdecken. Das sind die Tipps aus der inFranken.de-Redaktion.