Die Festivalsaison in Deutschland beginnt Ende Mai und endet im September, wobei für alle was dabei ist. Ob man nun Fan von Elektromusik oder Heavy Metal ist, eigentlich kommt jeder auf seine Kosten.
Rock im Park findet auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg statt. Dabei bietet das Festival neben Konzerten auch einen Fun Park und die Möglichkeit an, die Nürnberger Altstadt zu erkunden. Ohne Frage, die Ticketpreise von rund 299 Euro inklusive Camping sind happig. Doch ist Rock im Park gemeinsam mit dem Zwillings-Festival "Rock am Ring" wirklich das teuerste Festival Deutschlands? Rock am Ring ist zudem das größte Rockfestival Deutschlands - hier findest du alle wichtigen Informationen zu dem Mega-Event.
Die Festivalsaison startet bereits Ende Mai und endet im September
Zunächst aber ein allgemeiner Überblick: 2021 besuchten knapp 4,8 Millionen Menschen in Deutschland einmal im Monat ein Festival oder Konzert. Wobei gut ein Drittel aller Festivalbesucher und Festivalbesucherinnen unter 30 Jahre alt ist. Auch wenn die Ticketpreise in diesem Jahr wieder teils kräftig ansteigen, sind viele der beliebtesten Festivals schon jetzt ausverkauft.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
Alles, was du zum Campen auf deinem nächsten Festival brauchst - hier direkt ansehen
Die Festivalsaison in Deutschland startet bereits Ende Mai und endet im September. Den ganzen Sommer über finden in ganz Deutschland unzählige große und auch kleinere Events statt. Alle Musikgenres sind dabei vertreten, ob Elektromusik auf dem Melt! bei Gräfenhainichen oder Heavy Metal in Wacken. Für alle Musikgeschmäcker findet sich das richtige Festival.
Eines der größten und älteren Festivals des Landes ist Rock am Ring. Seit 1985 existiert das Festival am Nürburgring. Jedes Jahr strömen Zehntausende auf die Rennstrecke in Rheinland-Pfalz. Das Programm des Rockfestivals ist dabei immer hochkarätig besetzt. 100 Hektar umfasst das Festivalgelände und die Bühnen sind riesig, auch das Zeltgelände umfasst nochmals 100 Hektar. Das Ticket für Rock am Ring kostet in diesem Jahr 269 Euro, und das ohne Camping.
Ist Rock im Park das teuerste Festival in diesem Jahr?
Mit Rock im Park findet in Nürnberg jährlich eines der größten Festivals Deutschlands statt. Das Schwesterfestival von Rock am Ring findet zeitgleich mit diesem statt und auch das Line-up ist meist nahezu das gleiche. Das Festival gibt es seit 2007, es findet auf dem Zeppelinfeld statt. 70.000 Menschen besuchten das Festival im letzten Jahr. 279 Euro kostetet ein Ticket inklusive Camping. Rock im Park ist damit das teuerste Festival unseres Vergleichs in diesem Jahr, gefolgt vom Southside Festival, das in Baden-Württemberg stattfindet und für 279 seinen Besuchern und Besucherinnen einen bunten Musikmix bietet.
Rock im Park findet 2024 von 07. bis 09. Juni statt, viele Festivalfans reisen bereits am Mittwoch an, um sich die besten Campingplätze zu sichern. Zu den diesjährig Headliner gehören unter anderen Greenday, Billy Talent, Maneskin, Kraftklub, die Ärzte und Queens of the Stone Age.
Neben den Konzerten gibt es auf dem Festivalgelände den Fun Park mit allerlei Fahrgeschäften und Rockstadl im Festzelt. Mit den Öffentlichen Verkehrsmittel können Besucher und Besucherinnen in 10 Minuten vom Festivalgelände in die Nürnberger Altstadt fahren. Der Festivalbesuch bietet somit auch die Möglichkeit, die Stadt ein wenig zu erkunden.
Schlamm, Tagebau, Raketenbasis - die Festival-Areale sind besonders
Neben Rock am Ring und Rock im Park gibt es noch weitere große Festivals in Deutschland. Das Hurricane und Southside öffnen ebenfalls im Juni ihre Pforten für Festivalfans. Im Juli findet mit dem Splash! das größte Hip-Hop-Festival in Deutschland statt. Beherbergt wird es von einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt, Gräfenhainichen. Im Juli startet der Summerjam in Köln, das Festival für Reggae-Fans. Es ist ein Festival für die ganze Familie, so gibt es einen eigenen Campingbereich für Familien.
Mit dem Melt! Mitte Juli startet das größte Elektro-Indie-Festival mit 120 Künstlern und Künstlerinnen. Seit 25 Jahren gibt es das Festival bereits, das im ehemaligen Tagebau Golpa-Nord stattfindet. Fünf Bagger stehen bis heute in dem Areal, das inzwischen ein Museum ist. Sie geben dem Festivalgelände seine einzigartige Atmosphäre. Eines der wohl bekanntesten Festivals auch über die Deutschen Grenzen hinaus ist das Festival Wacken. Seit 1990 findet das Mutterfestival aller Heavy-Metal Festivals in der gleichnahmeigen Gemeinde in Schleswig-Holstein statt. Hier traten bereits Musikgrößen wie Alice Cooper auf. Wacken ist laut, oft matschig und für viele das musikalische Highlight des Jahres.
Mit Nature One beherbergt Rheinland-Pfalz das größte Elektrofestival Europas. Auf 22 Floors legen über 350 DJs rund um die Uhr auf. Bis zu 65.000 Besucher und Besucherinnen werden hier jährlich erwartet. Das Festival wird auf einer ehemaligen Raketenbasis der Nato gefeiert. Mit dem Lollapalooza kam 2015 ein Festival Klassiker von den USA nach Deutschland. Zum ersten Mal fand das Festival am Flughafen Tempelhof statt. Inzwischen hat es seinen zu Hause auf dem Olympiagelände, Festival trifft Großstadt. Das Lollapalooza ist kein Campingfestival, es gibt keinen Zeltplatz, Schlafplätze müssen in der Stadt selbst gesucht werden. Das Festival bietet mit seiner Kinderbetreuung für Kinder von null bis elf Jahren Familien eine tolle Möglichkeit.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.