• Nürnberg: Blaue Nacht 2023 findet an mehr als 70 Veranstaltungsorten statt
  • Hier gibt es Tickets für "Deutschlands größte Lange Nacht der Kunst und Kultur"
  • Preview am Freitag (5. Mai 2023), Blaue Nacht am Samstag (6. Mai 2023)
  • Planetarium, Staatstheater, Zukunftsmuseum & Co. - das ist das Programm

Die Lange Nacht der Kunst und Kultur in Nürnberg - die Blaue Nacht 2023 - beginnt schon bald. Auch in diesem Jahr werden am Samstag (6. Mai 2023) die über 70 Standorte die "Nürnberger Altstadt in ein Meer aus Blau tauchen“. Das diesjährige Motto lautet "Botschaft". Am Freitag (5. Mai 2023) gibt es für Interessierte bereits eine kleine Preview.

Blaue Nacht 2023 in Nürnberg: Das erwartet die Besucher

Blaues Licht von den Straßenlaternen, "gebläute" Schaufenster, blaue Lichter an allen Veranstaltungsorten: Die Blaue Nacht in Nürnberg empfängt jährlich circa 130.000 Menschen, wie die Stadt erklärt. Auf die Besucher*innen "Deutschlands größter Langen Nacht der Kunst und Kultur", wie die Stadt die Blaue Nacht bezeichnet, warten in diesem Jahr an ganzen 74 Standorten "über 300 Programmelemente". Mit dabei ist beispielsweise das Planetarium, das "Botschaften in die Unendlichkeit" sendet.

Dabei kann man auch selbst "im intergalaktischen Postamt im Planetariums-Foyer eine eigene Grußbotschaft an eine mögliche außerirdische Intelligenz" entwerfen. Ab 19.30 Uhr werden dort außerdem stündlich Vorführungen geboten. Auch das Deutsche Museum Nürnberg, das Zukunftsmuseum, ist mit von der Partie. Es verspricht "Himmlische Botschaften" wie "Nachrichten aus dem All oder Geschichten aus den Sternen". Zudem ist der Segensroboter "Bless U – 2" vor Ort, der in fünf Sprachen seinen Segen erteilen kann.

Auch im Staatstheater ist einiges geboten: Der Opernchor und die Staatsphilharmonie Nürnberg sowie unter anderem eine Schnitzeljagd warten dort auf Gäste. Die Blaue Nacht startet am Samstag (6. Mai 2023) um 19 Uhr und endet offiziell um 24 Uhr. An einigen Orten werden jedoch auch noch Aftershow-Partys angeboten wie beispielsweise im Club Stereo oder der Kunsthalle Nürnberg, wo die Blaue Nacht mit der queeren Aftershow-Party endet. Das gesamte Programm findet sich auf der Website der Stadt Nürnberg.

Nürnberger Blaue Nacht 2023: Weitere Highlights und Ticket-Informationen

Die Blaue Nacht wird auch in diesem Jahr von der "farbenprächtigen Illuminierung der Nürnberger Burg" begleitet. Ab 17 Uhr startet am Samstag (6. Mai 2023) bereits das Familienprogramm, um 19 Uhr kommen acht weitere Institutionen hinzu. Am Tag zuvor (Freitag, 5. Mai 2023) können Besuchende in der Preview bereits einen Einblick in die Projekte des Blaue-Nacht-Kunstwettbewerbs erhalten. Dazu wurden 154 Bewerbungen aus über 27 Nationen eingereicht. 

An beiden Tagen können die Gäste ihren Favoriten eine Stimme abgeben, um den Publikumspreis der N-Ergie zu bestimmen. Eine fachkundige Jury wählt aus allen Einreichungen derweil zwölf Projekte aus, die in Innenhöfen, Häusern wie zum Beispiel dem Alten Rathaus oder ähnlichem gezeigt werden. Zum ersten Mal beteiligen sich in diesem Jahr außerdem verschiedene Migrant*innenvereine mit beispielsweise Poetry Slam, Tanz, Musik und Live-Painting am Programm.

Die Tickets für die Blaue Nacht in Nürnberg sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Es gibt Karten für die Preview am Freitag (5. Mai 2023) für den regulären Preis von 12 Euro sowie für die offizielle Blaue Nacht am Samstag (6. Mai 2023) für 16 Euro. Zwei-Tage-Tickets kosten regulär 21 Euro, jedoch sind in allen Kategorien Ermäßigungen vorhanden. Die Tickets sind sowohl online als auch an verschiedenen Vorverkaufsstellen in Nürnberg, Bamberg, Eckental und Schwabach erhältlich, die ebenfalls auf der Website einsehbar sind.

Auch interessant: