- Fränkischer Rotweinwanderwerg unter den Top 5 der schönsten Weinwanderungen Deutschlands 2023
- Beginn der Traubenlese: Winzer und Weinbauer laden auf ihre Höfe ein
- Wanderungen mit malerischen Ausblicken und kulinarischen Gaumenfreunden – das ist die Top 5
Weinlese, Weinberge, Weinwanderungen – bei der Suche nach den schönsten Ausflugszielen für einen kulinarischen Herbst in Deutschland haben die Experten von reisereporter.de ein Ranking erstellt. Gerade im Herbst lohnt sich ein Ausflug in Wanderschuhen, da nun die Traubenlese ansteht und viele Winzer auf ihren Hof einladen. In Deutschland wird auf einer Fläche von insgesamt rund 102.000 Hektar Wein angebaut, durch die viele Wander-Routen verlaufen. Wanderungen, die ganz im Zeichen des Rebensaftes stehen – Hier kommt die Top 5, unter die es auch eine fränkische Wanderroute geschafft hat.
#5: Die Rheinsteig-Etappe in Hessen
Wanderungen mit sanften Anstiegen, die über weite Wiesen und Wälder immer wieder zu quellfrischen Bächen führen, lassen sich im Rheingau unternehmen: Bei deinem Ausflug ins Rheingau laden malerische Landschaften und urige Städte wie die preisgekrönte Kleinstadt Bacharach zum Erkunden ein.
Auf der elf Kilometer langen Wanderung erreichst du unter anderem das Kloster und Weingut Eberbach, in dem der Roman "Im Namen der Rose" verfilmt wurde.
In erster Linie Riesling und Spätburgunder sind hier dank der mineralreichen Böden weit verbreitet. Darüber hinaus lernst du auf der Route von Johannisberg zum Kloster Eberbach einiges über die uralte Weintradition in der Gegend.
#4: Der Rotweinwanderweg in Franken
Der Rotweinwanderweg in äußersten Nordwesten Frankens hat es auch unter die Top 5 der schönsten Weinwanderwege Deutschland geschafft. Laut dem Tourismus-Verein Churfranken e.V. aus Miltenberg ist dieser Wanderweg "in Deutschland einzigartig" und durchzieht die vielfältigen Weinanbaugebiete Churfrankens entlang der Westhänge des Spessarts, oberhalb des Maintals.
Unterkünfte im Spessart – Infos & BuchungAusgangspunkt im Norden ist Großwallstadt, während der Weg am südlichen Ende in Bürgstadt, dem heute wohl wichtigsten Rotweinort Frankens, endet – einer der 100 Genussorte in Bayern. Auf einer Länge von insgesamt 79 Kilometern führt der Fränkische Rotweinwanderweg zwischen Spessart und Odenwald durch das Maintal. Die Region am Untermain gilt aufgrund besonderer mikroklimatischer Verhältnisse und des Buntsandsteinbodens als bedeutendstes Spätburgunterbaugebiet Frankens.
In den unterfränkischen Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg wanderst du unter anderem an den Hängen der Odenwaldausläufer, am Main und natürlich an den unzähligen Weinbergen entlang, an denen die Rotweinreben terrassenförmig angepflanzt werden und einen malerischen Ausblick bieten.
Die sechs Abschnitte des Wanderwegs
Laut Churfranken e.V. lässt sich der Rotweinwanderweg in sechs Etappen unterteilen:
- Abschnitt von Großwallstadt nach Großostheim: In Großwallstadt nimmt die Tour ihren Anfang. Auf einer nahezu ebenen Route führt die erste Etappe gemütlich und genüsslich nach Großostheim.
- Abschnitt von Großostheim nach Elsenfeld: Auf der zweiten Etappe des Wanderwegs spaziert man von Großostheim an den sanften Hängen der nördlichen Odenwald-Ausläufer entlang. Der Pfad schlängelt sich hinunter zum Main und endet schließlich im charmanten Elsenfeld.
- Abschnitt von Elsenfeld nach Erlenbach: Von Elsenfeld gelangt man auf der dritten Etappe durch das idyllische Tal der Elsava, einem etwa 25 Kilometer langem Main-Zufluss im fränkischen Spessart. Der Weg beinhaltet sanfte Hügel und malerische Anhöhen, bis die Wanderer in Erlenbach ankommen.
- Abschnitt von Erlenbach nach Klingenberg: Die vierte Etappe des Fränkischen Rotweinwanderwegs ist zugleich die kürzeste, aber auch eine der eindrucksvollsten. Von Erlenbach geht es steil den Hang entlang hoch über dem Main nach Klingenberg. Der Aussichtspunkt "terroir f Churfranken" (Thema: "Steillage, Buntsandstein und Sonne – des Winzers Gold") lässt das Herz jedes wandernden Weinliebhabers höherschlagen.
- Abschnitt von Klingenberg nach Großheubach: Auf der fünften Etappe geht es an malerischen Weinhängen entlang bis zum bezaubernden Markt Großheubach.
- Abschnitt von Großheubach nach Bürgstadt: Die finale Etappe führt zunächst von Großheubach durch das pittoreske Miltenberg. Der Weg endet im malerischen Weinort Bürgstadt, wo ein letztes Glas Frankenwein auf den erfolgreichen Abschluss der Wanderung wartet.
Markiert ist der Weg durch markante Schilder, die ein gefülltes Rotweinglas zeigen. Der Schwierigkeitsgrad wird insgesamt mit "mittel" angegeben. Je nach gewählter Etappe sind Aufstiege von rund 200 Höhenmeter zu bewältigen. "Die top ausgebauten und gepflegten Wege lassen sich allerdings durchweg bequem laufen", versichert der Tourismus-Verein.
#3: Der Saale-Wein-Weg in Sachsen-Anhalt
Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt hat mit 765 Hektar eine eher kleine Anbaufläche, aber durch das besondere Mikroklima haben die Weine erstaunliche Nuancen. Schon im Mittelalter war der Saale-Unstrut-Wein ein echter Geheimtipp unter Kennern – vor allem Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling kannst du hier genießen.
Unterkünfte in Naumburg an der Saale – Infos & TippsVon Naumburg aus beginnt der Saale-Wein-Weg, ein 25 Kilometer langer Rundweg. Gleich zu Beginn erwartet dich ein Highlight: der "Großjenaer Blütengrund" mit dem "Steinernen Bilderbuch", einem 150 Meter langen Figurenrelief.
Auf deiner Wanderung laden mehr als 15 urige Straußenwirtschaften und Probierstuben zur Einkehr ein. Die von Winzern und Weinbauern saisonal geöffneten Stuben bieten einen geschmackvollen kulinarischen Einblick in die Anbauprodukte der Region.
#2: Der Sächsische Weinwanderweg bei Dresden
Der Sächsische Weinwanderweg im Elbland hat es durch seine Vielfalt an Rebsorten und den malerischen Ausblicken auf den 2. Platz geschafft.
Urlaub in Dresden – Tipps & Infos zu den UnterkpnftenHierbei verbindet die rund 90 Kilometer lange Route die Perlen der Region und führt Wanderinnen und Wanderer zu den schönsten Weinbergen, Aussichtspunkten und Weinkellern, die vorwiegend trockene Elbtalweine anbieten.
Unter den Tropfen befinden sich mehr als 60 Rebsorten – darunter Riesling, Weiß-, Grau- und Spätburgunder, Traminer, Scheurebe und der nur an der Elbe angebaute Goldriesling.
#1: Der Moselsteig in Rheinland-Pfalz
Nicht von ungefähr hat es der Moselsteig auf den 1. Platz geschafft. Die Weine der Moselregion in Rheinland-Pfalz sind weltberühmt – schließlich ist es das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands.
Unterkünfte in der Mosel-Region – Infos & BuchungDer Moselsteig ist ein Fernwanderweg mit insgesamt 365 Kilometern. Dabei ist die Route in 24 Etappen à elf bis 24 Kilometer unterteilt. Es erwarten dich aussichtsreiche Hangkanten, faszinierende Weinberge und geschichtsreiche Kultur zum Anfassen.
Der Moselsteig begleitet den kompletten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in Koblenz. Unzählige gastronomische Einrichtungen sowie Übernachtungsmöglichkeiten bieten einen individuellen Ausflug an die Mosel.
- Beste Wanderregionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Fränkisches Gebiet auf Platz 1
- Wandern im Fränkischen Seenland: Das sind die 10 beliebtesten Themenwege und Tagesrouten
- Die besten kostenlosen Wander-Apps: Tourenplaner im Vergleich
- Beliebteste Kleinstädte in Deutschland: Fränkische Stadt in der Top 10
Noch mehr aufregende Wanderwege entdeckt ihr bei GetYourGuide*.
Thalia-Buchtipp: Deutschland mit Hund - Die besten Reiseziele für den entspannten Urlaub
- Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
- Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft. Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.