Unmengen an Kerzenwachs und umgeworfene Friedhofslichter: Mit einem Leserbrief versuchte Marion Ender auf die Verschmutzung an der Mariengrotte bei Vierzehnheiligen aufmerksam zu machen. Der Anblick sei nicht nur unschön, die Plastik- und Wachsreste verschmutzen die Natur und erhöhen die Waldbrandgefahr.
Bereits 2012 musste die Grotte vollständig hergerichtet werden, nachdem ebensolche unachtsam abgestellten Friedhofslichter einen Brand auslösten. . "Damals konnte ein Waldbrand nur verhindert werden, weil ein Wallfahrer das Feuer rechtzeitig erkannte und löschte", sagt Andreas Weiß. Seine Familie ist seit Generationen Eigentürmer der Mariengrotte.
Mehr dazu und was der Rektor der Basilika sowie der Eigentümer der Mariengrotte zu Marion Enders Leserbrief sagen, lesen Sie im vollständigen Artikel auf infranken.de.
Bereits 2012 musste die Grotte vollständig hergerichtet werden, nachdem ebensolche unachtsam abgestellten Friedhofslichter einen Brand auslösten. . "Damals konnte ein Waldbrand nur verhindert werden, weil ein Wallfahrer das Feuer rechtzeitig erkannte und löschte", sagt Andreas Weiß. Seine Familie ist seit Generationen Eigentürmer der Mariengrotte.
Mehr dazu und was der Rektor der Basilika sowie der Eigentümer der Mariengrotte zu Marion Enders Leserbrief sagen, lesen Sie im vollständigen Artikel auf infranken.de.