Der ferne Osten hält dieser Tage Einzug in die Adam-Riese-Halle: Die Durchgänge des Foyers zieren bereits grün-rote Pagodendächer und ein Buddha-Schrein, in der Halle selbst werden gerade das Taj Mahal und die chinesische Mauer errichtet. "Ob Buddha, Drachen, Samurai - beim SKK darf jeder nei!" lautet nämlich dieses Jahr das Motto des Staffelsteiner Karnevals-Klubs (SKK). Im vergangenen Jahr war die Adam-Riese-Halle zur Westernstadt geworden. "Wir versuchen, immer möglichst unterschiedliche Mottos zu finden", erklärt Joachim Riemer, Vorstandsmitglied des SKK. "Wir wollen ja, dass sich die Leute immer neue Kostüme ausdenken und sich Mühe geben."

Pagoden und Drachen

Mühe geben sich schließlich auch die Vereinsmitglieder: Seit Monaten wird geplant, gezeichnet, gesägt und gemalt. "Wir hatten im Vorfeld 15 Arbeitseinsätze, um die Deko zu bauen", erklärt SKK-Präsident Matthias Graß. Dabei heraus gekommen sind unter anderem ein überlebensgroßer goldener Buddha aus Pappmaschee, ein geschnitzter und bunt bemalter Drachenkopf aus Styropor, Pagodendächer in Plakatform und natürlich das Bühnenbild, ein Abbild des Taj Mahal, eines der bekanntesten Gebäude in Indien.

"Einer von uns hat eine Idee, jemand anderes gibt seinen Senf dazu, dann schauen wir, ob es sich umsetzen lässt und ob wir Material vom Vorjahr dafür wiederverwenden können", erklärt Graß den Entstehungsprozess der Deko-Elemente. "Das einzige, was von vornherein feststeht, ist das Motto, beziehungsweise in welches Land, auf welchen Kontinent es uns verschlagen wird."

Bühnenbild wird aufgebaut

Ist die Deko vorbereitet, ist die Arbeit aber noch lange nicht vorbei. "Wir sind schon die ganze Woche jeden Abend hier im Foyer der Halle, blasen Luftballons auf, hängen Lampions auf, bauen die Bartresen auf", erklärt Graß. In der Halle selbst wird schließlich die Bühne samt Bühnenbild aufgebaut, eine weitere Bar installiert und die ganze Halle mit Teppich ausgelegt.

"Insgesamt sind da jeden Tag so 25 bis 30 Leute im Einsatz." Auch Melanie Wagner hilft mit - genauso wie ihre ganze Familie: Vater, Schwester und Sohn Jannik packen ebenfalls mit an. Am Faschingsball wird Melanie Wagner sich als Geisha verkleiden - wenn sie dafür überhaupt Zeit hat: "Ich werde mit am Ausschank sein, Gläser einsammeln, was halt so anfällt. Wenn ich dazu komme, schlüpfe ich zwischendurch schnell in mein Kostüm."

Beim Umzug fährt der Buddha mit

Nach dem Ball geht die Arbeit weiter. "Am Sonntag muss alles aufgeräumt werden, denn am Montag findet wieder Schulsport in der Halle statt", erklärt Graß. Bevor die Deko umgestaltet wird, kommt sie beim Faschingsumzug noch einmal zum Einsatz - vielleicht fährt dann auch der überlebensgroße goldene Buddha mit. "Vorausgesetzt, er übersteht den Ball gut, und wir kriegen ihn auf den Wagen", sagt Riemer und lacht.

Mit dem Kehraus am Abend von Faschingsdienstag endet die närrische Saison des SKK. "Da fallen wir erstmal in ein Loch", sagt Graß. "Im Moment haben wir den Kopf voller Fasching. Nach Aschermittwoch wissen wir gar nicht, was wir am Wochenende machen sollen." Immerhin gibt es den Gedanken an den nächsten Fasching. "Wir überlegen jetzt schon, welche Teile der Deko wir fürs nächste Jahr wie umgestalten können", erzählt Joachim Riemer. Ein Motto haben sie auch schon erdacht. "Es wird uns in wärmere Gefilde führen", sagt Graß. "Aber mehr wird nicht verraten!"


Termine des SKK 2015


Der Faschingsball am 31. Januar ab 20.11 Uhr, mit "Radspitz" und "DJ Balu", Maskenprämierung, Auftritten der SKK-Gardegruppen und vielem mehr ist bereits ausverkauft.

Der Faschingsumzug findet am 14. Februar ab 14 Uhr statt, führt durch die Bad Staffelsteiner Innenstadt und endet an der Adam-Riese-Halle, wo es Kaffee und Kuchen gibt. Wer mitmarschieren möchte, egal ob Verein oder Privatperson, kann sich bei Matthias Graß anmelden, Tel. 09573/1494.

Kehraus mit traditioneller Faschingsbeerdigung findet am 17. Februar statt, ab 20 Uhr im "Angerstübla" in Bad Staffelstein.