Julian Hatzold hat beim Alpina-Cup im Mountainbike-Cross-Country (MTB CC), der mit seinem achten Lauf in Redwitz gastierte, einen souveränen Start-Ziel-Sieg errungen. Gleichzeitig fand zum 13. Mal die Ortsmeisterschaft im MTB CC statt. 170 Starter fanden sich für diese Großveranstaltung am Schrötla hinter dem Seniorenzentrum mit dem Turnverein als Ausrichter ein. Etwas weniger als in den Jahren zuvor, da gleichzeitig die Bundesliga-Nachwuchs-Sichtung in Gedern stattfand.
Seit vier Jahren nutzt der TVR das Gelände am Schrötla, das sich ideal zum Mountainbiken eignet. Zu absolvieren waren je nach Altersgruppe mehrere Runden auf einem Kurs von 400 Metern bis ca. 1,9 Kilometer. Die Zuschauer konnten die Sportler an vielen Stellen beobachten.
"Die Strecke ist abwechslungsreich und beinhaltet kurze, aber kraftraubende Anstiege", zählt Martin Paulusch, Vorsitzender und MTB-Trainer des Turnvereins, die Vorzüge auf. "Dazu kommen neben Single-Trails auch Schotterpassagen und eine Steilkurve."
Dass ein Rennen gefahren wurde, hörte man an den vielen Zwischen- und Anfeuerungsrufen. Vor allem am Anstieg nach Start und Ziel wollten die Betreuer und Trainer ihren Fahrern mit gut gemeinten Worten "frische Luft" geben. Die Moderation lag in den Händen von Jürgen Gäbelein. Der jüngste Sieger war in der U7m Jan Schneider vom FC Wüstenselbitz. Luna Will vom TVR fuhr in der Klasse U9w im achten Rennen den achten Sieg ein. In der U9m waren 13 Fahrer am Start und Lokalmatador Hannes Krebs sicherte sich Platz 5.
Einen Start-Ziel-Sieg holte sich in der Klasse U11w Katharina Hatzold vom TV Redwitz und festigte damit Platz 1 in der Gesamtwertung. Linus Will freute sich in der U11m, bei der 22 Starter um die Podestplätze kämpften, über Platz 4. Erstmals in diesem Jahr war Jasmin Gäbelein (U13w, TVR) dabei und fuhr mit einem beherzten Rennen Platz 4 ein. Mit seinem siebten Sieg im achten Rennen beeindruckte Julian Hatzold (U13m, TVR) die Zuschauer.
Sein Vereinskollege Niklas Dietel, der von Rennen zu Rennen stärker wird, fuhr als Neunter über die Ziellinie. Vier Runden auf der langen Strecke mussten die Akteure der Klasse U15 zurücklegen. Sehr gut schlug sich Dennis Wehner, der in einem stark besetzten Feld Platz 10 einfuhr. In der Klasse U19m dominierte der Marktgraitzer Toni Partheymüller. Fabian Heinisch, bei dem es in der Gesamtwertung noch um Platz 5 geht, nutzte seinen Heimvorteil und kam nach sechs anstrengenden Runden auf den fünften Platz.
Helge Will und Anita Paulusch vertraten die Farben "grün-weiß" beim Rennen der Damen II und belegten die Plätze 2 und 3.
In der M20 versuchte erstmals Dominik Schmidt sein Glück und erreichte an achter Stelle das Ziel. Bei den Herren II waren gleich vier Starter vom TVR vertreten. Der Schmölzer Martin Schoberth erfuhr sich den letzten Podestplatz. Martin Paulusch, der in der M20 Zwölfter wurde, zeigte sich stolz auf 50 freiwillige Helfer: "Einfach toll, mit welcher Selbstverständlichkeit hier jeder anpackt. Da macht es richtig Spaß, ein Teil davon zu sein."
Bei der gleichzeitig ausgetragenen 13. Ortsmeisterschaft, bei der alle Einwohner der Gemeinden Redwitz und Marktgraitz, sowie jeder, der einem Verein in einer der beiden Gemeinden angehört, mitfahren konnte, nahmen 32 Fahrer teil. Die meisten Starter und deshalb auch Sieger stellte der ausrichtende TV Redwitz.
Bürgermeister und Schirmherr Christian Mrosek erkannte bei der Veranstaltung hervorragende Arbeit mit vielen Helfern. Die Siegerehrung nahm Paulusch mit seinem zweiten Vorsitzenden Dominik Schmidt vor.
Kraftraubende Anstiege
Seit vier Jahren nutzt der TVR das Gelände am Schrötla, das sich ideal zum Mountainbiken eignet. Zu absolvieren waren je nach Altersgruppe mehrere Runden auf einem Kurs von 400 Metern bis ca. 1,9 Kilometer. Die Zuschauer konnten die Sportler an vielen Stellen beobachten.
"Die Strecke ist abwechslungsreich und beinhaltet kurze, aber kraftraubende Anstiege", zählt Martin Paulusch, Vorsitzender und MTB-Trainer des Turnvereins, die Vorzüge auf. "Dazu kommen neben Single-Trails auch Schotterpassagen und eine Steilkurve."Dass ein Rennen gefahren wurde, hörte man an den vielen Zwischen- und Anfeuerungsrufen. Vor allem am Anstieg nach Start und Ziel wollten die Betreuer und Trainer ihren Fahrern mit gut gemeinten Worten "frische Luft" geben. Die Moderation lag in den Händen von Jürgen Gäbelein. Der jüngste Sieger war in der U7m Jan Schneider vom FC Wüstenselbitz. Luna Will vom TVR fuhr in der Klasse U9w im achten Rennen den achten Sieg ein. In der U9m waren 13 Fahrer am Start und Lokalmatador Hannes Krebs sicherte sich Platz 5.
Einen Start-Ziel-Sieg holte sich in der Klasse U11w Katharina Hatzold vom TV Redwitz und festigte damit Platz 1 in der Gesamtwertung. Linus Will freute sich in der U11m, bei der 22 Starter um die Podestplätze kämpften, über Platz 4. Erstmals in diesem Jahr war Jasmin Gäbelein (U13w, TVR) dabei und fuhr mit einem beherzten Rennen Platz 4 ein. Mit seinem siebten Sieg im achten Rennen beeindruckte Julian Hatzold (U13m, TVR) die Zuschauer.
Dennis Wehner fährt in die Top Ten
Sein Vereinskollege Niklas Dietel, der von Rennen zu Rennen stärker wird, fuhr als Neunter über die Ziellinie. Vier Runden auf der langen Strecke mussten die Akteure der Klasse U15 zurücklegen. Sehr gut schlug sich Dennis Wehner, der in einem stark besetzten Feld Platz 10 einfuhr. In der Klasse U19m dominierte der Marktgraitzer Toni Partheymüller. Fabian Heinisch, bei dem es in der Gesamtwertung noch um Platz 5 geht, nutzte seinen Heimvorteil und kam nach sechs anstrengenden Runden auf den fünften Platz.
Helge Will und Anita Paulusch vertraten die Farben "grün-weiß" beim Rennen der Damen II und belegten die Plätze 2 und 3.
Schmidt auf Anhieb auf Rang 8
In der M20 versuchte erstmals Dominik Schmidt sein Glück und erreichte an achter Stelle das Ziel. Bei den Herren II waren gleich vier Starter vom TVR vertreten. Der Schmölzer Martin Schoberth erfuhr sich den letzten Podestplatz. Martin Paulusch, der in der M20 Zwölfter wurde, zeigte sich stolz auf 50 freiwillige Helfer: "Einfach toll, mit welcher Selbstverständlichkeit hier jeder anpackt. Da macht es richtig Spaß, ein Teil davon zu sein." Bei der gleichzeitig ausgetragenen 13. Ortsmeisterschaft, bei der alle Einwohner der Gemeinden Redwitz und Marktgraitz, sowie jeder, der einem Verein in einer der beiden Gemeinden angehört, mitfahren konnte, nahmen 32 Fahrer teil. Die meisten Starter und deshalb auch Sieger stellte der ausrichtende TV Redwitz.