Mit dem 21. Franken-Bike-Marathon bietet der RVC Trieb am Sonntag, 24. Juni, sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern wieder ein Radsportevent der Extraklasse.
Drei Strecken werden den Mountainbikern angeboten. Ideal für Einsteiger und Familien ist die Kurzdistanz mit einer Länge von 19 Kilometern und einer Höhendifferenz von 400 Metern. Bei der 48 Kilometer langen Mitteldistanz haben die Teilnehmer bereits 1400 Höhenmeter zu bewältigen, und die Langdistanz-Spezialisten müssen auf der 87 Kilometer langen Strecke beträchtliche 2400 Höhenmeter erklimmen. Für Enduro-Bikes gibt es ebenso wie für E-Bikes auf der Mitteldistanz jeweils eine gesonderte Wertungsklasse, allerdings ohne Altersklasseneinteilung.
Die Biker werden in sieben Startblöcken eingeteilt und im Verlauf von einer dreiviertel Stunde zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr auf die Strecke geschickt. Aufstellung und Start ist in der Karolinenstraße, die hierfür am Sonntag teilweise gesperrt wird.
Das Ziel ist auf dem Sportplatz des FC Trieb. Nicht nur die kurz aufeinander folgenden Starts sind für die Zuschauer reizvoll, sondern gerade die bald danach zu erwartenden Zieldurchfahrten beziehungsweise Zielankünfte auf dem Sportplatz im Lichtenfelser Ortsteil. Die Zuschauern bekommen an der Strecke, die über Spießberg, Pfaffendorf, Kordigast, Tauschendorf, Roth, Obersdorf und Krappenroth führt, einen Einblick in den Mountainbikesport.
Bei der Langdistanz (ab Jahrgang 2001) und Mitteldistanz (ab Jg. 2003) wird in verschiedenen Altersklassen gestartet. Die Kurzdistanz ist für Jugendliche (ab Jg. 2007) und für Junioren (männlich und weiblich) sowie Damen und Herren ausgeschrieben.
Das Organisationsteam um Hermann Steinbach, Jan Eisele, Rennleiter Helmut Peschel, Bernhard Krauß und Harald Emmert hat zahlreiche Preise ausgelobt. Die ersten drei jeder Altersklasse erhalten Trophäen und Sachpreise. Preisgelder gibt es für die Gesamtsieger auf der Langdistanz für die Plätze 1 bis 3. Die beiden Gesamtsieger der Langdistanz dürfen sich außerdem auf einen Wochenendaufenthalt für zwei Personen einschließlich eines Candle-Light-Dinners im Kurhotel Bad Staffelstein im Wert von jeweils 360 Euro freuen.
Zusätzlich findet auch noch eine Unternehmenswertung entsprechend der Anzahl der Teilnehmer statt. Dabei werden Damen doppelt und Unternehmenschefs fünffach gezählt. Der Gewinner erhält einen Gutschein für ein Team-Wellness-Event für 50 Personen in der Obermain-Therme, der Zweitplatzierte einen Gutschein für ein Teamevent für 20 Personen im Waldklettergarten in Banz und als dritter Preis ist eine Floßfahrt (Hotel Krone) für 20 Personen ausgesetzt. Unter den restlichen Teams wird ein Gutschein für eine Grillparty verlost.
Als Startergeschenk erhalten die Teilnehmer am Frankenbike-Marathon Sommer-Beinlinge von Chiba solange der Vorrat reicht. Anmeldungen sind bis Freitag, 22. Juni, 17 Uhr, möglich, danach wird ein Aufschlag auf die Meldegebühr erhoben.
Nähere Infos gibt es unter www.frankenbikemarathon.de.
Drei Strecken werden den Mountainbikern angeboten. Ideal für Einsteiger und Familien ist die Kurzdistanz mit einer Länge von 19 Kilometern und einer Höhendifferenz von 400 Metern. Bei der 48 Kilometer langen Mitteldistanz haben die Teilnehmer bereits 1400 Höhenmeter zu bewältigen, und die Langdistanz-Spezialisten müssen auf der 87 Kilometer langen Strecke beträchtliche 2400 Höhenmeter erklimmen. Für Enduro-Bikes gibt es ebenso wie für E-Bikes auf der Mitteldistanz jeweils eine gesonderte Wertungsklasse, allerdings ohne Altersklasseneinteilung.
Sieben Startblöcke
Die Biker werden in sieben Startblöcken eingeteilt und im Verlauf von einer dreiviertel Stunde zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr auf die Strecke geschickt. Aufstellung und Start ist in der Karolinenstraße, die hierfür am Sonntag teilweise gesperrt wird. Das Ziel ist auf dem Sportplatz des FC Trieb. Nicht nur die kurz aufeinander folgenden Starts sind für die Zuschauer reizvoll, sondern gerade die bald danach zu erwartenden Zieldurchfahrten beziehungsweise Zielankünfte auf dem Sportplatz im Lichtenfelser Ortsteil. Die Zuschauern bekommen an der Strecke, die über Spießberg, Pfaffendorf, Kordigast, Tauschendorf, Roth, Obersdorf und Krappenroth führt, einen Einblick in den Mountainbikesport.
Atersklassen auf der Lang- und Mitteldistanz
Bei der Langdistanz (ab Jahrgang 2001) und Mitteldistanz (ab Jg. 2003) wird in verschiedenen Altersklassen gestartet. Die Kurzdistanz ist für Jugendliche (ab Jg. 2007) und für Junioren (männlich und weiblich) sowie Damen und Herren ausgeschrieben. Das Organisationsteam um Hermann Steinbach, Jan Eisele, Rennleiter Helmut Peschel, Bernhard Krauß und Harald Emmert hat zahlreiche Preise ausgelobt. Die ersten drei jeder Altersklasse erhalten Trophäen und Sachpreise. Preisgelder gibt es für die Gesamtsieger auf der Langdistanz für die Plätze 1 bis 3. Die beiden Gesamtsieger der Langdistanz dürfen sich außerdem auf einen Wochenendaufenthalt für zwei Personen einschließlich eines Candle-Light-Dinners im Kurhotel Bad Staffelstein im Wert von jeweils 360 Euro freuen.
Attraktive Preise für Unternehmen
Zusätzlich findet auch noch eine Unternehmenswertung entsprechend der Anzahl der Teilnehmer statt. Dabei werden Damen doppelt und Unternehmenschefs fünffach gezählt. Der Gewinner erhält einen Gutschein für ein Team-Wellness-Event für 50 Personen in der Obermain-Therme, der Zweitplatzierte einen Gutschein für ein Teamevent für 20 Personen im Waldklettergarten in Banz und als dritter Preis ist eine Floßfahrt (Hotel Krone) für 20 Personen ausgesetzt. Unter den restlichen Teams wird ein Gutschein für eine Grillparty verlost.Als Startergeschenk erhalten die Teilnehmer am Frankenbike-Marathon Sommer-Beinlinge von Chiba solange der Vorrat reicht. Anmeldungen sind bis Freitag, 22. Juni, 17 Uhr, möglich, danach wird ein Aufschlag auf die Meldegebühr erhoben.
Nähere Infos gibt es unter www.frankenbikemarathon.de.