"Die Königlich Priviligierte Scharfschützengesellschaft Lichtenfels ist sowohl bei der Gaumeisterschaft als auch auf Bezirksebene enorm erfolgreich gewesen." Dies betonte Schützenmeister Erwin Kalb bei der Ehrung der Gau- und Bezirksmeister. So hätten sich zahlreiche Schützen an den Gaumeisterschaften in den unterschiedlichsten Disziplinen beteiligt und dabei 33 Podestplätze erreicht, darunter elf erste Plätze. Es wurde auf den Anlagen in Coburg, Scheuerfeld, Weidhausen, Uetzing, Neustadt und Lichtenfels geschossen.
Bei den Bezirksmeisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) mit der Langwaffe über 100 Meter in Lichtenfels und mit der Kurzwaffe sowie der 50-Meter-Langwaffe in Bamberg sowie bei der Bezirksmeisterschaft des Deutschen Schützenbundes (DSB) erkämpften sich die Lichtenfelser Scharfschützen insgesamt 59 Podestplätze, davon 24 erste Plätze. Der Sportleiter Christian Thiel errang gleich sieben Bezirkstitel, Matthias Heft stand ihm mit fünf Meisterschaften nur wenig nach.
"Es zeigt sich, dass ein intensiver Trainingsbetrieb mit fünf Tagen in der Woche auf einer der modernsten Schießstätten in Bayern eine gute Basis für den Erfolg darstellt", stellte Kalb fest. Er lobte dabei den Einsatz der Schießleitung um den Sportleiter Christian Thiel. Besonders hervorzuheben sei, dass in allen Altersklassen Erfolge erzielt wurden. Bei den Junioren und Schülern fielen besonders Tim Freitag und Louis Erlmann mit ihren großartigen Leistungen auf.
Mit den unterschiedlichsten Sportgeräten seien Erfolge erzielt worden, dies gehe von Kleinkaliberwaffen über Pistole und Revolver, Armbrust, Perkussionsgewehr bis hin zur Gewehrklasse, von klassischen bis zu modernen Waffen. Als Zeichen der Anerkennung für die sportlichen Leistungen überreichte der Schützenmeister den Bezirksmeistern und Gaumeistern jeweils ein kleines Präsent. Auch der Dritte Bürgermeister und Sportreferent Winfried Weinbeer beglückwünschte die erfolgreichen Schützen zu ihren hervorragenden Ergebnissen. thi
BEZIRKSSIEGER BDS
Langwaffe 100 m
Dieter Kirchner (Altersklasse = AK): Fertigkeit, Sportgewehr Selbstlader (SG SL), offenes Visier; Roman Kunzelmann (Schützenklasse): Präzisionsgewehr: Jan Welsch (Schützenklasse): Fertigkeit, SG SL, Zielfernrohr; Horst Göring (AK): Zeitserie, SG SL, offenes Visier; Christian Thiel (AK): Präzisionsgewehr, Präzisionsgewehr über 7 mm, Präzisionssportgewehr und Jagdgewehr; Lothar Leepa (Senioren): Jagdgewehr.
Langwaffe 50 m
Louis Erlmann (Jugend): Zielfernrohrgewehr Kleinkaliber.
Kurzwaffe 25 m
Matthias Heft (AK): Revolver bis .38, Präzision; Revolver bis .38, Kombi; Revolver .357, Kombi; Pistole .33, Kombi; Volker Kotschenreuther (AK): Pistole .32, Präzision; Michael Haas (Senioren): fre ie Klasse .30, Kombi; Frank Fischer: Revolver über .38, Präzision.
BEZIRKSSIEGER DSB
Matthias Heft (Herren III): Revolver 44, 25 m; Ursula Osterlänger (Damen IV): Luftgewehr und Zimmerstutzen Auflage; Christian Thiel (Herren III): Zimmerstutzen und Zimmerstutzen Auflage; Andreas Werner (Herren I): Armbrust, 10 m); Mannschaft (Senioren): Zimmerstutzen Auflage
GAUMEISTER DSB
Tim Freitag (Junioren II): Luftpistole und Pistole 25 m; Matthias Heft (Herren III): Pistole 9x19 und Revolver 44, jeweils 25 m; Elke Jäkel (Senioren V): Luftgewehr Auflage; Jörg Lesch (Herren II): Kleinkaliber 3x20; Ursula Osterlänger (Damen IV): Luftgewehr und Luftpistole Auflage; Richard Werner (Herren IV): Kleinkaliber 100 m; Mannschaft (Herren III/IV): Klei nkaliber 100 m; Mannschaft (Herren I/II): Luftpistole
Bei den Bezirksmeisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) mit der Langwaffe über 100 Meter in Lichtenfels und mit der Kurzwaffe sowie der 50-Meter-Langwaffe in Bamberg sowie bei der Bezirksmeisterschaft des Deutschen Schützenbundes (DSB) erkämpften sich die Lichtenfelser Scharfschützen insgesamt 59 Podestplätze, davon 24 erste Plätze. Der Sportleiter Christian Thiel errang gleich sieben Bezirkstitel, Matthias Heft stand ihm mit fünf Meisterschaften nur wenig nach.
Trainingsfleiß wurde belohnt
"Es zeigt sich, dass ein intensiver Trainingsbetrieb mit fünf Tagen in der Woche auf einer der modernsten Schießstätten in Bayern eine gute Basis für den Erfolg darstellt", stellte Kalb fest. Er lobte dabei den Einsatz der Schießleitung um den Sportleiter Christian Thiel. Besonders hervorzuheben sei, dass in allen Altersklassen Erfolge erzielt wurden. Bei den Junioren und Schülern fielen besonders Tim Freitag und Louis Erlmann mit ihren großartigen Leistungen auf. Mit den unterschiedlichsten Sportgeräten seien Erfolge erzielt worden, dies gehe von Kleinkaliberwaffen über Pistole und Revolver, Armbrust, Perkussionsgewehr bis hin zur Gewehrklasse, von klassischen bis zu modernen Waffen. Als Zeichen der Anerkennung für die sportlichen Leistungen überreichte der Schützenmeister den Bezirksmeistern und Gaumeistern jeweils ein kleines Präsent. Auch der Dritte Bürgermeister und Sportreferent Winfried Weinbeer beglückwünschte die erfolgreichen Schützen zu ihren hervorragenden Ergebnissen. thi
BEZIRKSSIEGER BDS
Langwaffe 100 m
Dieter Kirchner (Altersklasse = AK): Fertigkeit, Sportgewehr Selbstlader (SG SL), offenes Visier; Roman Kunzelmann (Schützenklasse): Präzisionsgewehr: Jan Welsch (Schützenklasse): Fertigkeit, SG SL, Zielfernrohr; Horst Göring (AK): Zeitserie, SG SL, offenes Visier; Christian Thiel (AK): Präzisionsgewehr, Präzisionsgewehr über 7 mm, Präzisionssportgewehr und Jagdgewehr; Lothar Leepa (Senioren): Jagdgewehr.
Langwaffe 50 m
Louis Erlmann (Jugend): Zielfernrohrgewehr Kleinkaliber.
Kurzwaffe 25 m
Matthias Heft (AK): Revolver bis .38, Präzision; Revolver bis .38, Kombi; Revolver .357, Kombi; Pistole .33, Kombi; Volker Kotschenreuther (AK): Pistole .32, Präzision; Michael Haas (Senioren): fre ie Klasse .30, Kombi; Frank Fischer: Revolver über .38, Präzision.
BEZIRKSSIEGER DSB
Matthias Heft (Herren III): Revolver 44, 25 m; Ursula Osterlänger (Damen IV): Luftgewehr und Zimmerstutzen Auflage; Christian Thiel (Herren III): Zimmerstutzen und Zimmerstutzen Auflage; Andreas Werner (Herren I): Armbrust, 10 m); Mannschaft (Senioren): Zimmerstutzen Auflage
GAUMEISTER DSB
Tim Freitag (Junioren II): Luftpistole und Pistole 25 m; Matthias Heft (Herren III): Pistole 9x19 und Revolver 44, jeweils 25 m; Elke Jäkel (Senioren V): Luftgewehr Auflage; Jörg Lesch (Herren II): Kleinkaliber 3x20; Ursula Osterlänger (Damen IV): Luftgewehr und Luftpistole Auflage; Richard Werner (Herren IV): Kleinkaliber 100 m; Mannschaft (Herren III/IV): Klei nkaliber 100 m; Mannschaft (Herren I/II): Luftpistole