Mehr als eine Woche ist es her, dass das bayerische Kabinett die Kreuzpflicht in Landesbehörden Bayerns erlassen hat. Die Anordnung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU), ab dem 1. Juni in den jeweiligen Eingangsbereichen ein Kreuz aufzuhängen, hat den Freistaat gespalten.
Für Museen, Theater und Hochschulen, aber auch für kommunale Behörden gilt die Verpflichtung nicht - sie wurden aber dazu angeraten, das christliche Symbol aufzuhängen. Wohingegen die staatlichen Behörden dem nachgekommen sind, lehnen es ein paar Rathäuser ab, es ihnen gleich zu tun.
Auch die Meinungen von Bürgermeistern, dem Landrat und Pfarrern gehen bei diesem Thema stark auseinander. Während einige von "Missbrauch" und "Wahlkampf" reden, empfinden es andere als "schöne Sache". Die einzelnen Stellungnahmen finden Sie im vollständigen Artikel.