"Wir stehen zu unseren Krankenhäusern, gerade auch im ländlichen Raum, sagte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), die das neue Lichtenfelser Klinikum am Freitagnachmittag seiner Bestimmung übergab. Bei einem Rundgang durch die neuen Gebäude überzeugte sich die Ministerin davon, dass die Richtlinien eines "Green Hospitals" beim Bau umgesetzt wurden. Der Umzug vom alten Gebäude in die benachbarten neuen Häuser kann jetzt erfolgen.

Das neue "Regiomed-Klinikum Lichtenfels", so der offizielle Name, hat 276 Betten. Es kostete 116,5 Millionen Euro. In ihrer Rede bezeichnete Melanie Huml das Gebäude als "Leuchtturmprojekt bayernweit". Es sei das erste Krankenhaus, bei dem der "Green-Hospital-Gedanke" komplett umgesetzt worden sei. Dabei sei es darauf angekommen, den Energieverbrauch stark zu senken, zudem sei der Passivhausstandard nahezu erreicht worden. Huml lobte die zügige Umsetzung des Baus, das ein Referenzprojekt für die Green-Hospital-Initiative Bayern sei. "Die Gebäude sind das eine, wir müssen aber auch die Menschen finden, die gerne hier arbeiten", fügte sie hinzu.


Keine Kostensteigerung

Landrat Christian Meißner (CSU), der die Ministerin zuvor durch die neuen Klinikgebäude geführt hatte, zeigte sich erfreut über die Fertigstellung der Gebäude, ohne dass es zu einer Kostensteigerung gekommen ist. "Wir sind fast fertig - aber es werden noch harte Wochen", sagte er in Bezug auf den bevorstehenden Umzug.

Mit den Planungen für einen Umbau des alten Klinikums war bereits 2003 begonnen worden. 2009 hatte der Kreistag dann den Grundsatzentschluss gefasst, einen Ersatzneubau zu errichten. Landrat Christian Meißner hatte während der Bauphase auf die Prämisse gesetzt "Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit". Auch ein Brandschutzkonzept für das neue Klinikum liegt seit Freitag vor.
Joachim Bovelet, Geschäftsführer des Krankenhausträgers Regiomed, sagte: "Die Art und Weise, wie Lichtenfels dieses Krankenhaus gebaut hat, verdient größten Respekt." Am liebsten würde er den Berlinern vorschlagen, dieses Team für den Bau seines Flughafens einzusetzen, dann würde auch dieser bald funktionieren.