Der Spezialtransportdienst M+S Piano-Express GmbH hat am Montag (24. November 2025) beim Amtsgericht Charlottenburg ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Dies gab die Consilium Rechtskommunikation GmbH zum Wochenstart in Form einer Pressemitteilung bekannt. Nach Angaben der Kommunikationsagentur soll der Geschäftsbetrieb unverändert fortgeführt werden, während notwendige Restrukturierungsmaßnahmen vorbereitet und umgesetzt werden.
Die M+S Piano-Express GmbH ist auf den Transport, die Lagerung und Logistik von Klavieren, Flügeln und hochwertigen Möbelstücken spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über fünf Standorte in Deutschland: Neben den Niederlassungen in Berlin, Hamburg, München und Hilden gibt es auch im oberfränkischen Lichtenfels eine Zweigstelle. Zur Sicherung der Löhne und Gehälter der insgesamt rund 130 Beschäftigten wurde für die Monate November, Dezember und Januar Insolvenzgeld bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt.
M+S Piano-Express GmbH saniert sich in Eigenverwaltung - fränkischer Standort in Lichtenfels
Ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung ist ein Insolvenzverfahren, bei dem ein Unternehmen unter Aufsicht eines Sachwalters selbst die Restrukturierung übernimmt, ohne dass ein externer Insolvenzverwalter die Kontrolle übernimmt. Ziel ist es, die Insolvenz zu vermeiden und das Unternehmen durch Maßnahmen wie Schuldenreduktion oder Umstrukturierung langfristig zu stabilisieren.
Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.
"Wir haben nun die Chance, unser Unternehmen im Zuge der Eigenverwaltung neu aufzustellen, um auch weiter als verlässlicher Partner bei hochwertigen Spezialtransporten für unsere Kunden da zu sein", wird Piano-Express-Geschäftsführer Remzi Mert in der Mitteilung zitiert. "Das jetzt angestoßene Verfahren werden wir gut nutzen und sind optimistisch, dass uns die Sanierung gelingen wird."
Im Rahmen der Eigenverwaltung sollen nun die internen Prozesse des 2001 gegründeten Dienstleisters intensiv geprüft und kostensparend für die Zukunft ausgerichtet werden. "Die Geschäftsführung verfügt weiterhin über das Vermögen und führt die Sanierung unter Aufsicht eines vorläufigen Sachwalters, der durch das Gericht bestellt wird, selbst durch", heißt es in der Pressemeldung.
"Dafür stellen wir alles auf den Prüfstand": Sanierungsexperte mit klarer Ansage
Ein Team um Markus Küthe, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Heidemann Küthe Rechtsanwälte aus Düsseldorf, unterstützt M+S Piano-Express während des Verfahrens mit umfassender insolvenzrechtlicher Beratung. "Ziel der Eigenverwaltung ist es, den Betrieb für die Zukunft wirtschaftlich nachhaltig aufzustellen", wird Küthe zitiert. "Dafür stellen wir alles auf den Prüfstand, um die Weichen für eine erfolgreiche Fortführung zu stellen."
Der Verlautbarung zufolge hat das Logistikunternehmen bereits in den vergangenen Wochen Maßnahmen zur Anpassung und Reduzierung der laufenden Kosten identifiziert. Diese sollen jetzt schrittweise umgesetzt werden. Welche konkreten Auswirkungen die Sanierung auf den Standort in der Rohrbacher Straße 1 in Lichtenfels haben wird, wird die Zukunft zeigen.
Im Landkreis Bamberg hat indessen ein traditionsreicher Fertigungsbetrieb Insolvenz angemeldet. Wie geht es bei der Schlüsselfelder Dom Polymer-Technik GmbH weiter? Die über 30 Mitarbeiter müssen aktuell bangen.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.