„Sabine Rosenfeld sorgt seit mehr als 25 Jahren dafür, dass hilfsbedürftige Menschen im Landkreis Lichtenfels die im Alter oft dringend benötigte Pflege und Unterstützung erhalten. Für sie ist dieser Beruf nicht irgendein Job, sondern eine echte Berufung.“ Wie der Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Lichtenfels in folgender Pressemitteilung berichtet, hob mit diesen Worten der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak die Leistung von Sabine Rosenfeld hervor, die kürzlich ihr halbrundes Dienstjubiläum als Leiterin der BRK-Sozialstation im Landkreis Lichtenfels begehen konnte. „Gerade in der für die Pflege aktuell schwierigen Zeit ist Sabine Rosenfeld ein tolles Beispiel für ein erfolgreiches und vor allem auch erfüllendes Berufsleben im Arbeitsfeld der Altenpflege“, so Thomas Petrak freudig weiter.
Sabine Rosenfeld lernte zunächst einen kaufmännischen Beruf und schulte später zur Altenpflegerin um. Im Januar 1999 übernahm sie die Leitung der kurz zuvor geründeten BRK-Sozialstation im Landkreis Lichtenfels. Damals versorgte der ambulante Pflegedienst gerade einmal rund 20 Personen und beschäftigte lediglich vier Pflegekräfte. Heute stellt die BRK-Sozialstation mit rund 80 Mitarbeitern*innen die pflegerische Versorgung und hauswirtschaftliche Unterstützung für mehr als 900 hilfsbedürftige Menschen im Landkreis Lichtenfels sicher. Sie ist damit ein sehr wichtiger Bestandteil der Daseinsfürsorge für die Bevölkerung unserer Region.
Diese erfolgreiche Entwicklung der BRK-Sozialstation ist auch auf das hohe Engagement von Sabine Rosenfeld als verantwortliche Leitungskraft zurückzuführen. Aber nicht nur das enorme Wachstum des Pflegedienstes beeindruckt. Unter der Leitung von Sabine Rosenfeld gewann die BRK-Sozialstation unter anderem den Altenpflegepreis für die ambulante und stationäre Pflege des Bayerisches Roten Kreuzes und wurde zur ersten Gerontopsychiatrischen Fachberatungsstelle im Landkreis Lichtenfels ernannt. Die Einführung und der Aufbau des hauswirtschaftlichen Entlastungsdienstes sowie die Umstellung der analogen Pflegedokumentation auf digitale Software-Lösungen wurden ebenso von Sabine Rosenfeld federführend vorangetrieben. Auch wenn der größte Teil der Leitungstätigkeit eines so großen Pflegedienstes heutzutage am Schreibtisch erledigt wird, lässt es sich Sabine Rosenfeld bis heute nicht nehmen, selbst „auf Tour“ zu gehen und Klienten*innen pflegerisch zu versorgen. Sie springt ein, wenn Not am Mann ist – auch am Abend und am Wochenende, stets im Einsatz für ihre BRK-Sozialstation.
Nicht nur in ihrem hauptamtlichen Beruf sondern auch im Ehrenamt zeigt Sabine Rosenfeld immer hohes Engagement. Für „Helfen macht Spaß“ war sie mit einigen ihrer Mitarbeiterinnen mehrfach in der ukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg), um die dortigen Rotkreuz-Schwestern zu unterstützen und mit dringend benötigen Hilfsmitteln auszustatten. Die jährliche Weihnachtsaktion, bei der über 100 benachteiligte Kinder und Jugendliche im Landkreis Lichtenfels beschenkt werden, hat sie mit ins Leben gerufen und auch heute noch wirkt sie jedes Jahr fleißig daran mit. Auch bei Katastrophenfällen und Krisen war sie stets zur Stelle, um weit über ihre hauptamtliche Tätigkeit als Leiterin der BRK-Sozialstation hinaus mit anzupacken. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak betonte abschließend: „Sabine Rosenfeld ist eine sehr engagierte Rotkreuzlerin, die mit ihrer Einsatzfreude beeindruckt. In anderen Branchen kann man Arbeit auch mal liegen lassen – das geht hier nicht und so gehört Sabine Rosenfeld zu den Stützen unserer Gemeinschaft.“