ReundorfNeben den vollzählig versammelten Aktiven der heimischen Wehr fanden sich am 1. Mai viele Vertreter befreundeter Wehren sowie der Vereine zur Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges ein.
Das zahlreiche Erscheinen zeige die kameradschaftliche Verbundenheit mit der Reundorfer Wehr sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl der örtlichen Vereine und der Feuerwehren des Stadtgebietes und den Nachbarwehren aus Bad Staffelstein, unterstrich Detlef Habermann, der Vorsitzende der Reundorfer Feuerwehr. Das bisherige Fahrzeug, das schon 30 Jahre alt sei, habe nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprochen, weshalb man in der Jahreshauptversammlung die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges im Wert von 36 254 Euro beschlossen habe.
Bürgermeister Andreas Hügerich sagte, dass die Feuerwehren Fahrzeuge bräuchten, um die Feuerwehrleute dorthin zu bringen, wo ihre Hilfe angefordert werde. Er lobte den großen ehrenamtlichen Dienst der Feuerwehrleute, die nicht nur viel Zeit für ihre Einsätze, sondern auch zusätzlich für Übungen und Fortbildung opfern würden, Zeit, die sie auch mit ihrer Familie verbringen könnten. "Ihr bringt euch für die Allgemeinheit ein und seid für alle Menschen da, die Hilfe brauchen", lobte das Stadtoberhaupt.
" Am 1. Mai, dem Tag der Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, können wir auf das schauen, was Schutz braucht", meinte der Staffelsteiner Pfarrer Georg Birkel, der den Gottesdienst zelebrierte. Er bezog sich dabei auf den Dienst der Feuerwehrleute, die helfen, wenn ihre Mitbürger in Not sind.
Der Pfarrer hatte auch ein Kinderfahrzeug mit Anhänger dabei, in die er einige Kinder setzen ließ, die vielleicht später einmal im Erwachsenenalter als Feuerwehrleute mit dem jetzt neu in den Dienst gestellten Feuerwehrauto ihren Mitbürgern zur Hilfe eilen.
Kreisbrandrat Timm Vogler wünschte ebenso wie der Feuerwehrreferent der Stadt, Roland Lowig, den Reundorfer Feuerwehrleuten eine gute Fahrt mit dem neuen Mehrzweckfahrzeug. Die Vertreter der Reundorfer Vereine überreichten anlässlich der Fahrzeugsegnung eine Spende von 350 Euro an den Vorsitzenden Detlef Habermann. Dieser wiederum übergab in einem symbolischen Akt den Schlüssel für das neue Fahrzeug an die beiden Kommandanten. Die Blaskapelle Kleukheim sorgte sowohl beim Gottesdienst als auch während der anschließenden gemütlichen Zusammenkunft für die musikalische Umrahmung.
Das zahlreiche Erscheinen zeige die kameradschaftliche Verbundenheit mit der Reundorfer Wehr sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl der örtlichen Vereine und der Feuerwehren des Stadtgebietes und den Nachbarwehren aus Bad Staffelstein, unterstrich Detlef Habermann, der Vorsitzende der Reundorfer Feuerwehr. Das bisherige Fahrzeug, das schon 30 Jahre alt sei, habe nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprochen, weshalb man in der Jahreshauptversammlung die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges im Wert von 36 254 Euro beschlossen habe.
Bürgermeister Andreas Hügerich sagte, dass die Feuerwehren Fahrzeuge bräuchten, um die Feuerwehrleute dorthin zu bringen, wo ihre Hilfe angefordert werde. Er lobte den großen ehrenamtlichen Dienst der Feuerwehrleute, die nicht nur viel Zeit für ihre Einsätze, sondern auch zusätzlich für Übungen und Fortbildung opfern würden, Zeit, die sie auch mit ihrer Familie verbringen könnten. "Ihr bringt euch für die Allgemeinheit ein und seid für alle Menschen da, die Hilfe brauchen", lobte das Stadtoberhaupt.
" Am 1. Mai, dem Tag der Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, können wir auf das schauen, was Schutz braucht", meinte der Staffelsteiner Pfarrer Georg Birkel, der den Gottesdienst zelebrierte. Er bezog sich dabei auf den Dienst der Feuerwehrleute, die helfen, wenn ihre Mitbürger in Not sind.
Der Pfarrer hatte auch ein Kinderfahrzeug mit Anhänger dabei, in die er einige Kinder setzen ließ, die vielleicht später einmal im Erwachsenenalter als Feuerwehrleute mit dem jetzt neu in den Dienst gestellten Feuerwehrauto ihren Mitbürgern zur Hilfe eilen.
Kreisbrandrat Timm Vogler wünschte ebenso wie der Feuerwehrreferent der Stadt, Roland Lowig, den Reundorfer Feuerwehrleuten eine gute Fahrt mit dem neuen Mehrzweckfahrzeug. Die Vertreter der Reundorfer Vereine überreichten anlässlich der Fahrzeugsegnung eine Spende von 350 Euro an den Vorsitzenden Detlef Habermann. Dieser wiederum übergab in einem symbolischen Akt den Schlüssel für das neue Fahrzeug an die beiden Kommandanten. Die Blaskapelle Kleukheim sorgte sowohl beim Gottesdienst als auch während der anschließenden gemütlichen Zusammenkunft für die musikalische Umrahmung.