Wie die Bund Naturschutz Ortsgruppe Ebensfeld in folgender Pressemitteilung erklärt, beginnen mit den Frühlingstemperaturen auch die Amphibien wie Kröten und Molche wieder zu ihren Laichplätzen zu wandern. Hindernisse wie stark befahrene Straßen können dabei für die Tiere tödlich sein, weshalb ihnen überall mit Amphibienaktionen das Überqueren ermöglicht wird.

Auch die Freiwilligen der BN Ortsgruppe sorgen seit Jahrzehnten im Kellbachgrund in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Staatlichen Bauamt dafür, dass der rückläufige Bestand nicht noch weiter dezimiert wird. Zweimal täglich werden die zwischen Prächting und Kleukheim sowie Kleukheim und Schweisdorf aufgestellten Krötenzäune kontrolliert und die Tiere über die Straße gebracht.

Die BN Ortsgruppe bittet alle Autofahrer sich an die in dieser Zeit aufgestellte Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h zu halten, um nicht die Helfer und die Leiteinrichtungen zu gefährden. Genauso wird an die Beachtung des Durchfahrtverbots des Verbindungswegs von Peusenhof zur Staatsstraße 2187 zur Nachtzeit appelliert. 

Fahrt zur BN Kreisversammlung am Fr. 08.03.24 um 19.00 h in Romansthal

Passend zur Amphibienaktion weist die Ortsgruppe Ebensfeld des BN nochmals alle Mitglieder auf die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe in der Gastwirtschaft „Zur schönen Schnitterin“ in Romansthal am Freitag, den 08.03.24 um 19.00 Uhr hin, bei der neben den Jahresberichten und der Neuwahl eines Kassenprüfers insbesondere der Vortrag „Ist Lurchi noch zu retten? – Artenhilfsprogramm Feuersalamander in Bayern“ vom Amphibien-Berater Horst Schwämmer im Mittelpunkt des interessanten Abends steht. Für zu bildende Fahrgemeinschaften ist um 18.30 Uhr Treffpunkt in der Unteren Straße 31 beim 1. Vorsitzenden Ludwig Wendler.