Auf dem Platz vor dem Glockenturm und dem Brunnen herrscht an diesem Abend geschäftiges Treiben. Aus allen Himmelsrichtungen kommen Leute mit Schubkarren voller Arbeitsgerät und Werkzeug. Die Frauen und Männer der Blumen- und Gartenfreunde bereiten das Brunnenfest vor, das am Samstag, 14. Juli, ab 17.30 Uhr stattfinden wird.

Heuer soll das Fest, das 1983 erstmals gefeiert wurde, nicht im Vereinsgarten steigen, sondern nach vielen Jahren wieder direkt am Brunnen. Unter dem Motto "Feierabend unterm Glockenturm" wird den Gästen ein romantischer Abend mit Lichtinstallationen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten geboten.


Ins richtige Licht gerückt

Der Platz vor dem Brunnen und dem Glockenturm muss dafür ins richtige Licht gerückt werden, sagten sich die Blumen- und Gartenfreunde. So sammelten sie Ideen, die nun, bei der Generalprobe, auf ihre Machbarkeit hin überprüft werden sollten. Oliver Hofmann, Rosi Jörig, Christian Ziegler, Stefan Popp, Matthias Cezanne und viele andere versammelten sich an diesem Frühsommerabend, um auszuprobieren, wie es aussieht, wenn Schönbrunn leuchtet. Viele Schönbrunner staunten, welches Potenzial dieser Platz hat, wenn er ein wenig herausgeputzt wird.

Im Lauf des Abends verlegen die Männer viele Meter Kabel und stellen etliche Strahler auf. Die Frauen haben selbstgemachte Bowlen mitgebracht, die man nun vorkostet, weil sie beim Brunnenfest kredenzt werden. Mit dem Hereinbrechen der Dunkelheit zeigt sich, an welchen Strahlern nachgebessert werden muss und welche Lichterketten wieder entfernt werden sollten. Immer wieder wird Manöverkritik geübt.


Die Augen des Brunnengeists

Nachdem es dunkel geworden ist, leuchtet der Brunnenplatz in bisher ungekanntem Licht. Die beiden Rundbogen der Brunnenstube haben scheinbar Augen bekommen. In wechselnden Farben verwandelt dieses Gesicht eines Brunnengeistes den kleinen Platz in einen romantischen Barockgarten. Eine sonst sehr unauffällige Treppe, die ins obere Dorf führt, bekommt durch die Lichtinstallation ein mystisches Aussehen. Und ein Fachwerkhaus, das am Tag kaum auffällt, wird in angestrahltem Zustand zur Filmkulisse.


Musik, die zum Fest passt

Zum "Feierabend unterm Glockenturm" gibt es auch Musik. Oliver Hofmann, Jochen Zapf, Jürgen Ziegelhöfer und Christian Ziegler sind im Dorf als "Feierabend"-Musiker bekannt. Sie treten nicht kommerziell und nur sporadisch auf. Nun, nach zweijähriger Pause, werden sie ein Revival bieten. Die Musiker spielen moderne Songs und heimatliche Weisen - eben genau die Musik, die zu einem lauschigen Sommerabend passt.