Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Deutsches Korbmuseum im Gasthof Spitzenpfeil legte dessen Vorsitzender und Michelaus Bürgermeister Helmut Fischer (CSU) erfreuliche Zahlen vor. Das Aushängeschild der Gemeinde bsuchten im vergangenen Jahr 6789 Besucher und damit mehr als im Jahr 2015. Steigende Zahlen auch in der Mitgliederstatistik des Vereins. Nach neun Zugängen gehören dem Verein Deutsches Korbmuseum aktuell 179 Mitglieder an.
Zu den Attraktionen zählen weiterhin die "Lebenden Werkstätten". Von April bis Oktober können Museumsbesucher immer samstags Korbmachern und Flechtwerkgestaltern bei der Arbeit über die Schulter schauen und damit ein jahrtausendealtes Handwerk kennenlernen. Im Juli wurde eine Gedenktafel für Georg Alexander Hansen am Deutschen Korbmuseum angebracht. Weiter fanden zwei Kinderflechtkurse statt.


Auf neuestenStand gebracht

Im Verlauf seiner Ausführungen ging Fischer auch auf die Arbeiten am Gebäude selbst ein. "Wir haben im vergangenen Jahr unser Deutsches Korbmuseum wieder auf einen aktuellen Stand gebracht." So wurde der Tressen im Eingangsbereich bereits saniert und die Außenfenster innen erhielten einen neuen Anstrich. Derzeit laufen die Arbeiten im Außenbereich. Neben einer Neugestaltung des Rasenbereichs ist auch eine Pergola mit Flechtwerk und ein neuer Radständer vorgesehen. Im Empfangsbereich im inneren des Museums steht der Austausch des Fußbodens auf dem Programm.
Erfreuliches hatte auch Ariane Schmiedmann, die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums zu berichten. "Unsere Angebote werden immer besser angenommen". So besuchten im vergangenen Jahr 101 Gruppen das Museum mit insgesamt 3490 Personen. Von den 101 Gruppen haben 47 eine Flechtvorführung gebucht. Diese Personengruppen waren ausnahmslos restlos begeistert. Anschließend gingen die Besucher interessierter durch das Museum, berichtete Schmiedmann. Auch in diesem Jahr hat das Museum wieder ein attraktives Programm zusammengestellt, von denen schon einige Veranstaltungen gelaufen sind. Zu den verbliebenen zählen drei Termine, bei denen Kinder sich in Flechten versuchen können. Das diesjährige Kinderferienprogramm der Museen des Landkreises steht unter dem Motto "Stadt-Land-Fluss". Dazu lädt das Michelauer Museum alle Kinder am 22. August, 10 Uhr in die Räume des Korbmuseums ein. Die Museumsnacht des Landkreises findet am 28. September statt. Der Abschluss der "Lebenden Werkstätten" ist für den 27. Oktober vorgesehen.

Elisabeth Lorenz, die ehemalige Mitarbeiterin des Korbmuseums brachte ein Thema in die Diskussion ein, welches angeregt diskutiert wurde. Lorenz fragte, ob nicht eine Buslinie zum Korbmarkt eingesetzt werden könnte, die Besucher des Korbmarkts in Lichtenfels einen Besuch des Michelauer Museums ermöglichen soll. Ein entsprechender Wunsch sei unter den Korbmarktbesuchern durchaus vorhanden. Roland Ponsel sah darin auch ein Angebot für die Michelauer Bevölkerung. Bezirksheimatpfleger und stellvertretender Vorsitzender, Günter Dippold, gab zu bedenken, ob nicht ein Shuttlebus vom Michelauer Bahnhof zum Museum vielleicht sinnvoller wäre, da viele Besucher ohnehin mit dem VGN kommen. Bürgermeister Fischer versprach, das Thema noch im Gemeinderat zu besprechen.

Bild und Text: -gst-

Bildunter:

Aktuell wird der Außenbereich des Deutschen Korbmuseums in Angriff genommen.