Beim Nachwuchs war Philip Hildner erfolgreich, er ist jetzt für ein Jahr Jungschützenkönig. Er gab mit einem 247,6-Teiler Patricia Roloff (255,4) und Alexander Ultsch (425,6) das Nachsehen. Die Würde des Stadtkönigs holte sich mit 154 Daniel hoch von der Feuerwehr Stadtsteinach. Nur knapp dahinter kamen Klaus Göldel vom Gartenbauverein (154,3) und Manfred Ott von der Faschingsgesellschaft (158,1) ein.
Das offizielle Programm wurde mit der Abholung des letztjährigen Hauptkönigs Uwe Mai, Jugendkönig Manuel Schnitzler und Stadtkönigin Ramona Gludar am Rathaus eröffnet. Zu den Klängen der "Original Fränkischen Trachtenkapelle" marschierten die Teilnehmer des Festzugs dann vom Marktplatz zum Festgelände, wo die Kapelle und Hansi Hümmer aufspielten.
Schützenmeister Reinhard Kraus stellte dem Publikum die Könige der teilnehmenden Gesellschaften vor. Einen guten Anklang fand bei den Schülern und Jugendlichen die Einladung zum Bogenschießen.
Vor der Proklamation dankte Reinhard Kraus den scheidenden Majestäten für ein schönes Regierungsjahr und die fleißige Teilnahme an den Ausmärschen. Vorzüglich war die Bewirtung bei der Abholung des Hauptkönigs Uwe Mai. Letzterer und Manuel Schnitzler wurden mit einem Königsorden für den Verlust der Insignien entschädigt, Ramona Gludar freute sich über einen Blumenstrauß.
"Mit 34 Mannschaften war die Teilnahme am Vereinsvergleichsschießen sehr gut", freute sich Schützenmeister Reinhard Kraus bei der Siegerehrung. Den Pokal bei den Damen ließ sich der Sporttauchclub mit 584 Punkten nicht nehmen. Auf dem 2. Platz kam die "Zweite" der Stadtsteinacher Feuerwehrdamen mit 483 Punkten und auf dem 3. Rang das zweite Damenteam des Sporttauchclubs mit 478 Punkten ein.
Bei den Herrenmannschaften ließ sich die 2. Mannschaft der Faschingsgesellschaft mit 583 Punkten nicht die Butter vom Brot nehmen und verwies die Feuerwehr Zaubach mit 539 Punkten sowie die Polizei Stadtsteinach mit 525 Punkten auf die Plätze. Der Jugendpokal ging an Wasserwacht Stadtsteinach.
Beste Dame war Gabi Härtel vom Sporttauchclub mit 216 Punkten. Mit 227 Punkten ließ Reinhard Titze von der 5. Herrenmannschaft der Stadtsteinacher Feuerwehr den Mitstreitern keine Chance. 186 Punkte reichten Jannes Beyerlein von der Wasserwacht für den Gewinn des Jugendpokals.
Am Hauptschießen der Schützengesellschaft Stadtsteinach beteiligten sich 200 Schützenschwestern und -brüder aus insgesamt 28 Gesellschaften und Vereinen. Stärkster Verein war "Unteres Tor" Bayreuth mit 14, vor Untersteinach mit 13 sowie der Gilde Kulmbach, Hollfeld und Kauernburg mit jeweils zehn Aktiven. Den besten Schuss gab Reinhard Müller-Gei aus Wallenfels ab (3,3-Teiler).
Die Ergebnisse
Ehrenscheibe 1. Günter Weber (Untersteinach) 39-Teiler, 2. Reinhard Kraus (Stadtsteinach) 54,2, 3. Nina-Laura Kreutzer (Bad Berneck) 54,4.
Erwin Schmutzler-Gedächtnisscheibe 1. Erwin Köhlerschmidt (Michelau) 7,6 Teiler, 2. Alfred Plößer (Hollfeld) 22,6, 3. Rolf Zapf (Grub am Forst) 25,4.
Glückscheibe 1. Simone Bauer (Stadtsteinach) 3,4-Teiler, 2. Robert Degen (Hollfeld) 6,8, 3. Werner Schwarz (löhlitz) 10,4.
Adlerscheibe 1. Werner Schwarz (Löhlitz) 17,8-Teiler, 2. Simone Trapper (Untersteinach) 19,6, 3. Richard Spreuer (Hollfeld) 198,8.
Meisterscheibe 1. Gina Holland 103,5 Ringe, 2. Nina-Laura Kreutzer (beide Bad Berneck) 103,1, 3. Marco Zahn (Löhlitz) 103,0.
Schülerscheibe 1. Katja Linz (Alte Treue Neudrossenfeld) 94,7 Ringe, 2. Leonhard Hammon (Unteres Tor Bayreuth) 92,5, 3. Ronja Präcklein (Löhlitz9 88,6.
Jugendscheibe 1. Jan Fiedler (Kauernburg) 98,3 Ringe, 2. Alexander Lochmüller (Alte Treue Neudrossenfeld) 95,7, 3. Sonja Baderschneider (Münchberg) 95,5.
Luftgewehr Glück aufgelegt 1. Manfred Nowack (Alte Treue) 6,1-Teiler, 2. Lorenz Stettner (Michelau) 11,9, 3. Rolf Zapf (Grub am Frost) 12,4.
Adler aufgelegt 1. Reinhard Müller-Gei (Wallenfels) 3,3-Teiler, 2. Manfred Beier (Löhlitz) 3,4, 3. Reinhold Heinzel (Bad Berneck) 6,3.
Sportpistole Glück 1. Peter Bayer (Ziegelhütten) 124,5-Teiler, 2. Willi Schuler (Stadtsteinach) 183,2, 3. Stefan Heyder (Ludwigstadt) 297,5.
SP Meister 1. Harald Grüner (Gilde Kulmbach) 50,8 Ringe, 2. Rüdiger Engelbrecht (Stadtsteinach) 47,9, 3. Herbert Greißinger (Münchberg) 47,8.
Luftpistole Glück 1. Helmut Köhler (Mitwitz) 35,3-Teiler, 2. Stefan Heyder (Ludwigsstadt) 40,4, 3. Mark Trapper (Untersteinach) 41,7.
LP Meister 1. Christian Reuth (UT ) 101,4 Ringe, 2. Norbert Puchtler (Alte Treue Neudrossenfeld) 101.
Das offizielle Programm wurde mit der Abholung des letztjährigen Hauptkönigs Uwe Mai, Jugendkönig Manuel Schnitzler und Stadtkönigin Ramona Gludar am Rathaus eröffnet. Zu den Klängen der "Original Fränkischen Trachtenkapelle" marschierten die Teilnehmer des Festzugs dann vom Marktplatz zum Festgelände, wo die Kapelle und Hansi Hümmer aufspielten.
Schützenmeister Reinhard Kraus stellte dem Publikum die Könige der teilnehmenden Gesellschaften vor. Einen guten Anklang fand bei den Schülern und Jugendlichen die Einladung zum Bogenschießen.
Vor der Proklamation dankte Reinhard Kraus den scheidenden Majestäten für ein schönes Regierungsjahr und die fleißige Teilnahme an den Ausmärschen. Vorzüglich war die Bewirtung bei der Abholung des Hauptkönigs Uwe Mai. Letzterer und Manuel Schnitzler wurden mit einem Königsorden für den Verlust der Insignien entschädigt, Ramona Gludar freute sich über einen Blumenstrauß.
"Mit 34 Mannschaften war die Teilnahme am Vereinsvergleichsschießen sehr gut", freute sich Schützenmeister Reinhard Kraus bei der Siegerehrung. Den Pokal bei den Damen ließ sich der Sporttauchclub mit 584 Punkten nicht nehmen. Auf dem 2. Platz kam die "Zweite" der Stadtsteinacher Feuerwehrdamen mit 483 Punkten und auf dem 3. Rang das zweite Damenteam des Sporttauchclubs mit 478 Punkten ein.
Bei den Herrenmannschaften ließ sich die 2. Mannschaft der Faschingsgesellschaft mit 583 Punkten nicht die Butter vom Brot nehmen und verwies die Feuerwehr Zaubach mit 539 Punkten sowie die Polizei Stadtsteinach mit 525 Punkten auf die Plätze. Der Jugendpokal ging an Wasserwacht Stadtsteinach.
Gabi Härtel und Reinhard Titze top
Beste Dame war Gabi Härtel vom Sporttauchclub mit 216 Punkten. Mit 227 Punkten ließ Reinhard Titze von der 5. Herrenmannschaft der Stadtsteinacher Feuerwehr den Mitstreitern keine Chance. 186 Punkte reichten Jannes Beyerlein von der Wasserwacht für den Gewinn des Jugendpokals. Am Hauptschießen der Schützengesellschaft Stadtsteinach beteiligten sich 200 Schützenschwestern und -brüder aus insgesamt 28 Gesellschaften und Vereinen. Stärkster Verein war "Unteres Tor" Bayreuth mit 14, vor Untersteinach mit 13 sowie der Gilde Kulmbach, Hollfeld und Kauernburg mit jeweils zehn Aktiven. Den besten Schuss gab Reinhard Müller-Gei aus Wallenfels ab (3,3-Teiler).
Die Ergebnisse
Ehrenscheibe 1. Günter Weber (Untersteinach) 39-Teiler, 2. Reinhard Kraus (Stadtsteinach) 54,2, 3. Nina-Laura Kreutzer (Bad Berneck) 54,4.
Erwin Schmutzler-Gedächtnisscheibe 1. Erwin Köhlerschmidt (Michelau) 7,6 Teiler, 2. Alfred Plößer (Hollfeld) 22,6, 3. Rolf Zapf (Grub am Forst) 25,4.
Glückscheibe 1. Simone Bauer (Stadtsteinach) 3,4-Teiler, 2. Robert Degen (Hollfeld) 6,8, 3. Werner Schwarz (löhlitz) 10,4.
Adlerscheibe 1. Werner Schwarz (Löhlitz) 17,8-Teiler, 2. Simone Trapper (Untersteinach) 19,6, 3. Richard Spreuer (Hollfeld) 198,8.
Meisterscheibe 1. Gina Holland 103,5 Ringe, 2. Nina-Laura Kreutzer (beide Bad Berneck) 103,1, 3. Marco Zahn (Löhlitz) 103,0.
Schülerscheibe 1. Katja Linz (Alte Treue Neudrossenfeld) 94,7 Ringe, 2. Leonhard Hammon (Unteres Tor Bayreuth) 92,5, 3. Ronja Präcklein (Löhlitz9 88,6.
Jugendscheibe 1. Jan Fiedler (Kauernburg) 98,3 Ringe, 2. Alexander Lochmüller (Alte Treue Neudrossenfeld) 95,7, 3. Sonja Baderschneider (Münchberg) 95,5.
Luftgewehr Glück aufgelegt 1. Manfred Nowack (Alte Treue) 6,1-Teiler, 2. Lorenz Stettner (Michelau) 11,9, 3. Rolf Zapf (Grub am Frost) 12,4.
Adler aufgelegt 1. Reinhard Müller-Gei (Wallenfels) 3,3-Teiler, 2. Manfred Beier (Löhlitz) 3,4, 3. Reinhold Heinzel (Bad Berneck) 6,3.
Sportpistole Glück 1. Peter Bayer (Ziegelhütten) 124,5-Teiler, 2. Willi Schuler (Stadtsteinach) 183,2, 3. Stefan Heyder (Ludwigstadt) 297,5.
SP Meister 1. Harald Grüner (Gilde Kulmbach) 50,8 Ringe, 2. Rüdiger Engelbrecht (Stadtsteinach) 47,9, 3. Herbert Greißinger (Münchberg) 47,8.
Luftpistole Glück 1. Helmut Köhler (Mitwitz) 35,3-Teiler, 2. Stefan Heyder (Ludwigsstadt) 40,4, 3. Mark Trapper (Untersteinach) 41,7.
LP Meister 1. Christian Reuth (UT ) 101,4 Ringe, 2. Norbert Puchtler (Alte Treue Neudrossenfeld) 101.