Gleich zehn ihrer 15 Konkurrenten zählen die Krug-Städter zum Favoritenkreis. Ebenfalls hoch im Kurs steht der SC Altenplos (acht Nennungen). Auf Platz 3 bei der Umfrage kam der VfR Katschenreuth, dem drei Vereinsvertreter Chancen auf die Meisterschaft einräumen.

Neben den Katschenreuthern tummeln sich mit dem FC Marktleugast sowie den Aufsteigern TSV Thurnau und TDC Lindau nur noch drei weitere Mannschaften aus dem Landkreis Kulmbach in der Kreisliga. Denn Meister ATS Kulmbach hat sich in die Bezirksliga verabschiedet, der Vizemeister TSV Presseck in den Spielkreis Hof und der TSV 08 Kulmbach in die Kreisklasse.


Nur der Klassenerhalt zählt

Für Thurnau und Lindau zählt im ersten Jahr nach der Kreisliga-Rückkehr natürlich nur der Klassenerhalt. Der ist beiden Teams aber auch zuzutrauen, haben sie sich doch gut verstärkt. Die Lindauer können nicht weniger als acht Neuzugänge vorweisen. Kein einziger Verein hat die im Relegationsspiel gegen den ASV Nemmersdorf erfolgreiche Truppe von Trainer Bastian Knop verlassen.

Der TSV Thurnau setzte erneut auf seine Devise, Spieler aus der Region oder "Ehemalige" zurückzuholen. So kehrte Christoph Schwarz vom Landesliga-Absteiger FC Burgkunstadt heim.


Ohnemüller ist zurück

Vier Vereine haben neue Trainer auf der Bank. Der FC Marktleugast hat seinen Erfolgscoach Ralf Werner Ohnemüller zurückgeholt. Der heute 48-Jährige betreute die Frankenwälder bereits zwischen Dezember 2009 und Juni 2012 und feierte mit ihnen 2011 den Aufstieg in die Kreisliga. In der Rückrunde der abgelaufenen Saison war Ohnemüller "Feuerwehrmann" beim A-Klassisten Fortuna Untersteinach, davor hatte er jeweils kurze Engagements beim SSV Kasendorf und der SG Roth-Main.

Der 48-jährige freut sich, wieder beim FC Marktleugast zu sein: "Für mich ist es so, wie wenn ich wieder nach Hause zurückkomme. Ich habe nie den Kontakt nach Marktleugast verloren und bin dort mit vielen Leuten verbunden." Ohnemüller löst beim FC Marktleugast Michael Stöcker ab, der aus privaten Gründen aufgehört hat.


Ex-Profi trainiert Waischenfeld

Den prominentesten Trainer aller 16 Kreisligisten hat aber der SV Bavaria Waischenfeld an Land gezogen. Der Verein aus der Fränkischen Schweiz verpflichtete Ex-Profi Christian Hassa, der seinen Vater Hans als Co-Trainer mitbringt. Christian Hassa bestritt 189 Zweitligaspiele für die SpVgg Greuther Fürth und den 1. FC Nürnberg.

Seine höherklassige Karriere beendete der 37-jährige aus Bammersdorf bei Eggolsheim 2012 beim Regionalligisten FC Eintracht Bamberg, ehe er im Vorjahr seine erste Stelle als Spielertrainer beim FC Schlaifhausen nahe des Walberla antrat. Mit dem Verein wurde Hassa auf Anhieb Meister in der A-Klasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund und verabschiedete sich nun nach Waischenfeld.


Eröffnungsspiel in Waischenfeld

Mit seinem neuen Verein bestreitet Hassa gleich das Eröffnungsspiel in der Kreisliga Bayreuth/Kulmbach. Am Samstag, 2. August, erwarten die Waischenfelder um 17 Uhr den SV Kirchahorn zum Lokalderby.

SC Altenplos

Zugänge: Holl (TSV Mistelbach), Frisorger, Lieberwirth, Ross (alle JFG Bayreuth-West). - Abgang: Timo Füßmann (pausiert). - Spielertrainer: Florian Gogolok (zuletzt TSV Neudrossenfeld II) für Timo Füßmann (pausiert). - Favorit: FC Creußen. - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.

ASV Oberpreuschwitz

Zugänge: Lukas Horn (JFG Bayreuth-West/Mittelfeld), Julian Will (SSV Warmensteinach/Mittelfeld), Markus Huttner (SpVgg Bayreuth II/Tor). - Abgänge: Ismail Savaszi (TDC Lindau), Ronny Brunn (Ziel unbekannt), Albert Begu (TSV Bindlach). - Trainer: Hannes Mahr (wie bisher). - Saisonziel: Mittelfeldplatz. - Favorit: FC Creußen.

FC Creußen

Zugänge: Philipp Haase, Florian Krauß (beide TSV St. Johannis Bayreuth), Fabrizio Zaccaria, Sebastian Riedel (beide SpVgg Bayreuth), Christopher Bauer (FSV Bayreuth), Andreas Koch (BSC Saas Bayreuth). - Abgänge: Patrick Abraham (TSV Engelmannsreuth), Benjamin Eltschkner (SV Seybothenreuth), Abduallah Cirpan, Ismail Aydin (beide TFC Bayreuth), Sebastian Fleischmann (TSV St. Johannis Bayreuth). - Trainer: Uwe Hofmann (wie bisher). - Saisonziel: Klassenerhalt. - Favorit: SC Altenplos.

SV Kirchahorn

Zugänge: keine. - Abgänge: Enrico Franik (SV Stechendorf), Daniel Franik (SC Kreuz Bayreuth). - Trainer: Norbert Hartmann (zuletzt TSC Pottenstein) für Alexander Dressel. - Saisonziel: Klassenerhalt. - Favoriten: FC Creußen, SC Altenplos.

BSC Saas Bayreuth II

Zugänge: Leon Grüner (JFG Neubürg), Tim Tscheuschner (FSV Bayreuth), Christopher Zeisel, Adrian Grötsch (beide SV Heinersreuth), Constantin Lungu, John Ready (beide Sportring Bayreuth), Freitag, Florian Guthmann (beide SpVgg Bayreuth II), Benjamin Schmidt (SC Hummeltal), Jan Gollwitzer (FC Eintracht Bayreuth), Christian Irmscher (eigene Junioren), Sebastian Wallochny (SpVgg Oberkotzau). - Abgänge: Matthias Dadder (TSV Kirchenlaibach), Andreas Koch (FC Creußen), Alexander Günther (ATS Kulmbach), Alexander Süß (SG Trockau), Dominik Stahnke (FC Coburg), Tobias Eschenbacher (VfR Katschenreuth), Benjamin Stückrad (Ziel unbekannt), Benjamin Schatz, Johannes Schatz (beide ASV Hollfeld), Benjamin Bucksch (SpVgg Bayern Hof), Felix Höfling (Ziel unbekannt). - Trainer: Mario Franke (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. - Favoriten: FC Creußen, SC Altenplos.

TSV St. Johannis Bayreuth

Zugänge: Jan Matusseck, Tristan Kleinschmidt (beide A-Junioren FSV Bayreuth), Sebastian Fleischmann (FC Creußen), Christian Dötsch (reaktiviert, zuletzt SpVgg Bayreuth II). - Zugänge: Florian Krauß, Philipp Haase (beide FC Creußen), Markus Opitz, René Seppeur (beide TSV Bad Berneck). - Trainer: Günter Höfer (wie bisher). - Saisonziel: Klassenerhalt. - Favorit: FC Creußen.

TSV Engelmannsreuth

Zugänge: Patrick Abraham (FC Creußen), Sebastian Leicht (ASV Nemmersdorf), Benjamin Schmid (TSV Kirchenlaibach II). - Abgänge: Thomas Brendel (Karriereende), Thomas Skora (FSV Bayreuth II), Philipp Wölfel (FSV Schnabelwaid). - Trainer: Uwe Raster (wie bisher). - Saisonziel: Aufstieg. - Favorit: keine Angaben.

SV Gesees

Zugänge: Nietzold (SV Heinersreuth), Graf (FSV Bayreuth), Koleda (vereinslos). - Abgänge: keine. - Trainer: Klaus Gebhardt (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. - Favoriten: VfR Katschenreuth, SC Altenplos.

SC Hummeltal

Zugänge: Stephan Scheler, Christopher Schmitt (beide SV Hut-Coburg), Marco Zimmer (TSV Plankenfels), Hauenstein, Nino Schiller, Goldfuß (alle JFG Hummelgau). - Abgang: Benjamin Schmidt (BSC Bayreuth-Saas). - Trainer: Sebastian Nachtmann (wie bisher). - Saisonziel: möglichst schnell dem Abstieg entgehen. - Favoriten: TSV Engelmannsreuth, SC Altenplos.

VfR Katschenreuth

Zugänge: Tobias Eschenbacher (BSC Saas Bayreuth II), Tobias Schneider (VfB Kulmbach), Patrick Bernreuther (TSV Thurnau), Knopf, Lanzendorfer, Dippold, Knoll, Angermann (alle eigene Jugend). - Trainer: Detlef Zenk (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. - Favoriten: FC Creußen, FC Marktleugast.

DJK Königsfeld

Zugänge: Ivo Königer (SC Ebrach), Dominik Ott (TSV Plankenfels). - Abgänge: Jonas Grasser (ASV Hollfeld), Rene Hofmann (DJK Tütschengereuth), Johannes Lang (Karriereende), Jochen Schmitt (pausiert). - Trainer: Sascha Ringer (wie bisher). - Saisonziel: Klassenerhalt. - Favorit: keine Angabe.

TDC Lindau

Zugänge: Alexander Ochs (TSV 08 Kulmbach), Edward Maier, Konstantin Heinrich (beide FC Neuenmarkt), Andreas Muhr (BSC Kulmbach), Jens Wittek (JFG Bayreuth-West), Christoph Geiger (JFG Thurnauer Land), Ismail Savaszi (ASV Oberpreuschwitz), Viktor Blehm (ATS Kulmbach). - Abgänge: keine. - Trainer: Bastian Knop (wie bisher). - Saisonziel: möglichst schnell zum Klassenerhalt. - Favorit: FC Creußen.

FC Marktleugast

Zugänge: Dominik Bauer (TSV Stadtsteinach), Sebastian Holhut (VfB Kulmbach), Marcel Rucker (SV Marienweiher), Pascal Rucker (JFG Oberland). - Abgänge: Holger Dittwar (Spielertrainer TSC Mainleus), Christian Huber (FC Kupferberg), Christopher Schubert, Sascha Weingardt (beide SV Marienweiher), Michael Stöcker (TSV Trebgast). - Trainer: Ralf Werner Ohnemüller (zuletzt Fortuna Untersteinach) für Michael Stöcker. - Saisonziel: ein Platz im vorderen Mittelfeld. - Favoriten: SC Altenplos, VfR Katschenreuth.

SV Mistelgau

Zugänge: Tamino Ansari, Andreas Bursian, Tobias Fichtel, Philipp Hollering, Maximilian Regus, Kevin Schelenz (alle eigene Jugend), Tuncay Aydin (TFC Bayreuth), Justin Fichtel, Leon Kirchner (beide JFG Neubürg), Kevin Grüner (JFG Hummelgau), Tobias Häublein (TSV Aschbach), Hasan Seker (FC Neuenmarkt). - Abgänge: Leon Grüner (BSC Saas Bayreuth), Marcell Münch (ATS Kulmbach), Christopher Schmitt (ASV Hollfeld II). - Trainer: Claudio Eismann (wie bisher). - Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz. - Favoriten: FC Creußen, BSC Saas Bayreuth II.

TSV Thurnau

Zugänge: Matthias Sesselmann (FSV Bayreuth), Christoph Schwarz (FC Burgkunstadt), Pascal Aepfelbach (reaktiviert), Florian Hirschmann, Vinzent Reimann (alle eigene Jugend), Stefan Leykam-Großmann (SV Hutschdorf), Andreas Vogel (SpVgg Wonsees), Michael Linhardt (vereinslos), Christoph Bäger (TSV Ruppertshofen), Marco Ultsch (TSV 08 Kumbach), Valentino Mager (TSV Schonungen). - Abgänge: Alexander Barth (FC Burgkunstadt), Patrick, Bernreuther (VfR Katschenreuth), Christoph Geiger (TDC Lindau), Simon Ries (Karriereende). - Spielertrainer: Marco Dreßel (wie bisher). - Saisonziel: nichts mit dem Abstieg zu tun haben. - Favoriten: SC Altenplos, TSV Engelmannsreuth, FC Marktleugast, VfR Katschenreuth, FC Creußen.

Bavaria Waischenfeld

Zugänge: Christian Hassa (DJK-FC Schlaifhausen), Stefan Birner (TSV Glashütten), Michael Dinkel (ASV Aufseß), Rainer Brendel (SV Stechendorf), Johannes Neubig, Philipp Lang, Kevin Hofmann, Roman Sönning, Thomas Sönning (alle eigene Jugend). - Abgänge: Dominik Schwarzmann (TSV Glashütten), Bernd Wohlfahrt (TSV Plankenfels), Michael Taschner, Thomas Bornschlegel (beide ASV Hollfeld), Sebastian Ott, Maximilian Richter (ASV Aufseß). - Spielertrainer: Christian Hassa (zuletzt DJK-FC Schlaifhausen) für Thomas Bornschlegel (Co-Trainer ASV Hollfeld). - Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. - Favoriten: SC Altenplos, FC Creußen.