Zu zwei Spitzenspielen kommt es in der Bezirksliga Ost: Der SSV Kasendorf (3. Platz) will sich seine rechnerische Chance auf den zweiten Platz mit einem Sieg bei Spitzenreiter BSC Bayreuth-Saas erhalten. Zudem benötigen die Kasendorfer Schützenhilfe des ATS Kulmbach (5.), der beim FC Vorwärts Röslau (2.) antritt.
Eine machbare Aufgabe wartet auf den VfR Katschenreuth (4.) im Heimspiel gegen Schlusslicht SpVgg Selb.
Absteiger TSV Neudrossenfeld II (15.) will sich mit einem Sieg gegen die SpVgg Oberkotzau (7.) von den eigenen Fans verabschieden.
Alle Partien beginnen am Sonntag um 16 Uhr.
BSC Bayreuth-Saas - SSV Kasendorf
In der Endphase der Saison ließ der SSV viele Punkte liegen. Zuletzt kam er gegen den TSV Kirchenlaibach nicht über ein 0:0 hinaus. "Wir hätten aufgrund der Vielzahl von Torchancen das eine oder andere Tor schießen müssen", sagt SSV-Coach Christoph Wächter. "Der Dreier war mehr als möglich und wäre auch verdient gewesen."
Es war erneut zu sehen, dass SSV-Torjäger Andy Pistor (Knieprobleme) an allen Ecken und Enden fehlt. Im Spitzenspiel droht zudem der Ausfall weiterer angeschlagener Spieler. Neben Pistor sind Steffen Titus (Rückenprobleme), Jermaine Mullen (Bluterguss am Fuß) und Philipp Schubert (Zerrung) definitiv nicht dabei. "Das macht die Aufgabe natürlich nicht einfacher. Trotzdem werden wir eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Wir werden in der Saas alles dransetzen, den Abstand zu verkürzen. Es gibt keine andere Alternative, als das Spiel in Bayreuth zu gewinnen", sagt Wächter. Aus der zweiten Mannschaft rücken Niklas Deller und Björn Korzendorfer in den Kader.
SSV Kasendorf: Cukaric, Wächter, Stübinger Fuchs, Schorn, Hollfelder, M. Pistor, Luft, Do Adro, Grasgruber, Friedrich, Hahn, Deller, Lauterbach, Korzendorfer.
FC Vorwärts Röslau - ATS Kulmbach
Im zurückliegenden Heimspiel zerstörte der BSC Bayreuth-Saas mit dem 1:0-Sieg die letzte Hoffnung des ATS auf einen Aufstiegsplatz. "Die Saas war das eine Tor besser. Wir merken, dass wir nicht mehr die absolute Frische haben, um so ein Spiel für uns zu entscheiden", sagt ATS-Trainer Florian Ascherl. In Röslau erwartet den ATS die nächste schwere Aufgabe. "Die Saas und Röslau werden am Ende der Saison zu Recht oben stehen, denn beide verfügen über Breite im Kader und können von der Bank nachschieben", gibt Ascherl eine Prognose ab. "Wir wollen die letzten zwei Spiele positiv gestalten und in Röslau mindestens einen Punkt mitnehmen, wenn nicht sogar gewinnen." Ascherl ist zuversichtlich, dass die angeschlagenen Spieler auf die Zähne beißen und sich fit melden.
ATS Kulmbach: Schuberth, Ascherl, Baumgärtner, Tonka, Horn, Bär, Buchta , Schatz, Werther, Sener, Topal, Gärtner, Gashi, Konradi, Adam.
VfR Katschenreuth - SpVgg Selb
Der VfR holte am vergangenen Spieltag bei der heimstarken SpVgg Oberkotzau ein torloses Remis, aber VfR-Coach Detlef Zenk räumt ein: "Oberkotzau war die bessere Mannschaft. Dennoch war es für uns ein wichtiger Punkt, der uns in der Tabelle einen Platz vorwärts gebracht hat." Zudem fordert der Trainer von seinem Team gegen Selb eine konzentrierte Leistung, schließlich will der Aufsteiger seinen bärenstarken vierten Platz halten. "Der VfR bekommt zu Recht Lob von allen Seiten", sagt Zenk. "Viele im Umfeld des Vereins tragen zum Erfolg bei. Der wichtigste Bestandteil ist die Mannschaft mit den jungen Spielern, die sich mit dem Verein identifizieren und eine wahnsinnige Entwicklung genommen haben." Die Mannschaft werde auch in der kommenden Saison zusammenbleiben. Für den gesperrten Keeper Sven Neidhardt steht weiterhin Dominik Buß im Tor. Jim Knopf stößt wieder zum Kader.
VfR Katschenreuth: Buß, Kirsch, Stübinger, Knopf, Kolb, Wettermann, Ma. Dippold, Mi. Meisel, Michel, Amon, Schuberth, Pistor, Angermann, Wettermann.
TSV Neudrossenfeld II - SpVgg Oberkotzau
Trainer Mario Franke will sich mit der TSV-Reserve würdig aus der Bezirksliga verabschieden - auch wenn die Aufgabe gegen Oberkotzau schwer ist. Vor allem muss die Verteidigung wieder besser stehen, als zuletzt beim 4:6 beim FC Trogen. "Es stand zwar relativ schnell 0:2, aber danach waren wir gut im Spiel und für die Aufstellung, die wir hatten, war es wirklich in Ordnung. In der Abwehr konnten wir aber die Ausfälle nicht kompensieren", sagt Franke. "Mir ist es wichtig, dass wir noch einen Dreier holen. Das hängt natürlich auch davon ab, welches Personal wir haben. Ich hoffe, dass wir zu Hause eine ordentliche Leistung zeigen." Nach dem feststehenden Abstieg gibt es beim TSV II auch positive Nachrichten: Die Spieler halten dem Verein die Treue. Bis auf Ali Onarici und Stefan Wölfel haben alle ihre Zusage für die kommende Saison gegeben.
TSV Neudrossenfeld II: Schuberth, Arndt, Dippold, Förster, Philipp, Stelzer, Sahr, Carl, Weiner, Ziegler, Böhm, Greiner.
Eine machbare Aufgabe wartet auf den VfR Katschenreuth (4.) im Heimspiel gegen Schlusslicht SpVgg Selb.
Absteiger TSV Neudrossenfeld II (15.) will sich mit einem Sieg gegen die SpVgg Oberkotzau (7.) von den eigenen Fans verabschieden.
Alle Partien beginnen am Sonntag um 16 Uhr.
Bezirksliga Oberfranken Ost
BSC Bayreuth-Saas - SSV KasendorfIn der Endphase der Saison ließ der SSV viele Punkte liegen. Zuletzt kam er gegen den TSV Kirchenlaibach nicht über ein 0:0 hinaus. "Wir hätten aufgrund der Vielzahl von Torchancen das eine oder andere Tor schießen müssen", sagt SSV-Coach Christoph Wächter. "Der Dreier war mehr als möglich und wäre auch verdient gewesen."
Es war erneut zu sehen, dass SSV-Torjäger Andy Pistor (Knieprobleme) an allen Ecken und Enden fehlt. Im Spitzenspiel droht zudem der Ausfall weiterer angeschlagener Spieler. Neben Pistor sind Steffen Titus (Rückenprobleme), Jermaine Mullen (Bluterguss am Fuß) und Philipp Schubert (Zerrung) definitiv nicht dabei. "Das macht die Aufgabe natürlich nicht einfacher. Trotzdem werden wir eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Wir werden in der Saas alles dransetzen, den Abstand zu verkürzen. Es gibt keine andere Alternative, als das Spiel in Bayreuth zu gewinnen", sagt Wächter. Aus der zweiten Mannschaft rücken Niklas Deller und Björn Korzendorfer in den Kader.
SSV Kasendorf: Cukaric, Wächter, Stübinger Fuchs, Schorn, Hollfelder, M. Pistor, Luft, Do Adro, Grasgruber, Friedrich, Hahn, Deller, Lauterbach, Korzendorfer.
FC Vorwärts Röslau - ATS Kulmbach
Im zurückliegenden Heimspiel zerstörte der BSC Bayreuth-Saas mit dem 1:0-Sieg die letzte Hoffnung des ATS auf einen Aufstiegsplatz. "Die Saas war das eine Tor besser. Wir merken, dass wir nicht mehr die absolute Frische haben, um so ein Spiel für uns zu entscheiden", sagt ATS-Trainer Florian Ascherl. In Röslau erwartet den ATS die nächste schwere Aufgabe. "Die Saas und Röslau werden am Ende der Saison zu Recht oben stehen, denn beide verfügen über Breite im Kader und können von der Bank nachschieben", gibt Ascherl eine Prognose ab. "Wir wollen die letzten zwei Spiele positiv gestalten und in Röslau mindestens einen Punkt mitnehmen, wenn nicht sogar gewinnen." Ascherl ist zuversichtlich, dass die angeschlagenen Spieler auf die Zähne beißen und sich fit melden.
ATS Kulmbach: Schuberth, Ascherl, Baumgärtner, Tonka, Horn, Bär, Buchta , Schatz, Werther, Sener, Topal, Gärtner, Gashi, Konradi, Adam.
VfR Katschenreuth - SpVgg Selb
Der VfR holte am vergangenen Spieltag bei der heimstarken SpVgg Oberkotzau ein torloses Remis, aber VfR-Coach Detlef Zenk räumt ein: "Oberkotzau war die bessere Mannschaft. Dennoch war es für uns ein wichtiger Punkt, der uns in der Tabelle einen Platz vorwärts gebracht hat." Zudem fordert der Trainer von seinem Team gegen Selb eine konzentrierte Leistung, schließlich will der Aufsteiger seinen bärenstarken vierten Platz halten. "Der VfR bekommt zu Recht Lob von allen Seiten", sagt Zenk. "Viele im Umfeld des Vereins tragen zum Erfolg bei. Der wichtigste Bestandteil ist die Mannschaft mit den jungen Spielern, die sich mit dem Verein identifizieren und eine wahnsinnige Entwicklung genommen haben." Die Mannschaft werde auch in der kommenden Saison zusammenbleiben. Für den gesperrten Keeper Sven Neidhardt steht weiterhin Dominik Buß im Tor. Jim Knopf stößt wieder zum Kader.
VfR Katschenreuth: Buß, Kirsch, Stübinger, Knopf, Kolb, Wettermann, Ma. Dippold, Mi. Meisel, Michel, Amon, Schuberth, Pistor, Angermann, Wettermann.
TSV Neudrossenfeld II - SpVgg Oberkotzau
Trainer Mario Franke will sich mit der TSV-Reserve würdig aus der Bezirksliga verabschieden - auch wenn die Aufgabe gegen Oberkotzau schwer ist. Vor allem muss die Verteidigung wieder besser stehen, als zuletzt beim 4:6 beim FC Trogen. "Es stand zwar relativ schnell 0:2, aber danach waren wir gut im Spiel und für die Aufstellung, die wir hatten, war es wirklich in Ordnung. In der Abwehr konnten wir aber die Ausfälle nicht kompensieren", sagt Franke. "Mir ist es wichtig, dass wir noch einen Dreier holen. Das hängt natürlich auch davon ab, welches Personal wir haben. Ich hoffe, dass wir zu Hause eine ordentliche Leistung zeigen." Nach dem feststehenden Abstieg gibt es beim TSV II auch positive Nachrichten: Die Spieler halten dem Verein die Treue. Bis auf Ali Onarici und Stefan Wölfel haben alle ihre Zusage für die kommende Saison gegeben.
TSV Neudrossenfeld II: Schuberth, Arndt, Dippold, Förster, Philipp, Stelzer, Sahr, Carl, Weiner, Ziegler, Böhm, Greiner.