Das Dach muss dringend saniert werden. In diesem Zuge soll das alte Buswartehäuschen hinter dem Gebäude abgerissen werden.

"Das wird ohnehin nicht mehr genutzt", erklärte Bürgermeister Andreas Pöhner in der jüngsten Gemeinderatssitzung. An der Stelle des Buswartehäuschens solle ein Anbau für sanitäre Anlagen und einen kleinen Technikraum kommen.


Der einzige Ort ohne Versammlungsraum


Außerdem, so das Gemeindeoberhaupt, solle das Feuerwehrhaus so ausgebaut werden, dass im Dachgeschoss ein kleiner Versammlungssaal eingerichtet werden kann. "Sanspareil ist der einzige Ort, in dem es solch eine Versammlungsgelegenheit nicht gibt", merkte Pöhner an. Eine erste Kostenschätzung habe rund 100 000 Euro ergeben. Die Feuerwehr Sanspareil will sich laut Bürgermeister aber mit Arbeitsleistungen beteiligen.

Die Marktgemeinderäte befürworteten ferner mehrere Bauanträge. Ohne Diskussion stimmten sie dem Antrag ihres Ratskollegen Martin Hupfer zu. Er möchte in Kleinhül eine Garage abbrechen und eine neue mit ausgebautem Dachgeschoss errichten.

Keine Einwände hatte das Gremium gegen die 21. Änderung des Flächennutzungsplanes des Stadt Hollfeld und des Bebauungsplans "Hinter dem Überlandwerk".


Rallye Frännkische Schweiz am 29. Oktober


Der Motor-Sportclub Fränkische Schweiz darf am 29. Oktober wieder eine Wertungsprüfung im Rahmen der 37. ADAC-Rallye Fränkische Schweiz zwischen Wonsees und Feulersdorf durchführen. Weder an der Strecke noch an den Sicherheitsvorschriften habe sich etwas zu den Vorjahren geändert, merkte Bürgermeister Pöhner an. Mit einer Gegenstimme befürworteten die Räte das Rennen.

Der Diakonieverein Kasendorf-Wonsees hat um einen Solidaritätsbetrag für die Demenz-Betreuungsgruppe "Sonnentempel" gebeten. Insgesamt ist im vergangenen Jahr eine Deckungslücke in Höhe von 2739 Euro entstanden. 18 888 Euro trägt der Markt Kasendorf. Wonsees beteiligt sich mit 850 Euro. Die Aufschlüsselung erfolgte nach der Einwohnerzahl.