Es ist Jahr für Jahr ein Höhepunkt des Kulmbacher Volksfestes: das Brillantfeuerwerk. Eigentlich sollte es wie gewohnt zum Auftakt am vergangenen Freitag abgehalten werden, es wurde dann aber wegen Waldbrandgefahr abgesagt. "Behörden und die Feuerwehr haben die Entscheidung bei den hochsommerlichen Temperaturen und der Trockenheit gemeinsam getroffen", sagt Tobias Günther, Pressesprecher der Stadt Kulmbach.

Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und so wurde bereits ein neuer Termin festgelegt. Das Feuerwerk soll nun am kommenden Freitag um 22 Uhr gezündet werden. Da das Wetter mitzuspielen scheint, die hochsommerlichen Temperaturen vorbei sind, scheint dem großen Knall in dieser Woche nichts im Wege zu stehen.


Guter Besuch zum Auftakt

Das schöne Wetter hat das Lichterspektakel am Himmel am Auftaktwochenende zwar verhindert, auf der anderen Seite aber für einen regen Betrieb auf dem Festplatz am Schwedensteg gesorgt. Die Schausteller um Mitorganisator Michael Korn zeigten sich zufrieden. Und sie haben auch von der Motorrad-Sternfahrt profitiert, die den einen odere anderen Zweiradfahrer auf das Volksfest geführt habe, wie Korn betont. "Wir sehen die Sternfahrt nicht als Konkurrenz, sondern als Belebung", sagt der Bayreuther.


Mittwoch ist Familientag

Korn und seine Kollegen hoffen, dass das Wetter in den nächsten Tagen nicht nur mit Blick auf das am Freitag geplante Feuerwerk mitspielt. Das hoffen sie gerade auch am morgigen Mittwoch, wenn beim Familientag bei halbem Fahrpreis der Platz normalerweise immer gut besucht ist.