Zwei junge Frauen leisten Schwerstarbeit: Von Hand müssen sie Pferde, Steine und sogar Traktoren auf Anhänger verladen. "So anstrengend ist das gar nicht", sagt eine von ihnen, Anna Fröba. Gemeinsam mit ihrer Kollegin und Mitpraktikantin beim Kreisjugendring, Mareike Moje, hilft sie, das Family-Fun-Festival vorzubereiten.
Ganz so schlimm ist das Verladen des Materials für die beiden aber nicht: Es sind ja nur aufblasbare Pferde, Bauklötze und Tret-Traktoren für Kinder. Die beiden 20-Jährigen freuen sich, dass sie beim 22. Festival mithelfen können. "Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Kind dort war und Spaß hatte", sagt Anna Fröba. Deshalb sei es etwas Besonderes, beim diesjährigen Fest mit anzupacken.
Das Family-Fun-Festival findet am Sonntag, 9. September, von 13 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Mönchshof-Bräuhauses statt. "Das Erfolgsrezept ist, jungen Menschen sinnvolle Alternativen in der Freizeitgestaltung zu bieten. Wir wollen weg vom Kommerz", sagt Rainer Ludwig von der Sparkasse Kulmbach-Kronach, die als Mit- Sponsor auftritt.
Vor allem für die Kinder wird viel geboten sein: Basteln, Spielen, Singen und Bewegung stehen auf dem Programm. Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Kulmbacher Showtanzgarde sowie das Jugendblasorchester Kasendorf. Sehr beliebt ist der Info-Stand der Polizei. Dort können sich Kinder Fingerabdrücke abnehmen lassen und auf ein Polizeimotorrad schwingen. Bei der Sportjugend können die Gäste Basketball spielen, beim All Style Karate Dojo Kampfsport-Vorführungen verfolgen. Der Eintritt ist indes frei, die Veranstaltungen kostenlos.
Schnäppchenjäger könnten auf dem Kinderflohmarkt fündig werden, der mit über 70 Ständen aufwartet. "Viele Veranstaltungen verlaufen mit der Zeit im Sand. Aber das Family-Fun-Festival hat seit 21 Jahren seine Ausstrahlung behalten", sagt Sigrid Daum vom Mönchshof-Bräuhaus. Man sei mit der Sparkasse und dem Kreisjugendring ein eingespieltes Team. "Es passt einfach gut zusammen", sagt sie.
Jürgen Ziegler vom Kreisjugendring stimmt zu und ergänzt: "Wichtig sind auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Ohne die wäre das Fest nicht darstellbar." Er betont auch, dass die Vereine von dem Festival profitieren würden, da man die Kinder direkt auf deren Angebote hinweisen könne.
Seit über zwei Wochen sind Anne und Mareike Moje nun schon mit den Vorbereitungen für Bastel- und Spielstationen beschäftigt. Und dabei fällt einiges an Arbeit an: "Wir mussten zum Beispiel die Betreuer auf die verschiedenen Stationen verteilen", sagt Anna Fröba, und Mareike Moje ergänzt: "Für die Bastelstationen haben wir Modelle gemacht, damit sich die Kinder anschauen können, wie das Gebastelte nachher aussehen soll."
Das Anstrengendste für die beiden war aber, die Flyer für das Festival zu verteilen. Vier Stunden sind sie in der Stadt herumgelaufen, um die Flugblätter an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen. Trotzdem hat es den beiden Spaß gemacht. Und: "Wir würden auch jederzeit gerne wieder beim Festival mithelfen."
Ganz so schlimm ist das Verladen des Materials für die beiden aber nicht: Es sind ja nur aufblasbare Pferde, Bauklötze und Tret-Traktoren für Kinder. Die beiden 20-Jährigen freuen sich, dass sie beim 22. Festival mithelfen können. "Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Kind dort war und Spaß hatte", sagt Anna Fröba. Deshalb sei es etwas Besonderes, beim diesjährigen Fest mit anzupacken.
Das Family-Fun-Festival findet am Sonntag, 9. September, von 13 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Mönchshof-Bräuhauses statt. "Das Erfolgsrezept ist, jungen Menschen sinnvolle Alternativen in der Freizeitgestaltung zu bieten. Wir wollen weg vom Kommerz", sagt Rainer Ludwig von der Sparkasse Kulmbach-Kronach, die als Mit- Sponsor auftritt.
Vor allem für die Kinder wird viel geboten sein: Basteln, Spielen, Singen und Bewegung stehen auf dem Programm. Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Kulmbacher Showtanzgarde sowie das Jugendblasorchester Kasendorf. Sehr beliebt ist der Info-Stand der Polizei. Dort können sich Kinder Fingerabdrücke abnehmen lassen und auf ein Polizeimotorrad schwingen. Bei der Sportjugend können die Gäste Basketball spielen, beim All Style Karate Dojo Kampfsport-Vorführungen verfolgen. Der Eintritt ist indes frei, die Veranstaltungen kostenlos.
Schnäppchenjäger könnten auf dem Kinderflohmarkt fündig werden, der mit über 70 Ständen aufwartet. "Viele Veranstaltungen verlaufen mit der Zeit im Sand. Aber das Family-Fun-Festival hat seit 21 Jahren seine Ausstrahlung behalten", sagt Sigrid Daum vom Mönchshof-Bräuhaus. Man sei mit der Sparkasse und dem Kreisjugendring ein eingespieltes Team. "Es passt einfach gut zusammen", sagt sie.
Jürgen Ziegler vom Kreisjugendring stimmt zu und ergänzt: "Wichtig sind auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer. Ohne die wäre das Fest nicht darstellbar." Er betont auch, dass die Vereine von dem Festival profitieren würden, da man die Kinder direkt auf deren Angebote hinweisen könne.
Seit über zwei Wochen sind Anne und Mareike Moje nun schon mit den Vorbereitungen für Bastel- und Spielstationen beschäftigt. Und dabei fällt einiges an Arbeit an: "Wir mussten zum Beispiel die Betreuer auf die verschiedenen Stationen verteilen", sagt Anna Fröba, und Mareike Moje ergänzt: "Für die Bastelstationen haben wir Modelle gemacht, damit sich die Kinder anschauen können, wie das Gebastelte nachher aussehen soll."
Das Anstrengendste für die beiden war aber, die Flyer für das Festival zu verteilen. Vier Stunden sind sie in der Stadt herumgelaufen, um die Flugblätter an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen. Trotzdem hat es den beiden Spaß gemacht. Und: "Wir würden auch jederzeit gerne wieder beim Festival mithelfen."