Dass so mancher vegetarisch durchs Leben gehen will, das kann ich durchaus verstehen. Denn wenn ich Bilder von Küken sehe, die wenige Sekunden, nachdem sie aus dem Ei geschlüpft sind, schon auf dem Förderband den Weg zum Brathähnchen nehmen, vergeht auch mir - zugegeben allerdings nur für kurze Zeit - der Heißhunger auf ein knuspriges Gögerla.


Das Auge isst mit...

Wenn ich dann noch einen Blick auf die Produktionsabläufe in den großen Fleisch-Industriebetrieben erhasche, dreht sich mir der Magen um. Über "Fleischpanscher" hat jüngst das ZDF-Politmagazin "Frontal 21" berichtet und aufgezeigt, dass dort Steaks aus zusammengeklebten Fleischresten produziert werden, Fleisch mit Blutplasma-Protein eingefärbt wird, um es in den Fleischtheken der Discounter kräftig rot aussehen zu lassen. Das Auge isst ja bekanntlich mit ...


Augen nicht verschließen

Die Augen verschließen sollte man vor solcher Panscherei nicht, man kann den Blick aber in eine andere Richtung lenken. Denn zum Glück muss man bei uns nicht in die Fleischtheken greifen und abgepackte Ware kaufen. Frisches Fleisch und Wurst gibt es ja beim heimischen Metzger, der uns - davon gehen wir mal aus - kein Reste-Steak serviert.