Der Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Notfallmedizin und Palliativmedizin befasst sich in einer Informationsveranstaltung der Fachverlage der Mediengruppe Oberfranken und der Bayerischen Rundschau mit folgenden Fragen und Themen: Was ist Demenz? Welche Formen gibt es? Korrekte Diagnosestellung, Chancen und Möglichkeiten der Therapie, Prävention dementieller Syndrome - neue Erkenntnisse - praktische Empfehlungen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. Mai, ab 18.30 Uhr im Veranstaltungsraum Kantine, zweites Obergeschoss, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach, statt.
Der Referent ist in Erlangen geboren und hat dort auch Medizin studiert. Seit Juli 1996 ist er Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Rehabilitation am Klinikum Coburg. Dort hat er auch die Gedächtnisambulanz, eine Tagesklinik und die geriatrische Institutsambulanz aufgebaut. Im Jahr
2006 wurde Johannes W. Kraft zum Professor für Geriatrie und Gerontologie an der Hochschule Coburg, FB Soziale Arbeit und Gesundheit (Honorarprofessur), durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ernannt.
Ab 2009 hat der Mediziner die Palliativstation am Klinikum Coburg sowie die erste Mobile Rehabilitation in Bayern sowie ab 2015 die Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung aufgebaut. Alle drei Einrichtungen leitet er auch.
Kraft ist Mitglied verschiedener Expertengremien u.a. des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege und hat verschiedenste Projekte im Bereich Gerontologie/Geriatrie, Versorgungsforschung, Demenzprävention sowie Vernetzung im Gesundheitswesen.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, allerdings freuen sich die Organisatoren über eine kleine Zuwendung zugunsten des Spendenvereins der Mediengruppe Oberfranken, "Franken helfen Franken".
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter Telefon 09221/949490 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr) oder im Internet unter www.inFranken.de/abovorteil.
Anmeldeschluss ist der 17. Mai 2018. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 100 Personen. Bei Überbuchung des Termins werden die Plätze nach zeitlichem Eingang
der Anmeldung vergeben.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. Mai, ab 18.30 Uhr im Veranstaltungsraum Kantine, zweites Obergeschoss, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach, statt.
Der Referent ist in Erlangen geboren und hat dort auch Medizin studiert. Seit Juli 1996 ist er Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Rehabilitation am Klinikum Coburg. Dort hat er auch die Gedächtnisambulanz, eine Tagesklinik und die geriatrische Institutsambulanz aufgebaut. Im Jahr
2006 wurde Johannes W. Kraft zum Professor für Geriatrie und Gerontologie an der Hochschule Coburg, FB Soziale Arbeit und Gesundheit (Honorarprofessur), durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ernannt.
Ab 2009 hat der Mediziner die Palliativstation am Klinikum Coburg sowie die erste Mobile Rehabilitation in Bayern sowie ab 2015 die Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung aufgebaut. Alle drei Einrichtungen leitet er auch.
Kraft ist Mitglied verschiedener Expertengremien u.a. des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege und hat verschiedenste Projekte im Bereich Gerontologie/Geriatrie, Versorgungsforschung, Demenzprävention sowie Vernetzung im Gesundheitswesen.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, allerdings freuen sich die Organisatoren über eine kleine Zuwendung zugunsten des Spendenvereins der Mediengruppe Oberfranken, "Franken helfen Franken".
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter Telefon 09221/949490 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr) oder im Internet unter www.inFranken.de/abovorteil.
Anmeldeschluss ist der 17. Mai 2018. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 100 Personen. Bei Überbuchung des Termins werden die Plätze nach zeitlichem Eingang
der Anmeldung vergeben.