• Die Plassenburg, das Wahrzeichen der Stadt Kulmbach
  • Erlebnisführungen in und unter der Stadt
  • Schwimmen und Wandern rund um Kulmbach

In und um Kulmbach gibt es viele tolle Ziele für Familienausflüge. Für alle, die auf der Suche nach Freizeitaktivitäten mit Kindern sind, stellen wir in diesem Artikel sieben Möglichkeiten vor.

Die Plassenburg, das Wahrzeichen der Stadt

Unübersehbar thront die Plassenburg über Kulmbach. Die stattliche Burganlage wurde 1135 erstmals urkundlich erwähnt und ist ein lohnendes Ziel für Familienausflüge. Sie beherbergt vier Museen: Das Landschaftsmuseum Obermain informiert über die Geschichte der Burg und stellt Kulmbach und die Umgebung vor. Außerdem finden wechselnde Ausstellungen statt. Im Deutschen Zinnfigurenmuseum erfährst du alles über Zinn und Zinnfiguren. Das Museum Hohenzollern in Franken zeigt dir die Geschichte der Hohenzollern und führt durch deren Gemächer. Das Armeemuseum Friedrich der Große kann mit einer umfangreichen Waffensammlung preußischer Militaria aufwarten.

Für Kinder ist vermutlich das unterhaltsamste die Ausstellung der Zinnfiguren. Mit über 300.000 Einzelfiguren und 150 Bildern handelt es sich um die größte Zinnfigurensammlung der Welt. Die Dioramen stellen Jagdszenen, Napoleons Schlachten, aber auch Märchen und Fantasywelten dar. Es gibt viele interessante und witzige Details zu entdecken. Für das Museum werden übrigens oft ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, um das Zinnfigurensortiment zu vergrößern und instand zu halten.

Die Geschichte des Brotes im Bayerisches Bäckereimuseum

Im Bayerischen Bäckereimuseum erleben die Kinder hautnah den Weg vom Korn bis zum Brot. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Zisterzienserkloster aus dem 13. Jahrhundert. Der Rundgang startet bei einem Backhäuschen aus dem 17. Jahrhundert. Viele Ausstellungsstücke, Hörstationen und Info-Tafeln bieten Einblick in das Backhandwerk von der Herstellung bis zum Verkauf und der Lagerung. Es gibt sogar einen kleinen Tante-Emma-Laden. Aber auch die Geschichte des Brotes durch die Jahrtausende wird beleuchtet. Am Ende eurer Besichtigung erwartet euch eine kleine Kostprobe frischen Brotes aus dem Holzbackofen.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr dort auch Kindergeburtstag feiern. Ihr bekommt eine Führung durch das Museum und dürft euch als Müller und Bäcker ausprobieren. Außerdem gibt es viele Spiele und ein Quiz über die Brotherstellung. Zum krönenden Abschluss esst ihr zum Abendessen euer selbstgebackenes Brot. Für einen Termin zum Feiern wendet ihr euch am besten direkt an das Bäckereimuseum.

  • Adresse: Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach
  • Telefon: 09221/805-14
  • Fax: 09221/805-15
  • E-Mail: info@bayerisches-brauereimuseum.de
  • Website: kulmbacher-moenchshof.de
  • Öffnungszeiten:  Di. bis So. 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Führungen und nach Vereinbarung für Sonderführungen
  • Eintritt: Erwachsene 6 Euro; Rentner und Gruppen ab 10 Personen 4,50 Euro pro Person; Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) 4 Euro; Familienkarte 15 Euro (2 Erwachsene + 3 Kinder)

Erlebnisstadtführung für Kinder

Mit der Kindererlebnisführung "Der mutige Ritter" können schon die Kleinsten in die mittelalterliche Stadtgeschichte eintauchen. Ihr hört Geschichten von mutigen Landsknechten, armen Webern, reichen Pfeffersäcken und Markgrafen. 

Die alten Gemäuer Kulmbachs bergen viele Geheimnisse. Am Ende der Tour erklimmt ihr einen Turm der früheren Stadtbefestigung und geht dort auf Schatzsuche.

  • Erlebnisführung für die ganze Familie, besonders für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren geeignet, um telefonische Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist
  • Termine 2024: Sonntag, 28.04.2024 ab 15.00 Uhr, Sonntag, 08.09.2024 ab 15.00 Uhr
  • Treffpunkt: Am Holzmarkt Kulmbach (Zinsfelderbrunnen)
    Dauer: ca. 90 Minuten
  • Preise: 3 Euro pro Kind; 7 Euro pro Erwachsene; für Gruppen bis 30 Personen an Samstagen und Sonntagen buchbar, der Gesamtpreis beträgt 90 Euro
    Tel.: 09221/95880 Tourist Information der Stadt Kulmbach
    E-Mail: touristinfo@stadt-kulmbach.de
  • Website: www.kulmbach.de
  • Parken: das nächstgelegene Parkhaus ist in der Basteigasse 3 mit 244 Parkplätzen

Sagenführung mit Besuch der Kulmbacher Unterwelt

Um Kulmbach ranken sich viele spannende Sagen und Geschichten, die unser Gästeführer dir und deinen Kindern an sagenumwobenen Orten im Rahmen eines Stadtrundgangs erzählt. Für Kinder ist es eine Art Märchenstunde mit Spaziergang. Natürlich trägt der Erzähler mittelalterliche Kleidung und versetzt euch in die Welt von damals.

Besonders spannend ist dabei der Teil, der in den historischen Kellern Kulmbachs stattfindet. Die Atmosphäre in den Gewölben ist einmalig. Sie dienten als Warenlage sowie als Flucht- und Schutzkeller in Kriegszeiten. In den Sandsteingewölben herrscht immer eine Temperatur von 8 bis 10 Grad und es ist etwas unwegsam. Ihr solltet euch also warm anziehen und festes Schuhwerk tragen. Außerdem ist es empfehlenswert, eine Taschenlampe mitzunehmen.

  • Termine 2024: Samstag, 16.11.2024 - ab 17.00 Uhr, Sonntag, 15.12.2024 - ab 17.00 Uhr und auf Anfrage
  • Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle (Stadthalle), Sutte 2, 95326 Kulmbach
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Preise: 7 Euro pro Person; 3 Euro pro Kind bis 18 Jahre; Gruppen bis 40 Personen 75 Euro; Bezahlung beim Gästeführer
  • Anmeldung: Tourist Information der Stadt Kulmbach
  • Tel.: 09221/9588-0
  • E-Mail: touristinfo@stadt-kulmbach.de
  • Website: www.kulmbach.de
  • Parken: großer Parkplatz direkt gegenüber der Halle

Naturlehrpfad am Rehberg

Auf dem Naturlehrpfad am Rehberg gibt es auf einem kurzweiligen Rundgang vieles zu erforschen. An 21 Stationen könnt ihr Interessantes über den Wald und seine Bewohner erfahren. Aber auch eure Sinne werden gefordert. Es gibt einen Barfußpfad, der euch die unterschiedlichen Waldböden erspüren lässt und eine Sprunggrube, in der du ausprobieren kannst, ob du weiter als ein Hase oder ein Reh hüpfst.

Der Rundgang ist ca. 4 km lang und ihr braucht etwa zwei Stunden, um ihn abzulaufen. Wenn ihr am Ende noch Lust und Kraft habt, könnt ihr den Rehturm am Rehberg erklimmen. Der Turm wurde erstmals 1498 erwähnt und warnte mit Feuersignalen, wenn Bedrohungen auf die Stadt Kulmbach und die Plassenburg zukamen. Ihr werdet mit einer wunderbaren Aussicht über ganz Kulmbach belohnt. Parken könnt ihr am Wanderparkplatz Rehberg.

Seid ihr besonders sportlich, bietet sich noch die etwas anstrengendere Wanderung von ca. 11 km Länge an. Dafür braucht ihr etwa 3,5 Stunden. Ihr könnt von der Plassenburg oder am Marktplatz starten. Ein markierter Wanderweg führt zum Rehberg und durch die Altstadt zurück zum Ausgangspunkt. Auch hier kommt ihr am Rehturm vorbei. Unterwegs wird beim Wirtshof zum Rangabauer für euer leibliches Wohl gesorgt. Hier gibt es auch einen großen Spielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können.

Besuch bei den Kulmbacher Weideschweinen

Ein spannendes und lehrreiches Outdoorerlebnis für Kinder bieten Johanna & Ben Berthold in Eggenreuth an. Jeden ersten Sonntag im Monat um 16.00 Uhr kannst du die Kulmbacher Weideschweine besuchen und ihnen bei der Fütterung zuschauen. Die Schweine leben ganzjährig draußen und haben genügend Fläche, um sich frei zu bewegen. Die Schweine fressen gerne Gras, Kartoffeln, Futterrüben und Nüsse und werden nicht mit Antibiotika behandelt.

Besondere Aktivitäten finden in der Erlebnisscheune statt. Bereits Kinder ab einem Jahr dürfen den Bauernhof hautnah erleben. Von Ponyreiten bis Geburtstag auf dem Bauernhof ist alles dabei. Das Fleisch der dort lebenden Schweine könnt ihr auf dem Hof kaufen und ggf. nach Hause liefern lassen.

Naherholungsgebiet Mainaue

Im Sommer ist das Kulmbacher Naherholungsgebiet Mainaue – von den Kulmbachern liebevoll Kieswäsch genannt – ein guter Ort, um sich zu erfrischen. Der Badesee Oberauhof ist mit einer wunderschönen und gepflegten Rasenfläche und Bäumen, die Schatten spenden, angelegt. Es gibt kostenlose Umkleiden, Duschen und Toiletten. Der See weist seit Jahren eine ausgezeichnete Badewasserqualität auf. 

Ihr könnt mit kleinen Booten auf dem See fahren oder Beachvolleyball spielen. Für die kleineren Kinder gibt es einen großen Sandkasten. Eine kleine Attraktion ist die Insel, die gut zu Fuß erreichbar ist. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk. Von Kulmbach aus ist der See gut mit einer kleinen Fahrradtour zu erreichen.

Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie: