Mandel- und Kerzenduft, Lebkuchenbier, heißer Glühwein, Buden und viele schöne Geschenkideen sowie weihnachtliche Klänge verschiedener musikalischer Gruppen - wie der Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V. in folgender Presseankündigung erklärt, gehört dies alles zu einem der ältesten Märkte der Region: dem Blaicher Weihnachtsmarkt im Kulmbacher Mönchshof. Dieser findet traditionell am 3. Advent-Sonntag statt.
Besucher*innen finden in diesem Jahr am Sonntag, 17. Dezember 2023, an weihnachtlich geschmückten Buden im Kulmbacher Mönchshof mancherlei Geschenke für sich und ihre Lieben: Schmuck, Kerzen, Kunsthandwerk und Dekorationsartikel, handgefertigte Seifen und Töpferwaren, weihnachtliche Backwaren, Geschenke rund um Honig und Marmeladen, Liköre und Schnäpse sowie vieles mehr – es ist für Groß und Klein bestimmt das Passende dabei. Auch im MUPÄZ, dem museumspädagogischen Zentrum der Museen im Kulmbacher Mönchshof, gibt es verschiedene Stände mit unterschiedlichen Produkten – wie z. B. handgefertigten Glasschmuck sowie Räucherwerk und Heilsteine. In der Koch- und Backschule des MUPÄZ gibt es verschiedene Kochvorführungen mit Jens Bauernfeind.
Etwas Glück benötigen Besucher*innen beim Gewinnspiel: Mit der Verlosung weihnachtlicher oder „bieriger“ Preise helfen die Besucher*innen Menschen in Not. Der Erlös geht in diesem Jahr zu Gunsten der „German Doctors e.V.“.
Christkind bastelt mit den Kindern
Am Nachmittag kommt das Christkind und bereitet den Kindern, die ein Weihnachtsgedicht oder Weihnachtslied vortragen, ein kleines Geschenk. In Zusammenarbeit mit dem Zinnfigurenmuseum der Plassenburg können Groß und Klein im Braumeisterstübchen Christbaumschmuck aus Zinn bemalen und im Kinderreich des MUPÄZ mit der Waldorfschule Kerzen ziehen.
Für das leibliche Wohl ist im Museums-Café, auf dem Weihnachtsmarkt und im Mönchshof-Bräuhaus mit vielerlei Leckereien vom fränkischen Sauerbraten mit Lebkuchensoße über Crêpes bis hin zu Stollen und Glühwein oder Lebkuchenbier und vielem mehr gesorgt. Ab 11:30 Uhr gibt es Mittagstisch im Mönchshof Bräuhaus mit Gansbrust, Fränkischem Sauerbraten mit Lebkuchensoße, Apfel-Blaukraut und Klößen, Schweinebraten mit Museumsbiersauce, Klößen und Kraut sowie Kässpätzle mit Röstzwiebeln.
Wisentatalbahn kommt direkt in den Mönchshof
Anlässlich des Blaicher Weihnachtsmarktes machen sich um die 110 Gäste mit dem Sonderzug „Wisentatalbahn“ – auf drei Schienenbusse aufgeteilt – auf den Weg nach Kulmbach: Die Ankunft der Gäste aus Schleiz, Mühltroff und Hof ist für 11:15 Uhr direkt im Mönchshof geplant. Auch der Schleizer Bürgermeister Marko Bias reist mit.
Oberbürgermeister Ingo Lehmann wird zusammen mit Landrat Klaus Peter Söllner und dem Team der Museen im Mönchshof die Wisentatalbahn-Reisenden offiziell empfangen.
Die Kulmbacher*innen und alle Gäste des Blaicher Weihnachtsmarktes können die Bahn während ihres Aufenthaltes in Kulmbach von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr inspizieren.
Tag der offenen Tür in den Museen im Mönchshof
Die Museen im Mönchshof sind am “Tag der offenen Tür“ ab 10.00 Uhr bei kostenfreiem Eintritt zu besichtigen. Zudem gibt es Audioguides für jedes der drei Museen, mit deren Hilfe die Museumsbesucher zum genaueren Hinsehen und Betrachten der Exponate angeregt werden.
Sonderausstellungen im Museenfoyer
Im Museenfoyer werden dem Museenpublikum im Rahmen einer neuen Sonderausstellung „Puppenstuben und Kaufläden“ aus dem Museumsdepot zugänglich gemacht: Hier werden bei älteren Besucher*innen sicher traumhafte Kindheitserinnerungen wach. Und die Kleinen von heute können so die Weihnachtswelt ihrer Eltern und Großeltern entdecken und staunen.
Auf der Galerie des Museen-Foyers ist die Sonderausstellung „Historische Kulmbacher Marktbuden“ für alle Besucher*innen geöffnet.
Besondere Aktivitäten in den Museen
Dem Diplom-Braumeister Sebastian Hacker kann beim Brauen in der Gläsernen Museumsbrauerei des Bayerischen Brauereimuseums über die Schulter geblickt werden und im Foyer der Museen wird zudem das goldgelb schimmernde Lebkuchenbier ausgeschenkt.
Der Ablauf des Brautages
- ab 10:00 Uhr Einmaischen
- ab 12:30 Uhr Abläutern
- ab 15:30 Uhr Würzekochen
- ab 17:00 Uhr Würzekühlen
Das Bayerische Bäckereimuseum wartet in seinem Kultur-Café im Foyer mit weihnachtlichem Backwerk vom Lanzendorfer Backparadies auf und im Deutschen Gewürzmuseum können sich Besucher*innen auf den langen Weg der Gewürze begeben. Der Museenshop ist ganztägig geöffnet.
Kulmbacher Schreibwerkstatt im Spice Club
Menschen unterschiedlicher Herkunft zeigen ab 15.00 Uhr im Spice Club des Deutschen Gewürzmuseums, dass man gerade in Zeiten von Aufruhr und Krieg aufeinander zugehen kann – ungeachtet der Religion, der Nationalität und der Hautfarbe: Die Kulmbacher Schreibwerkstatt „Grenzenlos“ bietet ein buntes, weihnachtliches Programm mit Musik und Lesungen von Menschen mit Migrationshintergrund und ehrenamtlichen Sprachpaten.
Das Programm im Mönchshof und seinen Museen
- ganztägig: Musikalische Umrahmung durch die Wiesenttaler
- ab 10:00 Uhr: Tag der offenen Tür in den Museen mit Sonderausstellungen
- ab 11:00 Uhr:
- Adventliches Markttreiben im Kulmbacher Mönchshof
- Ankunft des Sonderzuges „Wisentatalbahn“ mit Begrüßung durch Oberbürgermeister Ingo Lehmann und Landrat Klaus Peter Söllner
- Adventswerkstatt im Braumeiserstübchen
- ab 12:30 Uhr: Kochvorführungen mit Jens Bauernfeind im MUPÄZ
- ab 13:00 Uhr: Posaunenchor Blaich - Begegnung mit dem Christkind
- um 15:00 Uhr: Schreibwerkstatt Grenzenlos im Spice Club
- ab 16:00 Uhr: Bescherung durch das Blaicher Christkind für alle Kinder, die ein Gedicht oder Lied vortragen