Lange Zeit sah es nicht gerade rosig um die Zukunft der Schiedsrichtergruppe Kronach aus. Nach dem angekündigten Rückzug von Obmann Dr. Michael Völk, der sich nach vier Jahren nicht mehr zur Wahl stellte, gestaltete sich die Suche nach einem möglichen Nachfolger nämlich als recht schwierig. Bei der Hauptversammlung in der Kronacher Mensa konnte am vergangenen Freitagabend allerdings eine Lösung für die nächsten vier Jahre gefunden werden.
Zum neuen Obmann wurde Helmut Bauer gewählt (wir berichteten), den Michael Völk nach einem einstimmigen Votum des Ausschusses vorgeschlagen hatte. Dass sich damit allerdings nicht alle der 57 Anwesenden anfreunden konnten, zeigten fünf Enthaltungen und eine Gegenstimme.
Der 55-jährige Schmölzer, der für den SSV Oberlangenstadt pfeift, bat um Vertrauen und darum, ehrlich miteinander umzugehen. Er wolle ein Obmann für alle sein. "Jeder kann auf mich zukommen", sagte er.
Zu Beisitzern wurden Thomas Mattes und Fabian Gratzke gewählt. Neuer Lehrwart und damit Nachfolger von Sebastian Demel ist Jonathan Bähr. Dem Lehrteam gehören außerdem Andreas Müller, Roman Potemkin und Christian Dietz an. Schriftführerin Corinna Schmittlein und Kassier Andreas Ebert führen ihr Amt auch weiterhin aus. Weitere Ausschussmitglieder sind Michael Völk, Jörg Kapfhammer, der administrative Aufgaben übernimmt, Siegbert Rubel und Harald Welsch.
Vor der Wahl blickte Michael Völk auf vier erfolgreiche Jahre zurück. Immerhin sei die Kronacher Gruppe in allen deutschen Fußball-Ligen vertreten. Sein besonderer Dank galt den Schiedsrichter-Einteilern und dem Lehrteam, das hervorragende Arbeit geleistet habe. "Bitte gebt künftig weniger Spiele so kurzfristig zurück," appellierte er.
Vom Lehrteam erinnerte Fabian Gratzke an fünf Neulingslehrgänge in den vergangenen vier Jahren, in denen insgesamt 62 Neulinge ausgebildet wurden. 70 Prozent von ihnen pfeifen noch regelmäßig. Um die Zahl der Mitglieder auf dem aktuellen Stand zu halten, müsse man verstärkt auf die Vereine zugehen, die noch keine oder nur wenige Schiedsrichter haben, riet er.


Finanzen sind geordnet

Über geordnete Finanzen berichtete Kassier Andreas Ebert. Durch die BFV-Geschäftsstelle sei noch nie etwas bemängelt worden, was auch Bezirksvorsitzender Karlheinz Bram bestätigte. Die Entlastung des bisherigen Vorstandsgremiums erfolgte einstimmig.
Lob erhielt die Kronacher Gruppe von höherer Stelle. Sowohl BSO Siegfried Brehm als auch KSO Wolfgang Klerner verwiesen auf den hohen Leistungsstand und auf die gute Zusammenarbeit auf Bezirks- und Kreisebene. Klerner kündigte an, dass er sich nicht mehr zur Wahl stellen werde, und bat um Vertrauen für seinen potenziellen Nachfolger Ulrich Pochmann.
Auch der neue Obmann Helmut Bauer, der seinem Vorgänger für die gute Führung der Gruppe in den vergangenen vier Jahren dankte, bat abschließend darum, möglichst viel zu pfeifen und möglichst wenig Spiele zurückzugeben. Er kündigte an, dass der nächste Lehrabend am Freitag, 3. November, in der Kronacher Mensa stattfindet. Wichtiges Thema sind dann die Hallenregeln. Die Einteilung in der Halle wird Thomas Mattes übernehmen.