Nachdem an diesem Wochenende auch noch die letzten beiden Spiele im Freien abgesagt wurden, gehen die Fußballer in die Winterpause. Eine richtige Pause haben allerdings nur einige Vereine, denn die meisten nehmen an den Hallenmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen teil.
Die Hallensaison beginnt am Samstag mit der Vorrunde der D-Junioren und dauert exakt drei Monate, ehe sie mit der Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren am 25. Februar zu Ende geht. Bis dahin wird an 18 Tagen am Schulzentrum Hallenfußball gespielt, bei den offiziellen Turnieren des BFV nach den seit einigen Jahren gültigen Futsal-Richtlinien.


Um "Dr. Schneider Cup"

Die "alten" Hallenregeln werden dagegen noch beim Firmenturnier und beim Stammtischturnier am 13./14. Januar angewandt. Das langjährige Loewe-Turnier wird künftig unter dem Namen "Dr. Schneider Cup" weitergeführt. Der Automobilzulieferer übernimmt ab 2018 die Ausrichtung dieses traditionellen Turniers.
Am Samstag, 13. Januar, spielen von 9 bis 18 Uhr voraussichtlich wieder 20 Teams um den Titel. Dann soll es auch die bewährte Tombola mit attraktiven Preisen und weitere Attraktionen geben, etwa zwei Hüpfburgen und eine Torschussgeschwindigkeitsanlage. Weiterer Höhepunkt ist nach der Siegerehrung für alle Akteure, Zuschauer und Mitarbeiter eine gemeinsame "Player´s Night" in der Rosenbergalm.
Die ersten beiden Wochenenden stehen im Zeichen des Nachwuchses, denn dann sind die A- bis D-Junioren an der Reihe. Dabei werden die ersten drei Sieger um den Hallensparkassencup ermittelt (bei den D-Junioren am 16. Dezember).
Vom 8. Dezember bis zum 7. Januar 2018 sind die Herren an der Reihe. Die Gruppen wurden schon länger ausgelost. Allerdings gibt es schon eine Änderung. Der FC Kronach hat seine Teilnahme nämlich wieder zurückgezogen. Daher geht der Auftakt am Freitag, 8. Dezember, nur noch mit fünf Mannschaften über die Bühne (TSV Neukenroth, TSV Tettau, TSV Windheim, SV Wolfers-/Neuengrün und FSV Ziegelerden).
In der nebenstehenden Übersicht fällt auf, dass keine Turniere der A- und B-Senioren aufgeführt sind. Sie sind jedoch in beiden Altersklassen geplant. Die genauen Termine werden in Kürze festgelegt. Sie sollen jeweils an einem Freitagabend über die Bühne gehen. Außerdem wird im Februar ein Hallenbezirksmeister am Kronacher Schulzentrum ermittelt.
An diesem Wochenende sind folgende Mannschaften im Einsatz (jeweils ab 12 Uhr):


D-Junioren am Samstag

Gruppe 1: SG Weißenbrunn, SG Steinberg, JFG Kunstadt/Obermain, SG Neukenroth.
Gruppe 2: FC Kronach, SV Fischbach, SG Oberlangenstadt, SG Lichtenfels.
Gruppe 3: JFG Grün-Weiß Frankenwald, JFG Rennsteig, JFG Rodach-Main, JFG Oberes Rodachtal (ab 15 Uhr).
Gruppe 4: FC Stockheim, SG Mitwitz, FC Unter-/Oberrodach, JFG Hohe Aßlitz (ab 15.30 Uhr).


C-Junioren am Sonntag

Gruppe 1: JFG Rennsteig, JFG Grün-Weiß Frankenwald, SG Mitwitz, SG Steinberg, FC Kronach, JFG Hohe Aßlitz.
Gruppe 2: JFG Oberes Rodachtal, SG Thonberg, DJK-SV Neufang, SG Neukenroth, SG Altenkunstadt.
Die Entscheidung um den Titel fällt ab 17 Uhr.